AKTUELL - ARCHIV
Zurück zu Aktuelle News
Dreifach-Sieg für
Österreichs Jugend in Buch/GER, 29.08.2020
Im CEN über 90 km setzten sich die drei an die Spitze.
Platz 1 ging
an Kathi Karpf mit BANJOLINO, Reitzeit 5:39:40 (15,8 km/h).
Auf Platz
2 mit 1 sec. Rückstand Nika Kulmitzer mit QUICKFLASH STYR EHA und
auf
Platz 3 (+ 1 sec.) Lukas Karpf mit LUCKY BOY STYR EHA.
31.08.2020
Sieg und gute Platzierungen
in Samorin/SVK, 08./09.08.2020
Im CEI1* über 100 km am 08.08. gewinnt Romana Grubmüller mit ARGA BS in
5:50:49 (17,1 km/h).
Den 3. Platz belegt Pavol Hanzen mit DE TARENT
in 5:55:22 (16,88 km/h).
Steffi Kunz reitet ihren SHAH HAALEH AB in
seinem ersten CEI mit Bedacht auf den 8. Platz (6:38:44 / 15,05 km/h).
Am
09.08. gab es ein weiteres CEI1* über 100 km,
hier platzierte sich
Nika Kulmitzer mit QUICKFLASH STYR EHA auf dem 6. Platz, Reitzeit
6:03:34 (16,5 km/h).
Im CEN über 80 km ritt Lukas Karpf mit LUCKY BOY
STYR EHA seinen 3. Quali-Ritt.
Trotz quali-bedingter
km/h-Beschränkung konnte er den 2. Platz erreichen, Reitzeit 5:10:24
(15,45 km/h).
09.08.2020
Jana Kupper und TALISMAN EL
TAKKO gewinnen CEI3* in Frankreich
Jana und TALI feiern
beim CEI3* in Julliange am 01.08.2020 einen Start-Ziel-Sieg über 140 km.
In allen Gates
auf Platz 1!
Auf der letzten Etappe gaben die beiden ordentlich Gas
und vergrößerten den Vorsprung
auf die 2. platzierte auf fast 17
Minuten!
Reitzeit 8:29:33, 16,6 km/h
Damit haben die beiden einen
weiteren Schritt zur 4*-Qualifikation absolviert.
Jetzt fehlt noch
ein CEI3* 160 km-Ritt.
02.08.2020
Neuer Sponsor für die Jahreswertungen!
Die Distanzreiter dürfen sich über einen neuen Sponsor freuen: Anil und Daniela Vadehra mit ihrer Firma
CALAPO spenden für 2020 Sachpreise ihrer Firma im
Wert von insgesamt 500 Euro! 200 Euro davon werden für das zuverlässigste Distanzpferd zur Verfügung gestellt, 100 Euro für den Dreamteam Cup und je
100 Euro für die beiden Wertungen des ÖAZV, Shagya-Araber-Cup und Partbred-Araber-Cup. Die Preise werden bei der nächsten Siegerehrung (Frühjahr 2021)
von Daniela Vadehra persönlich übergeben. Vielen Dank jetzt schon!
06.03.2020
Distanz-"Festspiele" in PISA (ITA, Toscana), 18.-20.09.2019
In Pisa finden die WM der Junioren/Jungen Reiter, ein CEI2* und die WM der Jungen Pferde (7-jährige), alle über 120 km statt.
Tolle Ergebnisse können die österreichischen Reiterinnen erzielen.
WM der Junioren/Jungen Reiter (105 Starter):
Anna Häfele (Ktn.) mit SETHI (Besitzer Charly Uschnig) erreicht Platz 47, Reitzeit 6:52:27
Jana Kupper mit BARAH erreicht Platz 48, Reitzeit 6:52:42
CEI2* (225 Starter):
Jana Kupper mit TALISMAN (im Besitz von Charly Uschnig) erreicht Platz 43, Reitzeit 6:36:08
Renate Lang mit TIP TOP STYR-EHA erreicht Platz 53, Reitzeit 7:09:59
WM der Jungen Pferde (62 Starter):
Katharina Karpf mit LUCKY BOY STYR-EHA (Besitzer Markus Hubmann) erreicht Platz 16, Reitzeit 6:14:15
Nani Kulmitzer mit OXYGENE STYR-EHA (Besitzer Markus Hubmann) erreicht Platz 17, Reitzeit 6:14:16
Herzliche Gratulation allen
Reiterinnen!
Bericht von Anna Häfele über alle drei Ritte
20.09.2019
emcools auf der Staatsmeisterschaft Distanzreiten
Im Rahmen der diesjährigen Österreichischen Staatsmeisterschaft kam es auch zu einer kleinen Weltpremiere: Erstmals wurden
Kryo-Therapie-Pferdekühlgamaschen im Distanzsport zum Einsatz gebracht. Die Pferdekühlgamaschen ALASKA und ARLBERG der Traiskirchner Start-Up
Firma EMCOOLS Sports GmbH sind erst seit einigen Monaten auf dem Markt und wurden bereits auf der EQUITANA für den Innovationspreis im Bereich
Pferdegesundheit nominiert.

Durch außergewöhnlich hohe Wärmeleitfähigkeitseigenschaften der patentierten Suspension in den Kühlpads kann der
Distanzreiter sein Pferd im Rahmen der sehr kurzen Zeit vor und nach dem VET-Check optimal herunterkühlen. So kann Entzündungssymptomen der
Sehnen präventiv vorgebeugt und die Regeneration beschleunigt werden. Besonders bei heißen Außentemperaturen kommt das herausragende
Thermo-Management der HypoCarbon Technologie zum Tragen, das Wärme 4x effizienter als Wasser oder Eis ableiten kann.
Das innovative mobile Kryotherapie-System kommt ursprünglich aus der Humanmedizin und wird mittlerweile auch im Humansport
eingesetzt: für Distanzreiter könnten dabei die Produkte emcools
Femur (für den Oberschenkel) und emcools
Fibula (für den Unterschenkel) interessant
sein.

Emily genießt die Kühlung ihrer Unterschenkel während des Rittes
emcools präsentierte seine ALASKA und ARLBERG Kühlgamaschen in Weikersdorf neben dem VET-Gate - inkl. Kühlpads frisch aus
dem Tiefkühler. Die Teilnehmer konnten sowohl am Vorabend als auch am Wettkampftag die mobile Kryotherapie für ihr Pferd ausprobieren. Der V.Ö.D.
freut sich über diese Partnerschaft mit einem innovativen heimischen Unternehmen.

MARHABAN SID AL BURAQ und HAMDAN (links) sowie BESCARA (rechts) testen die Kühlgamaschen am Vortag

TIP TOP STYR EHA, das Staatsmeisterpferd, natürlich auch!
Und rechts nochmal MARHABAN.
14.06.2019
World Equestrian Games 2018
Nachdem der letzte verbliebene Bewerber, Bromont (CAN) zurückgezogen hat, wurden die WEG 2018 nun an die USA vergeben: Der Austragungsort wird
Tryon/North Carolina sein. Die Spiele werden von 10.-23.09.2018 stattfinden, genaue Zeitpläne gibt es jetzt natürlich noch nicht.
04.11.2016
Weltmeisterschaft 2016 in Samorin!
Die WM war spannend, interessant, teilweise sehr nachdenklich machend (siehe Facebook-Beiträge bzw. Kommentare), teilweise aber auch durchaus
erfreulich.
Weniger leider aus österreichischer Sicht.
Die einzige heimische Teilnehmerin, Helga Wunderer mit ARIELLA 2, wurde im 2. Gate (75 km) wegen Lahmheit des Pferdes aus dem Bewerb genommen.
Eine Entscheidung, die vor Ort niemand verstanden hat. Niemand von uns (Betreuerteam bzw. Zuschauer auf der Tribüne, die teilweise mit Fernglas
das Vortraben beobachtet haben) hat gesehen, wo die Stute hätte lahm sein sollen.
Schade, aber Tierarzt-Entscheidungen sind nun einmal unanfechtbar.
Weltmeister 2016 ist Jaume Punti Dachs (ESP) mit TWYST MAISON BLANCHE, Reitzeit 6:46:42(!!), 23,6 km/h. Dieses Pferd hat (im Gegensatz zu anderen)
bei der Nachuntersuchung noch sehr gut ausgesehen!
Der Vize-Weltmeister kommt ebenfalls aus Spanien: Alex Luque Moral mit CALANDRIA PH, Reitzeit 6:47:32.
Die Bronze-Medaille geht an SH Nasser Al Khalifa (Bahrain) mit WATERLEA DAWN TREADER, Reitzeit 6:49:47.
Die ersten drei Pferde, die die Ziellinie überquerten, kamen nicht in die Wertung.
Leider ist es wieder zu einem Todesfall gekommen:
Die Stute AJAYEB, geritten von SH Rashid Dalmook Al Maktoum, brach sich auf der 4. Runde, beim letzten Groompunkt, das rechte Vorderbein und mußte an
Ort und Stelle eingeschläfert werden.
Mannschaftswertung:
Gold für Spanien (Gesamtzeit 20:43:01)
Silber für Frankreich (23:38:34)
Bronze für Niederlande (23:45:16)
18.09.2016
Weltmeisterschaft 2016 in Samorin!
Die FEI hat entschieden - die WM wird an die Slowakei vergeben.
Von 15. bis 18.09. wird auf der Reitsportanlage von Mario Hoffmann die heurige WM stattfinden.
Die beiden Mitbieter Fontainebleau (FRA) und San
Rossore (ITA) konnten nur einen Termin Mitte Oktober anbieten, das war der FEI aufgrund der kurzen Tageslichtdauer zu unsicher.
15.06.2016
FEI sagt WM in Dubai ab!
Die FEI hat beschlossen, dass die WM 2016 NICHT in Dubai stattfinden wird!
Es wird ein neuer Veranstalter gesucht, Termin soll September oder Oktober sein.
Dadurch verschiebt sich auch der Qualifikations-Zeitraum um zwei Monate
nach vor, d.h. er beginnt Oktober 2014 und nicht erst Dezember 2014.
Im Juni soll die Entscheidung getroffen werden, wann und
wo die WM stattfinden wird.
08.04.2016
EM 2015 in Samorin/SVK, 12.09.2015
Fotos von Helga's Team.
17.09.2015
04.09.2015
10.05.2015
28.04.2015 - GALIB
Ein
Nachruf von Elisabeth Pichler
07.05.2015
Four Nations Endurance Cup 2015
Teilbewerbe:
23.05. Glainach/AUT, 80, 60, 40 km
14.06. San Canzian d'Isonzo/ITA, 81, 54, 27 km
26.09. Ljubljana/SLO, 81, 54, 27 km
Oktober Manjedvorci/CRO, 90, 60, 30 km
Es wird keine Geldpreise geben, aber Trophäen für die Gesamtsieger in den 3 Kategorien.
05.05.2015
Tolle Ergebnisse für unsere Reiterinnen in Babolna/HUN (02./03.05.2015)!
Helga Wunderer und ARIELLA gewinnen den CEI3* 160 km in 10:23:30, 15,4 km/h
Steffi Kunz und TEYSZIR (sein erster Hundertmeiler!) werden unmittelbar dahinter Zweite!
ARIELLA hat damit die 4*-Quali bestätigt - und auch TEYSZIR ist nun für die EM qualifiziert!
Und ARIELLA hat auch noch BEST CONDITION mit fast Höchstpunktezahl gewonnen!
Fotos von Steffi und Helga
Sophie Mauritsch und DALMATINA erreichen im CEI2* 120 km den 7. Platz, Reitzeit 7:45:10, 15,5 km/h
(und das, obwohl Sophie mit einer Grippe kämpft!).
Theres Kiesl hat leider mit SABANA auf der 2. Runde einen bösen Sturz, sie kommt mit leichten Verletzungen davon und kann die Heimreise antreten. Gute Besserung!!
Im CEI1* über 80 km erreichen Sandra Wadsack und LA IBN GHALION Platz 8, Reitzeit 4:57:49, 16,1 km/h.
Im nationalen 40 km-Bewerb am Sonntag klassiert sich Daniela Vadehra mit JWALA auf dem 11. Platz, Reitzeit 2.52:12, 13,9 km/h.
04.05.2015
23.03.2015 - OMAR
Ein
Nachruf von Mag. Julia Wolte

Landesmeisterschaft Wolfern 2013 - 1. Platz 80 km und Landesmeisterin

Babolna 2014 - 2. Platz CEI3* 160 km / WM Sartilly (FRA) 2014
30.04.2015
Südböhmischer Distanzreitcup
Es gibt heuer bei drei Ritten in Südböhmen einen Distanz-Cup, der auch für ausländische Starter offen ist.
Hier die
Bedingungen
(keine Haftung für Fehler in der deutschen Übersetzung, bei Fragen bitte an Robert Blizenec wenden!)
29.04.2015
CEI/CEN Samorin/SVK, 18./19.04.2015
Sieg für Charly Uschnig mit SETHI im CEN 80 km mit 5:03:35 (15,8 km/h)
Der Ritt gilt auch als Quali-Ritt für SETHI - und damit hat er die 1*-Qualifikation!
Herzliche Gratulation!!
Beim CEI2* 120 km am Sonntag sind leider beide Damen ausgefallen.
Sophie Mauritsch mit JIMA - Lahmheit im Gate 1
Anita Romar mit MADJANE - Aufgabe auf Runde 2
19.04.2015
CEI/CEN Illertissen/GER, 04./05.04.2015
4. Platz (19 Starter) im CEI2* 120 km für
Renate Lang und TOISON D'OR LARZAC (Reitzeit 6:49:47 / 17,1 km/h) und
8. Platz (16 Starter) im CEI1* 90 km für
Markus Hubmann mit TERCEIRA LARZAC (Reitzeit 5:57:13 / 15,8 km/h)!
Bei extremen Wetterbedingungen - Regen, teilw. Schneeregen!
Herzliche Gratulation zu diesen Leistungen!!
3. Platz (15 Starter) im CEN 80 km für Radouane Metidji mit HERONIMO (Reitzeit 5:28:58 / 14,2 km/h)
4. Platz für Simon Mayer mit BA'LYANA (Reitzeit 5:36:20 / 13,8 km/h).
Und damit die 1*-Quali für Simon und BA'LYANA!
Gratulation beiden Reitern!
05.04.2015
CEI1*/CEN Vivaro/ITA, 21./22.03.2015
Was für ein Saison-Auftakt!!
THERESIA KIESL gewinnt mit SABANA DU SAUVETERRE das CEI1* 93 km!!
Nach der 2. (von 3 Runden) noch auf dem 2. Platz, überquert sie als erste die Ziellinie!
Reitzeit 4:44:33 - 19,6 km/h
Herzliche Gratulation!!
Nadine Rainer ist mit TAKKO leider ausgeschieden, der Hengst war lahm.
Am Sonntag reiten:
CEN 93 km: Charly Uschnig mit SETHI - Platz 5, Reitzeit 5:51:54 - 15,9 km/h
Norbert Huss mit LIBERTY 26 - Platz 7, Reitzeit 6:41:02 - 13,9 km/h
CEN 62 km: Sophie Mauritsch mit JIMA - Platz 5, Reitzeit 4:12:48 - 14,7 km/h
Maria Mauritsch mit MEKNES - leider lahm im Ziel.
22.03.2015
Diskussion über Status und Zukunft des Distanzreitens mit zwei internationalen Experten,
anläßlich des OEPS-Kaderkurses in Stadl Paura, 14.03.2015.
Bericht auf
www.pferderevue.at
Bericht auf
www.propferd.at
Bericht auf
www.oeps.at
Bericht (auch über den Kaderkurs) auf dem Blog
DrHorse.at
An dieser Stelle sei auch nochmals auf den Beschluss des OEPS hingewiesen, österreichischen Reitern keine Starterlaubnis für Ritte in den UAE zu erteilen!
16.03.2015
Interview von www.pferderevue.at (Eva Morawetz) mit Bundesreferent Peter Alleithner
"über die negative Entwicklung des internationalen Distanzreitsports".
06.03.2015
Presse-Aussendung des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport (SVPS)
zu den dramatischen Ereignissen bei den letzten Distanzrennen im mittleren Osten.
"Der Schweizerische Verband für Pferdesport SVPS ist empört über die letzten dramatischen Ereignisse in der Endurance, so unter anderem am Al Reef Cup in Abu Dhabi. Er fordert die Fédération Equestre Internationale FEI auf, die Zustände in Dubai und Abu Dhabi (UAE) zu untersuchen, unverzüglich wirksame Massnahmen zu ergreifen und auch danach zu handeln. Das Wohl des Pferdes muss unbedingt an erster Stelle stehen. Als Dachverband des Pferdesportes muss sich die FEI die Möglichkeit geben, gegen nationale Verbände, die in ihren nationalen Wettkämpfen solche Misshandlungen tolerieren, Sanktionen zu veranlassen. Weiter behält sich der SVPS vor, die Endurance-Weltmeisterschaften der Elite 2016 in Dubai unter den gegebenen Umständen nicht zu beschicken.
In den letzten Wochen lief die Endurancesaison in den Ländern des mittleren Ostens (FEI-Gruppe VII) auf Hochtouren. Einige Anlässe hinterliessen in den Medien und auf sozialen Plattformen starke Spuren und zeigten erneut in drastischem Ausmasse, dass die neuen Reglemente der FEI nicht von allen nationalen Verbänden übernommen worden sind bzw. nicht genügend durch die FEI-Offiziellen durchgesetzt werden.
Der SVPS ist empört über die grauenvollen Vorkommnisse (multiple Frakturen in Rennen, positive Dopingkontrollen, verbotene Manipulationen, diverse Regelwidrigkeiten wie zu viele Begleiter und Autos pro Pferd, etc.) an diversen nationalen sowie internationalen Veranstaltungen. Er fordert die FEI dringendst auf, sofort wirksame Massnahmen zu ergreifen und auch danach zu handeln.
Angesichts der dramatischen Vorfälle in den letzten Wochen hat bereits der dänische Verband für seine ReiterInnen ein bedingtes Startverbot an Anlässen der FEI-Gruppe VII ausgesprochen. Der SVPS rät seinen Endurancereitern von einem allfälligen Start in diesen Ländern ebenfalls dringend ab. Ein Start in solchen Rennen ist derzeit mit einer Mitgliedschaft im Schweizer Kader nicht vereinbar.
Zurzeit und unter den gegebenen Umständen sieht der SVPS auch einen Start an den nächsten Endurance-Weltmeisterschaften der Elite 2016 in Dubai (UAE) als unmöglich und nicht vereinbar mit seinem Leitbild zum Wohl des Pferdes an. Der SVPS behält sich somit den Entscheid vor, die WM 2016 nicht zu bestreiten und keine ReiterInnen zu entsenden."
(Österreich wird sich dieser Vorgangsweise ebenfalls anschließen.)
26.02.2015
Jahrestreffen für 2014 am 7.2.2015 in Bruck/Mur, GH Pichler
Leider kamen heuer nur sehr wenige Reiter zum Jahrestreffen,
und das trotz schönem Wetter und ohne Konkurrenz einer anderen Pferdesport-Veranstaltung.
Es wurden dennoch alle Siegerehrungen durchgeführt und schöne Preise übergeben.
Die Preisträger, die leider nicht an dem Treffen teilnehmen konnten, werden ihre Preise demnächst auf anderem Wege
erhalten.
Ein paar Fotos gibt es
HIER!
13.02.2015
Aktuelle Stände in den internationalen Ranglisten (Stand am 31.12.2014)
Reiter-Wertung:
Platz |
Reiter/in |
Punkte |
122 |
Kindermann Andreas |
320 |
199 |
Kunz Stephanie |
265 |
279 |
Lang Renate |
226 |
404 |
Wunderer Helga |
184 |
1593 |
Wadsack Sandra |
56 |
1769 |
Hubmann Markus |
40 |
1769 |
Romar Anita |
40 |
2252 |
Lackner Gerhard |
35 |
2252 |
Kiesl Theresia |
35 |
2338 |
Engleder Alexandra |
34 |
2612 |
Mauritsch Sophie |
29 |
2648 |
Mauritsch Christine |
28 |
Reiter-Pferd-Wertung:
Platz |
Reiter/in |
Pferd |
Punkte |
7 |
Kindermann Andreas |
MARILYN 5 |
320 |
101 |
Lang Renate |
QUIKLY DU SAUVETERRE |
195 |
263 |
Kunz Stephanie |
TEYSZIR |
148 |
475 |
Kunz Stephanie |
OMAR |
117 |
739 |
Wunderer Helga |
HARIYA ED |
104 |
959 |
Wunderer Helga |
ARIELLA 2 |
80 |
2272 |
Romar Anita |
MADJANE |
40 |
2272 |
Hubmann Markus |
TERCEIRA LARZAC |
40 |
3311 |
Lackner Gerhard |
PADISHAK |
35 |
3311 |
Kiesl Theresia |
OSIRIS'BA |
35 |
3468 |
Engleder Alexandra |
MAHARANI P |
34 |
3846 |
Lang Renate |
TOISON D'OR LARZAC |
31 |
3937 |
Wadsack Sandra |
LA IBN GHALION |
30 |
4022 |
Mauritsch Sophie |
JIMA |
29 |
4084 |
Mauritsch Christine |
DALMATINA |
28 |
4226 |
Wadsack Sandra |
KANGOO A |
26 |
Pferde-Wertung:
Platz |
Pferd |
Punkte |
15 |
MARILYN 5 |
320 |
164 |
QUIKLY DU SAUVETERRE |
195 |
631 |
OMAR |
117 |
1174 |
ARIELLA 2 |
80 |
1284 |
TEYSZIR |
78 |
2172 |
MADJANE |
40 |
2172 |
TERCEIRA LARZAC |
40 |
2884 |
HARIYA ED |
36 |
3018 |
PADISHAK |
35 |
3018 |
OSIRIS'BA |
35 |
3174 |
MAHARANI P |
34 |
3528 |
LA IBN GHALION |
30 |
3592 |
JIMA |
29 |
3647 |
DALMATINA |
28 |
3757 |
KANGOO A |
26 |
31.12.2014
CEN Borotin (CZE) 02.11.2014
Florian Adensamer und KALIF erreichen den 5. Platz (von 17 Startern), Reitzeit 4:27:05.
02.11.2014
Saisonschluß 2014 - Beitrag von Helga Wunderer
Da das heuer ein besonderes Jahr war, habe ich mir auch einen besonderen Saisonabschluß einfallen lassen für meine
treuen Betreuerinnen und Betreuer, und auch Steffi und Gernot Kunz mitgenommen, da wir heuer doch viel gemeinsam erlebt haben!
Wir haben eine gemeinsame Ballonfahrt gemacht und dabei auf die Saison angestoßen.
29.10.2014
CEN Barban (CRO) 25.10.2014
Finale Four Nations Trophy
Am Start des 60 km-Bewerbs waren folgende Österreicher/innen:
Andreas Kindermann mit MADJANE - 2. Platz, 2:57:18
Charly Uschnig mit SETHI - 3. Platz, 2:57:25
Norbert Huss mit LIBERTY - 5. Platz, 3:03:33
Daniela Klemen mit IBRAHIM KAPITANY - leider lahm bei der NU.
Natascha Vrga mit ULOTTE LARZAC hat nach Eisenverlust auf der ersten Runde aufgehört.
26.10.2014
CEI/CEN Weissenhorn (GER) 18.10.2014
Am Start waren folgende Österreicher/innen:
CEI** 120 km:
Marion Sommeregger mit STARLETT - leider lahm im 2. Gate (60 km)
CEN 80 km:
Simon Mayer mit BA'LYANA - Platz 9 mit 5:47:22.
19.10.2014
CEI** 2x 70 km und CEI* 80 km Topolcianky (SVK) 11./12.10.2014
Im CEI* 80 km war Julia Wolte mit AL BRILLANTE am Start.
Leider lahmte die Stute im ersten Gate.
Im CEI** sind drei österreichische Reiterinnen vertreten:
Sophie Mauritsch mit DALMATINA - auch sie lahmte leider schon im ersten Gate am Tag 1.
Steffi Kunz mit TEYSZIR und Helga Wunderer mit HARIYA ED haben den ersten Tag gut beendet
und sind am 2. Tag (auf derselben Strecke) wieder unterwegs.
Beide haben es geschafft und sind in die Wertung gekommen!
Steffi auf Platz 6 mit 9:39:53 (14,49 km/h) und
Helga auf Platz 7 mit 9:39:54!
Herzliche Gratulation!
12.10.2014
Nachtrag zur
WM Distanzreiten im Rahmen der WEG 2014 in Frankreich
Bericht von Mag. Julia Wolte
01.10.2014
Paseky (CZE) 27.09.2014
Gleich 12 Österreicher waren heuer am Start - so viele wie noch nie bisher!
Gesamtstarterzahl um die 80 Reiter!
Zum Glück ist Gelände dort so groß, daß genug Platz für alle ist!
Am "Hobby"-Ritt über 28 km nahmen Ulrike Kimmerle mit einem Pferd von Petr Hajek und
Clara Adensamer mit KORIFEE teil.
Beim "Z"-Ritt über 44 km waren 6 Reiter/innen aus Österreich am Start:
Elisabeth Pummer mit JUSSUF II (Pferd von Petr Hajek),
Susanne Thumer mit GALIB, Fritz Kittinger mit SHALLAH, Margit Hartmann mit VELVET VAHIDA,
Linda Pichler mit DB UKASH EL MASRAN und Alexandra Engleder mit MAHARANI.
Bei den kürzeren Ritten gibt es dort eine Maximal-Geschwindigkeit von 16 km/h, die in jeder Runde nicht überschritten
werden darf.
Elisabeth Pummer war minimal zu schnell, mußte deshalb nach der ersten Runde aufhören.
Den "L"-Ritt mit 56 km nahmen vier Österreicher unter die Hufe:
Florian (KALIF 2) und Ulrich Adensamer (NAYLA HAYEK) sowie
Nicole Keusch mit MARINERO RAYO und Lisa Maria Schmid mit SHAHIBA BINT NAJIB.
Weitere Ausfälle gab es bei unseren Reitern nicht.
Ergebnisse
HIER.
Ein paar
Fotos von der Siegerehrung.
Weitere
Fotos, v.a. von der Strecke, von Marek Vincik.
Und noch 2 Alben, von Michal Michal, vom
Ritt und von der
Siegerehrung.
29.09.2014
CH-M-YH-E Samorin 130 km 27.09.2014
Jungpferde-WM (7-jährige)
Für Österreich ist dabei:
Renate Lang mit TOISON D'OR LARZAC.
Leider ist die Stute im 3. Gate wegen Lahmheit ausgeschieden.
29.09.2014
Drei-Tages-Ritt Masters CEI*** 18.-20.09.2014
Pezinok - Samorin - Komarno - Samorin
Für Österreich sind heuer dabei:
Renate Lang mit QUIKLY DU SAUVETERRE
Andreas Kindermann mit MARILYN 5
19 Reiter aus 7 Nationen sind heuer am Start.
Wir halten fest die Daumen für unsere beiden Vertreter!
Tag 1:
Andreas liegt auf Rang 2, 2:34 hinter Tereza Kopecka (CZE) mit TUZEMEC,
Renate liegt auf Rang 10, Rückstand auf die Führende 28:37.
16 Reiter sind noch in der Wertung.
Tag 2:
Leider, leider - QUIKLY war bei der VU für den 2. Tag lahm - sehr schade!
Andreas und MARILYN beenden auch den 2. Tag auf dem 2. Platz.
In der Gesamtwertung führen sie nun jedoch, weil Tereza Kopecka heute ausgefallen ist.
Die Rückstände der weiteren Reiter sind aber sehr gering, es wird also morgen sehr spannend!
Tag 3:
Und WIE es spannend wurde! 3er-Sprint ins Ziel!
Andreas und seine tolle MARILYN haben es geschafft!
SIEG beim 3-Tagesritt 2014!!
2.Platz geht an Joszef Toth (HUN) / SIGLAVY BAGDADY ALADIN
3. Platz geht an Mario Hoffmann (SVK) / SONIC DE VILAFORMIU
Herzliche Gratulation an Andreas, MARILYN und das ganze Team
zu dieser herausragenden Leistung!!!
Schöner Bericht auf
www.schlaupferd.de!
20./25.09.2014
CEI Fontanafredda 20.09.2014
CEI1* 90 km:
Sophie Mauritsch mit JIMA erreicht Platz 12,
Dr. Christine Mauritsch mit DALMATINA Platz 13.
Herzliche Gratulation!
20.09.2014
WM Distanzreiten im Rahmen der WEG 2014 in Frankreich
Für Österreich sind dabei:
Stephanie Kunz (Laferl) / OMAR
Helga Wunderer / ARIELLA 2
Equipechef: Gernot Kunz
Team-Tierärztin: Dr. Sabine Kirisits
Hufschmied: Ulrich Adensamer
Kickoff des OEPS im Wiener Prater -
Lusthaus - mit (u.a.) Steffi Kunz und Peter Alleithner
Fotos von der Anreise.
Bericht über Steffi auf burgenland.orf.at
Fotos von den Tagen vor dem Ritt, in Sartilly
27.08.: Beide Pferde haben die Voruntersuchung bestens bestanden!
Steffi und Helga sind sehr zuversichtlich!
Diesmal nur fünf Runden, stark wechselnde Bodenverhältnisse durch den vielen Regen der letzten Tage,
Mindestgeschwindigkeit vorerst 15 km/h, kann sich aber noch ändern.
Auf der 2. und 3. Runde wird am Meer entlang geritten - sicher unvergessliche Eindrücke für unsere Reiterinnen!
28.08.:
Der neue Weltmeister heißt Sheikh Hamdan bin Mohammed Al Maktoum (UAE) mit der in Australien gezogenen
Vollblutaraberstute YAMAMAH.
Vizeweltmeisterin wurde die erst 21-jährige Marijke Visser (NED) auf LAIZA DE JALIMA.
Drittplaziert wurde Abdulrahman Saad A.S al Sulaiteen (QTA) auf KOHEILAN KINCSO.
Unseren beiden Reiterinnen erging es wie insgesamt 77,11% des Starterfeldes:
leider konnten sie das Rennen nicht in der Wertung beenden.
ARIELLA schied im 2. Gate metabolisch aus.
OMAR regenerierte im 3. Gate nicht mehr.
Sowohl die beiden Reiterinnen, als auch ARIELLA und OMAR sind aber wieder wohlauf!
Das Rennen war extrem schwierig, zum Teil sehr tiefer Boden durch den vielen Regen vorher.
Nur 38 von 166 Pferden kamen in die Wertung!
Unterwegs wurde die Mindestgeschwindigkeit von 15 auf 14 km/h herabgesetzt!
Fotos vom Ritt-Tag
29.08.2014
Das Abenteuer TEVISCUP!!
Sophie Mauritsch wurde eingeladen, mit einem Leihpferd den Teviscup zu reiten!
Sie ist schon zwei Wochen vorher in den USA, ihr Pferd COWBOY (7-jähriger Araber) reiten, Strecke besichtigen, etc.
Am 09.08. schon startet das große Abenteuer!
Wir halten alle Daumen für Sophie!!
Der Ritt kann auf
www.teviscup.org mitverfolgt werden, Sophie hat
Startnummer 22.
Sophie hat es GESCHAFFT!!!!!
Im Ziel mit Platz 17!!!!! (von 186 Startern)
Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!!
10.08.2014
Hochzeit im Distanzlager:
Herzliche Gratulation an Steffi Kunz (Ex Laferl) und ihren Gernot,
die am 18.07.2014 in Weikersdorf geheiratet haben!
Wenn das kein gutes Omen für Frankreich ist! :-)
20.07.2014
CEI Solt/HUN 28./29.06.2014
Der Erfolgslauf der österreichischen Distanzreiter geht weiter!
160 km gewonnen - Andreas Kindermann / MARILYN
120 km 2. Platz - Steffi Laferl / TEYSZIR
80 km 28.6. gewonnen - Anita Romar / MADJANE
80 km 29.6. - TERCEIRA LARZAC mit Markus Hubmann
beendet ihren ersten CEI* erfolgreich!
Andreas hat mit MARILYN (ihr erster 160 km-Ritt) nach insgesamt 6 Runden das Ziel als erster erreicht. Die ersten
drei Runden ist er mit Joszef Toth aus Ungarn geritten. In der 4. Runde konnte er sich anfänglich absetzen,
MARILYN verlor aber ein Eisen - und sie mussten auf der Strecke sofort ein Ersatzeisen aufnageln. Joszef
Toth fand aber bald den Anschluss. Im Vetgate konnten sie sich weitere, wertvolle Minuten in der In-Time herausholen.
Auf die vorletzte Runde gingen sie mit wenigen Minuten Vorsprung, die sie weiter ausbauen konnten. MARILYN war
noch immer sehr gut drauf, und auf der letzten Runde zeigte sie, was noch in ihr steckte. Sie konnten diese mit
20,71 km/h reiten, welche somit auch ihre schnellste Runde war. Schließlich holten sie sich den Sieg mit 54 min
Vorsprung auf den Zweitplatzierten Joszef Toth.
Am nächsten Tag konnte sich MARILYN auch noch den Preis für Best-Condition holen!
Das 7-köpfige Team hatte alle Hände voll zu tun, um die Grooming Punkte rechtzeitig zu erreichen und sie
bestmöglich zu betreuen!
Mit Andreas und MARILYN hat Österreich nun wieder ein weiteres 4*-Paar - damit gibt es nun vier Reiter-Pferd-Paare
mit 4*-Qualifikation!
Eine Mannschaft für 2015?
Steffi's TEYSZIR zeigte sich nach der Aufgabe in Samorin diesmal wieder vollfit und absolvierte einen weiteren CEI** -
ein CEI*** fehlt noch, und es gibt ein fünftes 4*-Paar!
Anita hat ihren ersten CEI* mit MADJANE über 80 km mehr als erfolgreich beendet, und ist mehr als 55 km alleine
an der Spitze geritten.
Sie hat sich mit 04:02:37 oder 19,784 km/h den Sieg gesichert, und konnte die Konkurrenz mehr als 30 min hinter
sich lassen.
Den Erfolg komplettierte am Sonntag Markus Hubmann, der die Fuchsstute TERCEIRA auf ihrem ersten CEI* gut ins Ziel brachte.
Er war in diesem Bewerb der einzige Starter, und ebenfalls allein unterwegs.
Der einzige Pechvogel dieses Wochenendes war Renate Lang's TOISON D'OR LARZAC im 120 km-Ritt.
Sie dürfte sich wohl vertreten haben, das Aus wegen Lahmheit kam nach 91 km.
Ergebnisse (Link zu den Fotos bei den Ergebnissen!)
30.06.2014
CEI/CEN Samorin (SVK), 24./25.05.2014
Und wieder tolle Erfolge für die österreichischen Reiter!
Im 160 km-Ritt hieß es „die letzten werden die ersten sein“ – fast zumindest.
Renate Lang und QUIKLY DU SAUVETERRE lagen in den ersten zwei Etappen an letzter Stelle und rollten dann das Feld von hinten
auf!
Endergebnis: 2. Platz! Nur vier von 10 Pferden kamen in die Wertung.
Damit haben wir eine weitere Reiter-Pferd-Paarung mit 4*-Qualifikation (d.h. für WM/EM).
Renate ist damit nach Marguerita Fuller die erst zweite Reiterin, die bereits drei Pferde selbst von Null auf 160 km
gebracht hat!
Im 120 km-Bewerb hätte es für Andreas Kindermann nicht besser laufen können: Sieg mit MARILYN, mit 18,24 km/h!
Im 82 km-Bewerb CEI erreichten Helga Wunderer mit HARIYA ED (im Besitz von Angelika Bruckner, GER) den 5. Platz,
Gerhard Lackner mit PADISHAK im erstem CEI den 6. Platz und
Alexandra Engleder mit MAHARANI den 7. Platz.
15. wurde Sandra Wadsack mit KANGOO A.
Und als Draufgabe konnte Anita Romar mit MADJANE den nationalen 82 km-Bewerb gewinnen!
Nicht ins Ziel kamen im 160er Steffi Laferl, sie gab mit TEYSZIR im 3. Gate auf,
weiters im 120er Theresia Kiesl mit OSIRIS BA, der im 4. Gate ausschied, und
Marion Sommeregger, deren STARLETT im 2. Gate nicht mehr weiterdurfte.
Im CEI-82er gab Sigi Schatz mit FLYING DREAM kurz nach dem 1. Gate auf, weil die Stute lahmte.
Raimund Suttnig’s KESMELLA kam nicht durch die Nachuntersuchung.
26.05.2014
CEI/CEN Babolna (HUN), 03./04.05.2014
Schöne Erfolge gab es für Österreichische Reiter/innen beim heurigen Babolna Derby!
Allen voran Steffi Laferl und OMAR, die über 160 km den 2. Platz erreichen konnten und somit für die WEG
(Weltreiterspiele) 2014 qualifiziert sind!
Und Helga Wunderer mit ARIELLA, die den 120 km-Ritt gewonnen haben und ebenfalls für die WEG qualifiziert sind.
ARIELLA bekam am Sonntag auch noch den Best-Condition-Preis!!
Marguerita Fuller und KOMET haben im 160 km-Ritt bei 100 km aufgehört, sie konnten den geforderten 14 km/h Schnitt
nicht halten.
Im 80 km CEI* erreichten Renate Lang mit TOISON D'OR LARZAC den 10. und Sandra Wadsack mit LA IBN GHALION den 11. Platz
(von 21 Startern!).
Am Sonntag gab es noch einen 80 km- und einen 40 km-Ritt national.
Im 80er erreichte Maria Mauritsch mit DALMATINA den 2. Platz, damit ist die Stute nun für CEI* qualifiziert.
Mit dem 3. Platz gilt das auch für Gerhard Lackner und PADISHAK.
Susanne Thumer und RIH wurden 4.
Im 40 km-Bewerb ritt Helga Wunderer mit HARIYA ED den letzten noch fehlenden Quali-Ritt für die Stute.
Sandra Wadsack nahm mit PIZARRO ebenfalls an diesem Bewerb teil.
05.05.2014
CEI/CEN Weissenhorn (GER), 19./20.04.2014
Deckhengst QUIKLY DU SAUVETERRE meldet sich eindrucksvoll zurück!
Nach Verletzungspause erreicht Renate Lang mit dem VA-Hengst in Weissenhorn im CEI** 120 km einen hervorragenden 2. Platz.
Sie müssen sich nur Kerstin Deichmüller mit BOKAL geschlagen geben, und das auch nur mit wenigen Minuten
Rückstand.
Weitere 17 Reiter/innen aus mehreren Nationen können sie hinter sich lassen!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Comeback auf den Tag genau eineinhalb Jahre und am selben Ort seit seiner letzten
Platzierung!
Ein ebenfalls sehr gutes Ergebnis erzielt Theresia Kiesl, die mit OSIRIS BA in dessen erstem CEI über 90 km den 6.
Platz erreiten kann.
Insgesamt 24 Starter haben diesen Bewerb in Angriff genommen.
Am Samstag waren die nationalen Bewerbe angesetzt.
Am 80 km-Ritt nahmen Markus Hubmann mit GULDESTE GUL VK und Anita Romar mit TERCEIRA LARZAC teil.
Es war für beide Stuten (im Besitz von Endurance Horses Austria) der erste 80 km-Ritt.
Sie erreichten Platz 14 und 15 - da es sich um einen Quali-Ritt handelte, durften sie ja nicht zu schnell sein.
20.04.2014
Kaderkurs Milak/Wr.Neustadt,
21.-23.03.2014
Ein paar
Fotos.
27.03.2014
Siegerehrung Jahreswertungen Bruck/Mur,
08.02.2014
Ein paar
Fotos.
15.02.2014
FONTANAFREDDA (ITA) 26./27.10.2013
Sigi Schatz mit FLYING DREAM 2 hat im CEI* 90 km den 12. Platz erreicht,
Sandra Wadsack hat mit RABDAN IBN YOSREIA im 2. Gate aufgegeben.
Im 60 km-Ritt hat Dieter Pucker mit TORNADO den 9. Platz erreicht,
Julia Wolte's AL BRILLANTE war im 1. Gate lahm.
Im 30 km-Ritt erreichten
Tamara Oitzinger mit ULOTTE LARZAC den 14. Platz und
Charly Uschnig mit SETHI den 15. Platz.
28.10.2013
WEISSENHORN (GER) 19./20.10.2013
Sandra Wadsack mit LA IBN GHALION hat im CEI* 100 km im 2. Gate (60 km) aufgegeben (19.10.).
Pascal di Maio erreicht mit MAHIRA II im CEN 80 km (20.10.) den 7. Platz.
20.10.2013
TOPOLCIANKY (SVK) 12./13.10.2013
Steffi Laferl und TEYSZIR starten CEI** 120 km (12.10.) - Ergebnis: 3. Platz mit 8:20:06 (14,4 kmh) - Gratulation!
Markus Hubmann startet mit ANTALYA CEI* 80 km (13.10.) - leider im 2. Gate mit Lahmheit ausgefallen.
13.10.2013
EAST EUROPEAN ENDURANCE RIDE 2013
Nur eine Österreicherin ist heuer dabei:
Susanne Thumer mit RIH 13
Am 19.09. geht's los, von Pezinok nach Samorin.
Am 20.von Samorin nach Komarno und am 21. selbe Strecke wieder zurück.
Heuer verläuft der gesamte Drei-Tages-Ritt in der Slowakei.
Leider bei eher "mäßigem" Wetter, aber es soll besser werden.
Alles Gute für Susanne und ihr Team!
Sie haben es geschafft! Zielankunft in Samorin in der Wertung!
Platz 18 von 32 Startern, Gesamtzeit 16:01:50
Herzliche Gratulation!
Viele Fotos gibt's
HIER
21.09.2013
Europameisterschaft Distanzreiten 2013 in Most/CZE
Für Österreich waren am Start:
Stephanie Laferl mit OMAR
Andreas Kindermann mit MADJANE
Equipechefin: Daniela Entner
Team-Tierärztin: Dr. Sabine Kirisits
Fotos vom Ritt-Tag
ZIEL - nach 19 km (gesamt 161 km):
Sieg in der offenen EM:
AL MAKTOUM RASHID DALMOOK (UAE) / YAMANAH (KURRAJONG CONCORDE) 7:24:44 (21,72 km/h)
2. Platz AL JAHOURI ALI KHALFAN (UAE) / FARAK 7:42:19 (20,90 km/h)
3. Platz AL KHALIFA HH SH NASSER BIN HAMAD (BHN) / DHAB 7:24:27 (20,89 km/h)
EM-Wertung:
Europameister: PUNTI DACHS JAUME (ESP) / QURAN EL ULM 7:42:40 (20,88 km/h)
Vize-Europameister: FRANCES JEAN PHILIPPE (FRA) / QRAFIK LA MAJORIE 7:45:25 (20,76 km/h)
3. Platz KART KAMILA (POL) / RAILA DES SABLES 7.58:24 (20,19 km/h)
Mannschaftswertung:
Europameister Frankreich
Vize-Europameister Spanien
5. GATE - nach 19 km (gesamt 142 km):
In Führung 2x UAE, dann Jaume Punti Dachs (Spanien).
EU-Wertung:
Jaume Punti Dachs vor Jean Philippe Frances (FRA) und Philippe Tomas (FRA).
Nur mehr 42 Reiter-Pferd-Paare im Bewerb.
4. Gate nach 31 km (gesamt 123 km):
Leider beide nicht mehr im Bewerb!
Steffi auf Rang 25 liegend mit 17,97 km/h (gesamt 18,97 km/h), OMAR bei der Re-Inspection metabolisch,
Andreas auf Rang 28 liegend mit 15,69 km/h (gesamt 18,71 km/h), MADJANE ist lahm.
Hat nicht sollen sein - sehr schade.
Bisher 20 Ausfälle in diesem Gate.
Es führen noch immer 2x UAE vor Spanien (Jaume Punti Dachs).
In der EU-Wertung am 2. Rang Jean Philippe Frances, 3. Rang Emma Finnie (GBR)
3. Gate nach 36 km (gesamt 92 km):
Andreas auf Rang 20 (EM: Rang 9) mit 18,85 km/h (gesamt 20,01 km/h)
Steffi auf Rang 34 (EM: Rang 20) mit 18,61 km/h (gesamt 19,33 km/h)
11 Ausfälle vor/in diesem Gate.
Es führen noch immer 2x UAE vor Spanien (Jaume Punti Dachs).
In der EU-Wertung am 2. Rang Jean Philippe Frances, 3. Rang Emma Finnie (GBR)
2. Gate nach 25 km (gesamt 56 km):
Andreas auf Rang 16 (EM: Rang 5) mit 21,32 km/h (gesamt 20,84 km/h)
Steffi auf Rang 38 (EM: Rang 23) mit 19,92 km/h (gesamt 19,82 km/h)
5 Ausfälle in diesem Gate.
Es führen 2x UAE und Spanien (Jaume Punti Dachs).
14.09. - Tag der Entscheidung
1. Gate nach 31 km:
Andreas auf Rang 17 mit 20,47 km/h
Steffi auf Rang 43 mit 19,74 km/h
Kein Ausfall im diesem Gate!
13.09., 13:30
SMS von Steffi:
Beide gut durch die VU gekommen, Startnummern 6 Andreas und 9 Steffi!
12.09.: Alle sind gut angekommen.
14.09.2013
Staatsmeisterschaft 2013 Leibsdorf/Ktn.
Von links nach rechts:
Ferdinand Karpf, Landesreferent Kärnten, hinter ihm Helga Wunderer/ABOU AICHAN (3. Platz SM),
Peter Alleithner, Bundesreferent
Nadine Rainer/TAKKO, die Staatsmeisterin, mit ihrem Vater,
Anita Romar/MARILYN, die Öst. Meisterin Junge Reiter,
Charly Uschnig, der Veranstalter und
Alexandra Engleder/MAHARANI, die Vize-Staatsmeisterin.
07.09.2013
Erfolg für Helga Wunderer und ARIELLA 2 in Holland
Die beiden absolvierten ihren ersten Hundertmeiler in Leersum am 24.08.2013.
Platz 5 von 15 Startern und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 14,47 km/h können sich sehen lassen!
Damit ist dieses Paar auch ab 2014 für EM/WM qualifiziert!
Sehr erfreulich, daß es damit nun weitere mögliche Teilnehmer für Championate gibt.
Vielleicht schafft Österreich ja sogar wieder eine Mannschaft!
25.08.2013
Peter Kulier ist Ungarischer Staatsmeister 2012 im Distanzfahren 2-spännig!
>Er und sein Team haben es noch einmal geschafft! Mit ZAID P, KOHEILAN HADFI und GAZAL HADUR konnte er wieder die Ung.
Staatsmeisterschaft im Distanzfahren 2-spännig für sich entscheiden. Die Staatsmeisterschaft wurde heuer in 4
Bewerben zu je 100 km ausgetragen. Bedingt durch eine leichte Koppelverletzung bei HADFI 3 Tage vor dem letzten
Rennen musste der bewährte HADUR als erlaubtes Reservepferd in die Bresche springen.
2010 war er bereits Ungarischer Vizemeister mit HASSAN und HADFI,
und 2011 Ungarischer Staatsmeister mit ZAID und HADFI.
Herzliche Gratulation!
05.11.2012
CEI* Fontanafredda/ITA, 28.10.2012
Bericht von Mag. Julia Wolte
30.10.2012
Distanzreiten in Australien
Bericht von Mag. Julia Wolte
16.10.2012
East European Endurance Ride 2012
Apetlon-Bratislava-Komarno-Samorin
Tag 3: Komarno - Samorin, 72 km.
Das Feld hat sich stark verkleinert, etliche Pferde haben die Voruntersuchung des heutigen Tages nicht bestanden.
Gestartet wurde ab 8:00 mit den Abständen der Gesamtwertung von Tag 1 + 2.
23 Reiter sind heute gestartet, 12 Reiter sind am Ende noch in der Wertung.
HURRAA - Beide haben es geschafft!
Steffi und OMAR 7. Rang
Andreas und MADJANE 8. Rang
HERZLICHE GRATULATION!!!
Zusätzlich Team-Wertung gewonnen!
(Andreas, Steffi, Marcela, Jozsef Toth und Sybille Markert-Bäumer).
Steffi Laferl und OMAR sind das einzige Paar, das bei beiden Ritten (2011 + 2012) am Start war und beide Male in die Wertung
gekommen ist!
Zeit 2011: 17:01:53 - Zeit 2012: 13:39:09!
Gesamt-Ergebnis:
Rang |
Reiter |
Pferd |
Gesamtzeit |
1 |
Al Dawsari Saad Mohammed (QAT) |
LOBERO EL SHAKAAR |
13:09:42 |
2 |
Foichat Marion Gauthier (ITA) |
RAZALI LA MAJORIE |
13:09:59 |
3 |
Al Marri Hamad Towaim (QAT) |
PACHA D'AURABELLE |
13:10:20 |
4 |
Arnold Sabrina (GER) |
SALTAN OX |
13:12:20 |
5 |
Scapin Silvia (ITA) |
SANTOREGGIA |
13:12:49 |
6 |
Begaud Jack (FRA) |
NIAOULY DU VRIHOU |
13:19:38 |
7 |
Laferl Stefanie(AUT) |
OMAR |
13:39:09 |
8 |
Kindermann Andreas(AUT) |
MADJANE |
14:39:07 |
9 |
Fores Casals Bernat (ESP) |
OCAZ |
14:39:09 |
10 |
Hubacova Petra (SVK) |
SIGLAVY CHABIR |
15:28:15 |
11 |
Chambost Pierre (FRA) |
LOUNA DE RIVOIRON |
15:36:49 |
12 |
Toth Jozsef (HUN) |
SIGLAVY BAGDADY ALADIN |
17:03:43 |
Best Condition: SANTOREGGIA (Scapin Silvia)
Fotos gibts
HIER.
--------------************----------------
Tag 2: Bratislava - Komarno, 95 km.
36 Reiter haben sich um 8:30 auf den Weg gemacht.
Leider gabs heute einen Ausfall: Marcela's FIDEL GAZAL hat im Ziel nicht regeneriert.
Ziel 2. Tag:
Rang |
Reiter |
Pferd |
Gesamtzeit |
km/h |
Rückstand |
1 |
Sybille Markert-Bäumer (GER) |
CHAROUF OX |
4:52:36 |
19;69 |
00:00 |
2 |
Melanie Arnold (GER) |
SEVINC OX |
4:54:09 |
19,58 |
01:33 |
3 |
Hamad Towaim Al Marri (QAT) |
PACHA D'AURABELLE |
4:56:41 |
19,42 |
04:05 |
11 |
Stefanie Laferl |
OMAR |
5:00:25 |
19,17 |
07:49 |
15 |
Andreas Kindermann |
MADJANE |
5:04:09 |
18,94 |
11:33 |
Out |
Marcela Hernández De Schachermayer |
FIDEL GAZAL XIX-6 |
|
|
|
Gesamtwertung von Tag 1 + 2
Rang |
Reiter |
Pferd |
Gesamtzeit |
Rückstand |
1 |
Sybille Markert-Bäumer (GER) |
CHAROUF OX |
9:26:12 |
00:00 |
2 |
Marion Gauthier Foichat (ITA) |
RAZALIE LA MAJORIE |
9:30:53 |
04:41 |
3 |
Saroul Ludovic (FRA) |
TICO TICA |
9:31:30 |
05:18 |
10 |
Andreas Kindermann |
MADJANE |
9:37:39 |
11:27 |
11 |
Stefanie Laferl |
OMAR |
9:38:00 |
11:48 |
Gesamt 38 Starter, Ende des 2. Tages noch 29 Starter in Wertung.
--------------************----------------
Tag 1 - Apetlon - Komarno, 84 km.
Kalt (12 Grad) und windig. Die Österreicher gut dabei!
Ziel 1. Tag:
Rang |
Reiter |
Pferd |
Gesamtzeit |
km/h |
Rückstand |
1 |
Andreas Kindermann |
MADJANE |
4:33:30 |
18,55 |
00:00 |
2 |
Marion Gauthier Foichat (ITA) |
RAZALIE LA MAJORIE |
4:33:31 |
18,55 |
00:01 |
3 |
Sybille Markert-Bäumer (GER) |
CHAROUF OX |
4:33:36 |
18:55 |
00:06 |
14 |
Stefanie Laferl |
OMAR |
4:37:35 |
18:33 |
04:05 |
31 |
Marcela Hernández De Schachermayer |
FIDEL GAZAL XIX-6 |
4:48:37 |
17,90 |
15:07 |
Gesamt 41 Starter, Ende des 1. Tages noch 38 Starter in Wertung.
--------------************----------------
Folgende Reiter/innen sind für Österreich dabei:
Andreas Kindermann |
|
MADJANE |
Steffi Laferl |
|
OMAR |
Marcela Hernández De Schachermayer |
|
FIDEL GAZAL XIX-6 |
22.09.2012
Österreichische Staatsmeisterschaft 2012
Carmen Karpf siegt zum 3. Mal, diesmal mit DSCHIHAD IBN MASSAFA (aus der eigenen Zucht)

Vize-Staatsmeisterin wird Daniela Entner mit HKT NOOR, den dritten Platz erreitet sich Susanne Thumer mit RIH 13

Herzliche Gratulation!
05.09.2012
Nachrichten aus Euston Park
25.08., 16 Uhr: Marguerita hat nach der 3. Runde aufgegeben. Sie hätte das Zeitlimit nicht mehr einhalten können.
Schade, aber Hauptsache, Pferd und Reiterin sind wohlauf!
25.08., 13 Uhr: SMS von Marguerita: sie sind auf der 3. Runde, bisher alles ok.
24.08. nachmittag: VU super bestanden - Komet GoGoGo - morgen 7 Uhr Start!

24.08. vormittag: Gigantische Eröffnungsshow gestern! Heute 14 Uhr Voruntersuchung - wir sind Mega-drauf :))
22.08.: Heute Trainingsloop geritten, Komet sehr lustig - Strecke zeitweise sehr steinig (aufpassen).
PERFEKT organisiert, hab eine ganze Tackbox für mich allein! :)

21.08.:
Gut angekommen und Arrival Check bestens - Top organisiert und sehr schöner Platz!
25.08.2012
WM der Jungen Pferde 2012 Babolna/HUN
Helga Wunderer und ARIELLA 2 erreichen Platz 11 von 30 Startern!
Renate Lang und Quickly leider nicht im Ziel, lahm im 2. Gate.
Bericht von Helga Wunderer
16.08.2012
Abenteuer in Süd-Frankreich!
Sophie Mauritsch und JIMA haben am 05.08. an einem sehr schwierigen Ritt über 122 km teilgenommen - und JIMA ist
jetzt qualifiziert für CEI*** und damit für den 3-Tages Ritt AUT-HUN-SVK im September!
Bericht von Elisabeth Pichler und Sophie Mauritsch
Fotos
08.08.2012
CEI*** Babolna (HUN) - tolle Erfolge für
Österreich's Reiter/innen!
Sein erster Hundertmeiler - souverän von Start bis Ziel durchgeritten - Sieg und Best Condition!
Andreas Kindermann und MADJANE - das neue Dream Team?
Aber auch der zweite Platz ging an Österreich - Stefanie Laferl und OMAR!
Auch der einäugige Schimmel bestritt seinen ersten Hundertmeiler, Steffi selbst ist aber schon erfahren in dieser
Kategorie, hat sie doch vor einigen Jahren schon ihren Braunen MAHIR bis dort hin gebracht.
Auch Marcela Hernandez de Schachermayer und FIDEL GAZAL haben ihren ersten Hundertmeiler beenden können - die letzte
Runde in Finstern, aber sie haben sich tapfer "durchgebissen"!
Als Draufgabe gab es auch noch Siege in 80 km-Bewerben von Carmen Karpf mit BANJO DU LOUP und Hermann Koch mit MARILYN.
Weitere Platzierungen von österr. Reitern im Vorderfeld dieser Bewerbe rundeten das erfolgreiche Wochenende ab.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und allen Finishern!
Bericht von Marcela Hernandez de Schachermayer
Bericht von Mag. Julia Wolte
Fotos
02.05.2012
CEI*** Gartow (GER) - Marguerita Fuller und KOMET werden Dritte!
Von 12 Startern sind 7 ausgefallen. Marguerita und ihr VA-Schimmel hingegen haben es gut bis ins Ziel und durch die NU geschafft!
Da sie die Strecke mit 14,1 km/h absolviert haben, sind sie nun auch für die WM 2012 in England qualifiziert!
Herzlichen Glückwunsch!
Bericht von KOMET (übersetzt von Marguerita Fuller)
27.04.2012
Doppelsieg in Colle Umberto/Italien
Beim ersten CEI** der heurigen Saison konnten die beiden Kärntnerinnen Carmen Karpf mit TAKKO und Sarah Maritschnig mit
DSCHIHAD IBN MASSAFA einen Doppelsieg gegen 28 weitere Reiter/innen erringen!
Sie absolvierten die sehr schwierigen 120 km in knapp 6:44, das ergibt einen Schnitt von 17,88 km/h.
Ein hervorragender Auftakt für das Distanzjahr 2012!
Sandra Wadsack erreichte mit KANGOO A im nationalen 60 km-Ritt einen 11. Platz.
Bericht von Mag. Julia Wolte (mit Fotos).
Weitere
Fotos.
06.04.2012
Jahrestreffen 2011 der Distanzreiter - 28.01.2012 St.Michael/Stmk.
Das war offenbar eine gute Termin- und Ortwahl! So viele Teilnehmer wie schon länger nicht mehr - über 50!
Dafür war der reservierte Raum zu klein, aber im Raum davor fand sich genug Platz. Wir werden daher wahrscheinlich
auch nächstes Jahr das Treffen an diesem Ort machen - auch der Termin (Ende Jänner des Folgejahres) wird beibehalten.
Hat den Vorteil, daß die Jahreswertungen nicht frühzeitig geschlossen werden müssen.
Bundesreferent Peter Alleithner gab einen kurzen Rückblick auf das sehr erfolgreiche Jahr 2011 - Teilnahmen mit sehr
guten Platzierungen an EM/WM Allg. Klasse / Junioren, etliche Kurse mit den Trainern aus Frankreich und Schweiz, etc.
Sein Dank ging an alle diejenigen, die mit großem Einsatz den Distanzsport in Österreich unterstützen,
wofür er auch süße (köstliche!) Gaben verteilte!
Es folgte eine Vorschau auf die kommende Saison - es wird wieder Kurse mit Dr. Jean-Louis Leclerc und Dominik Burger
geben, fünf Distanzritte und 8(!) Reitertreffen. WM Allg. Klasse und EM Junioren sollen beschickt werden.
Bei den Terminen wurde die Verlegung von zwei Turnieren verlangt, das betrifft Laak und Wies-Aug (das wahrsch. auch
ortmäßig verlegt wird). Die Termine der Reitertreffen stehen auch großteils noch nicht fest, werden
aber unmittelbar nach Bekanntgabe veröffentlicht.
Carmen Karpf und Andreas Kindermann berichteten kurz von ihren EM- bzw. WM-Abenteuern. Berichte gibt es ja schon hier
weiter unten.
Wichtige Änderung beim Punktesystem für Mehrtagesritte:
Es wird nicht mehr die Gesamtlänge des Rittes herangezogen, sondern jeder Ritt-Tag wird für sich bewertet.
Grund ist die Überbewertung eines Mehrtagesrittes gegenüber einem Championat. Für den Vollblutaraber-Cup
(dort zählen nur die drei besten Ergebnisse) wird ein Mehrtages-Ritt aber als EIN Ritt gewertet und die Punkte der
einzelnen Tage addiert.
Im Zuge der anschließenden Siegerehrungen bzw. Preisverteilungen gab Gabi Juritz bekannt, daß Norbert Huss
den Alpe-Adria-Cup gewonnen hat! Diese Überraschung sorgte für lautstarke Freude am "Kärntner Tisch"!
Und zu guter Letzt: Bester Veranstalter wurde auch 2011 der RC Wies-Aug, vertreten durch Renate Lang und Mag. Markus Hubmann!
29.01.2012
Österreichische Shagya-Araber – erfolgreich in Italien
Peter Windrath und sein Gestüt Allevamento Delle Rive
Bericht über seine im Distanzsport erfolgreichen Stuten
22.01.2012
Jugend-/Junioren-WM 2011 in Abu Dhabi
Österreich wurde vertreten durch:
Andreas Kindermann mit MADJANE - 21. Platz, Reitzeit 6:20:39
Sophie Mauritsch mit ALDEANO - 30. Platz, Reitzeit 6:44:12
Sie wurden vor Ort betreut von Tierärztin Dr. Sabine Kirisits
Lageberichte gibt es
hier!
Bericht von Sophie Mauritsch -
Fotos
27.12.2011
CEI*/** MONTELEONE/ITA, 26./27.11.2011
Bericht (mit Fotos)
30.11.2011
Distanzreiter-Nachwuchs!
HERZLICHE GRATULATION
an Claudia Franzel und Stefan Haas zu
Sohn Valentin, geb. 17.10.2011, 3.390 g und 50 cm.
Wir wünschen Mama und Sohn alles Gute!
19.10.2011
CEI*** Bratislava-Budapest, 22.-24.09.2011
(tatsächlich führt der Ritt nach Babolna).
Tag 1: Bratislava-Komarno, 95 km:
Rang 12 Helga Wunderer / ABOU AICHAN - 05:59:55
Rang 17 Sandra Wadsack / LA IBN GHALION - 06:12:15
Rang 19 Stephanie Laferl / OMAR - 06:17:44
Rang 20 Marcela Hernandez de Schachermayer / FIDEL GAZAL XIX-6 - 06:18:35
26 Reiter/innen sind in der Wertung.
Tag 2: Komarno - Sturovo, 72 km:
Rang 12 (17) Stephanie Laferl / OMAR - 04:39:16
Rang 17 (15) Helga Wunderer / ABOU AICHAN - 04:52:27
Rang 18 (18) Sandra Wadsack / LA IBN GHALION - 04:57:06
Rang 21 (19) Marcela Hernandez de Schachermayer / FIDEL GAZAL XIX-6 - 05:02:02
(In Klammern die Gesamt-Platzierungen)
24 Reiter/innen sind noch in der Wertung.
Tag 3: Sturovo - Komarno - Babolna, 86 km:
Alle vier haben es geschafft und den Ritt in Wertung beendet!!!
Endergebnisse (Gesamtzeiten):
Rang 8 Helga Wunderer / ABOU AICHAN - 16:46:21
Rang 13 Stephanie Laferl / OMAR - 17:01:53
Rang 14 Marcela Hernandez de Schachermayer / FIDEL GAZAL XIX-6 - 17:26:57
Rang 15 Sandra Wadsack / LA IBN GHALION - 18:03:37
17 Reiter-Pferd-Paare haben den gesamten Ritt in Wertung beendet.
Österreich hat als einzige Nation (alle) vier Pferde in die Wertung gebracht!
Mannschaftswertung: 3. Platz!
Viele
Fotos -
hier
weitere (auf
Facebook, aber öffentlich sichtbar).
Bericht von Helga Wunderer
28.09.2011
Europameisterschaft 2011
HERZLICHE GRATULATION AN
Carmen Karpf, TAKKO und ihr Team!
30. Platz (24. Platz Europa-Wertung) bei der EM in Florac (4500 Höhenmeter!), Reitzeit 10:54:54
Tolle Leistung!!
Europameisterin einmal mehr Maria Alvarez Ponton mit NOBBY!
Silbermedaille für Sabrina Arnold (GER) mit BEAU!
Mannschaftswertung: Gold für Frankreich, Silber für Spanien, Bronze für Belgien.
12.09.2011
Peter Kulier ist ungarischer Staatsmeister Distanzfahren 2-spännig!
Mit einem ersten, einem 2. und zwei 3. Plätzen ist es PK gelungen, bereits nach vier von fünf
Staatsmeisterschaftsrennen die Saison für sich zu entscheiden, er ist bereits Ung. Staatsmeister 2011 im
Distanzfahren 2 spännig mit seinen Pferden Zaid P und Koheilan Hadfi P. Koheilan Hadfi läuft bereits seit
1.500km in der Wertung, ohne einen einzigen Ausfall.
Herzlichen Glückwunsch!

19.08.2011
Prüfung zum Distanzreitabzeichen, St.Valentin, 14.08.2011
Die Prüfung haben abgelegt und bestanden:
Anja Wagner / DUMBY
Julia Wolte / AL BRILLANTE
Roland Neulinger / JARKANA
Herzlichen Glückwunsch!
15.08.2011
Neue FEI-Tierärztin!
Dr. Sabine Kirisits hat den FEI-VET-Kurs in der Schweiz abgeschlosseen.
Sie hat nun Level ** und kann daher für CEI* und CEI** eingesetzt werden!
07.08.2011
Deutsche Meisterschaft Nörten-Hardenberg, 17./18.06.2011
Nach 2009 ist auch heuer Sibylle Markert-Bäumer Deutsche Meisterin!
Diesmal mit dem gekörten VA-Deckhengst ESTOPAL ESTOPA - Reitzeit 9:42:09
Vize-Meisterin wird Melanie Arnold mit SHAIKA BINT KHEOMA, Reitzeit 9:43:15
Die Bronze-Medaille geht an Gabi Schreiber mit PYROS, Reitzeit 9:56:56
Deutsche Jugendmeisterin wird Anne Wegner mit AICHA ADDSCHAWAD in 7:18:28
Vize-Meisterin Jasmin Oeding-Rose mit SAS ENAYA in 7:36:31
Bronze für Kjell Kiewert mit SELMANN in 7:53:24
18.06.2011
CEI*** Samorin/SVK + Burgenländische Landesmeisterschaft
Etliche Österreicher waren beim Turnier in Samorin im Einsatz - mit beachtlichen Erfolgen!
Bericht von Teresa Gumhalter,
Ergebnisse und
Fotos.
04.06.2011
Herzliche Gratulation!
Karin Unterberger und Alexandra Engleder haben die Prüfung zum Übungsleiter Reiten bestanden.
Daniela Entner war als Richterin dabei und fand beide wirklich gut!
28.04.2011
Jahrestreffen der Distanzreiter, 27.11.2010, Gösserbräu/Wels
Ca. 30 Distanzreiter und ihre Betreuer kamen zum diesjährigen Jahrestreffen mit Siegerehrungen der Cups.
Zunächst gab es einen Vortrag von der Fa.
HVM Medical, Frau Jutta
Rumpel, über die physiologischen Grundlagen der Kühlung bei Pferden im Allgemeinen und Distanzpferden im Besonderen.
Die Firma vertreibt das Kühlsystem
Juruba Pads, das in Österreich
z.B. Theresia Kiesl und Carmen Karpf bereits erfolgreich im Einsatz haben.
Anschließend gab Bundesreferent Peter Alleithner einen kurzen Rückblick auf die vergangene Saison und eine Vorschau
auf die folgende.
Es gibt 2011 leider nur 4 Distanzritte in Österreich, es werden aber einige Reitertreffen noch dazukommen.
Es ist auch angedacht, die Attraktivität der Reitertreffen zu erhöhen, indem eine zusätzliche Wertung
geschaffen wird, die dem Konditionspreis ähnlich sein wird. Eventuell gibt es dazu dann auch noch eine Jahreswertung.
Genaueres wird demnächst hier veröffentlicht.
WM Jugend/Junioren 2011 ist in Brasilien, wird höchstwahrscheinlich nicht beschickt.
EM Allg. Klasse ist in Florac, hiefür gibt es bereits Interessenten.
Es gibt auch bereits einige Kurs-Termine, dazu siehe Termine 2011 (vorläufig noch von der Seite Termine 2010 aus
zugänglich).
Ab 2011 gilt als Voraussetzung für die Ausstellung einer Startkarte auch das Western-Zertifikat.
Ebenfalls ab 2011 gibt es neue Ruhezeit-Bestimmungen (angepaßt an das entspr. FEI-Reglement) - näheres dazu
unter Allgemeines - Ergänzung betr. Ruhezeiten).
Abschließend wurden die Siegerehrungen durchgeführt.
Es gab wieder Geld- und sehr schöne Sachpreise von etlichen Sponsoren, wofür auch an dieser Stelle nochmals
herzlich gedankt sein darf!
Hier ein paar Fotos von Ing. Renate Lang
28.11.2010
CEI*** 164 km Loekken-Vrenstedt/DEN, 04.09.2010
Bericht von KOMET, übersetzt von Marguerita Fuller
28.11.2010
WM Kentucky:
Maria Alvarez Ponton und NOBBY haben es wieder geschafft!
Schnitt 21 km/h, letzte Runde mit 29,4 km/h!
Und: sie wurde vor 7 Wochen Mutter einer Tochter!!!
Einfach unglaublich, diese Frau und ihr Pferd!
Die deutschen Damen haben Bronze im Teambewerb erreicht und alle 5 Pferde durchgebracht!
Nach der Pleite von Malaysia ein toller Erfolg!!
27.09.2010
Jugend-/Junioren-EM 2010 Kreuth/GER 05.08.2010
Unter keinem guten Stern für Österreich stand die heurigen Jugend/Junioren EM!
Nachdem schon im Vorfeld Andreas Kindermann's MADJANE wegen Erkrankung ausfiel, teilten dieses Schicksal die beiden
gestarteten Pferde im Rennen.
SAHMIRAA war im 1. Gate lahm, ALDEANO im 2. Gate (bei Re-Examination vor dem Wegreiten).
Europameisterin wurde Laetitia Pegaz/FRA mit KOULEUR DU PARC in 06:03:12,
das Rennen gewonnen hat Ahmed Ali Al Sabri/UAE mit ALIZEE DE MARJOLAINE in 06:02:32.
Die letzte Runde (20 km) wurde von den führenden Reitern mit bis zu 27,1 km/h geritten!!
Bericht von Sandra Wadsack über die EM und die ZSAA Hirschwald-Distanz in Kreuth
Fotos von Evelyne Wimmer und Michael Moshammer
06.08.2010
Distanzkurse mit Dr. Dominik Burger, Distanztierarzt aus der Schweiz
Der Kurs mit Dr. Burger in Wolfern war ein großer Erfolg! 17 Pferde, ihre Reiter und Grooms und etliche Zuschauer konnten
wieder viele neue Erkenntnisse mit nach Hause nehmen.
Aus diesem Grund hat Daniela Entner schon einen neuen Termin mit ihm vereinbart, wo er wieder unsere Pferde ansehen möchte
bzw. alle, die diesmal nicht zum Zug gekommen sind, auch teilnehmen können.
Da Dillingen (s.u.) um eine Woche früher ist als ursprünglich geplant, kann auch dieser Termin um eine Woche vorverlegt
werden und kollidiert daher doch nicht mit dem CEN Lienz/Lavant!! (worüber die Veranstalter sehr froh sind!)
Der Termin ist nun 03.-04.Juli 2010. Max. 15 Pferde - Ort wird noch bekannt gegeben.
Eine Woche zuvor gibt es ein Rennen in Deutschland in DILLINGEN. Es wäre ideal, wenn vielleicht einige dort starten
würden und er die Pferde dann eine Woche später sehen könnte.
22.04.2010
Bundesreferat
Margit Hartmann wurde vom Bundesfachverband für Reiten und Fahren als Bundesreferentin abgesetzt.
Bis zur Neubestellung eines Bundesreferenten ist Generalsekretär und Sportdirektor Ing. Franz Kager der Ansprechpartner.
Hier Margit's Abschiedsbrief.
01.03.2010
Jahrestreffen 2009 in Brunn/Gebirge, 29.11.2009
Ein paar Stichworte:
Es wurden heuer ca. 7.300,- Euro an Preisen (Geld- und Sachpreise) ausgeschüttet!
Vielen Dank v.a. an Peter Alleithner, Gabi Juritz und Peter Kulier, die das möglich gemacht haben!
Von den Firmen Hippogold und Polar waren jeweils Vertreter anwesend und haben die Preise übergeben. Herr Reichel von Hippogold
gab bekannt, daß die ersten drei des Dreamteam Cups je eine Palette voll Hippogold Einstreu bekommen.
Für nächstes Jahr laufen bereits die Gespräche mit den Sponsoren. Sobald die Details feststehen, werden sie hier
veröffentlicht!
Charles Fuller hat für den/die beste(n) Jugendliche(n) einen Sattel gesponsert (siehe Sponsoren-Seite).
Gewonnen hat den Sattel Christina Geissler mit SAHMIRAA.
Anmerkung: da hiefür auch Nicht-VÖD-Mitglieder gewertet wurden, hat Christina die meisten Punkte von allen Jugendlichen,
obwohl sie erst Mitte des Jahres dem VÖD beigetreten ist und für die VÖD-Wertungen erst ab diesem Zeitpunkt Punkte
sammeln konnte.
Bester Veranstalter wurde der URV Rosental als Veranstalter des CEN Laak.
Der beste Veranstalter wurde über die Bewertungsfragebögen auf www.distanzreiten.at ermittelt!
29.11.2009
CEI Most, 10./11.10.2009
Hier ein
Bericht von Sandra Wadsack, und
Fotos von ihr und ihrem Groom.
Ergebnisse der Österreicher
hier.
19.10.2009
Ergebnisse der EM Senioren in Assisi, 26.09.2009:
Europäische Einzelwertung:
1. | ALVAREZ PONTON MARIA | NOBBY | ESP | 08:10:58 |
2. | JAUMOTTE RACHEL | RUKBAN DIKRUHU MMN | BEL | 08:22:33 |
3. | LAPORTE ROMAIN | NOVISAAD D'ACQUI | FRA | 08:31:12 |
4. | DENAYER CAROLINE | GWELLIK DU PARC | FRA | 08:31:49 |
5. | ARNOLD SABRINA | BEAU (Best Condition!) | GER | 08:35:08 |
Offene Einzelwertung:
1. |
ALVAREZ PONTON MARIA |
NOBBY |
ESP |
08:10:58 |
2. | H.E. SH. AL QASIMI ABDULLAH BIN FAISAL | CASTLEBAR SOBIA | UAE | 08:21:56 |
3. | JAUMOTTE RACHEL | RUKBAN DIKRUHU MMN | BEL | 08:22:33 |
4. | LAPORTE ROMAIN | NOVISAAD D'ACQUI | FRA | 08:31:12 |
5. | DENAYER CAROLINE | GWELLIK DU PARC | FRA | 08:31:49 |
6. | ARNOLD SABRINA | BEAU | GER | 08:35:08 |
Europäische Teamwertung:
1. |
SPANIEN |
26:37:44.42 |
4 Pferde |
2. | PORTUGAL | 30:07:35.36 | 3 Pferde |
3. | FRANKREICH | 17:23:37.70 | 2 Pferde |
4. | BELGIEN | 17:34:10.33 | 2 Pferde |
5. | DEUTSCHLAND | 17:37:24.19 | 2 Pferde |
Offene Teamwertung:
1. |
SPANIEN |
26:37:44.42 |
4 Pferde |
2. | BAHRAIN | 26:48:31.39 | 4 Pferde |
3. | PORTUGAL | 30:07:35.36 | 3 Pferde |
4. | FRANKREICH | 17:23:37.70 | 2 Pferde |
5. | BELGIEN | 17:34:10.33 | 2 Pferde |
6. | DEUTSCHLAND | 17:37:24.19 | 2 Pferde |
27.09.2009
WM der Junioren, Babolna/HUN, 05.09.2009
Ein sehr erfreuliches Ergebnis brachten unsere jungen Reiterinnen - Ränge 33, 61, 62 64 und in der Mannschaft Rang 11!
Andreas Kindermann, der einzige Reiter in der Mannschaft, bewies Horsemanship - er zog SCHEDAN trotz bestandener Voruntersuchung
vor dem Start zurück, das Pferd hatte sich vermutlich verletzt. Und das bei einer WM - Hut ab!
Andrea Enk hatte Pech, ROMERO lahmte leicht im 3. Gate. Sie half jedoch schon vorher Christina Geissler, die unterwegs
gestürzt war, und sich dabei die Hand angebrochen hatte, und brachte sie gut wieder ins Gate zurück. Und Christina
ritt danach noch 35 km bis ins Ziel!
Beste Österreicherin wurde Sophie Mauritsch mit ALDEANO, 33. Platz, 55 Min. nach dem Sieger - nicht gerade viel!
Die drei anderen brachten ihre Pferde beeindruckend gut aussehend ins Ziel: Christina Geissler mit SAHMIRAA, Anna Harrich mit
DAMIETA und Franziska Grünwald mit INDIGO.
Mannschaftlich ein 11. Platz, gleich hinter Deutschland. Insgesamt kamen 17 Mannschaften in die Wertung.
Fotos von Michael Moshammer gibt es
hier,
den Bericht von Julia Wolte
hier.
10.09.2009
CEN Paseky/CZE, 05.09.2009
7 Österreicher/innen waren gleich über der Grenze beim Distanzritt Paseky.
Ergebnisse
hier,
Fotos
hier!
07.09.2009
Rennbahntraining und Sichtung für EM Assisi, 29.08.2009 Wels/OÖ
von Margit Hartmann
Das Rennbahntraining war super. Die vier Anwärter auf die EM Assisi präsentierten ihre Pferde alle top-fit.
Somit fahren nach Assisi:
Daniela Entner mit MINISHA AL QAHIRA
Karin Unterberger mit FARINO DE MONTAGNA
Susanne Thumer mit GALIB
Reimar Bach mit MIMI 5
Weitere sechs Pferde nützten das Training, Andreas Hiegelsberger (mit 2 Pferden), Fritz Kittinger und Barbara Unger's Tochter.
Daniela hatte auch HKT NOOR mit und Reimar seinen jungen Hengst HS VOLTIGEUR.
So waren es dann im Endeffekt 10 Pferde. Die Jungen galoppierten ca. 1/2 Stunde durch und die EM-Anwärter 2x 3/4 Std. mit
kurzer Pause (5-10 Minuten) - also insgesamt 1,5 Std.
Ich denke, wir haben eine gute Mannschaft für Assisi aufgestellt.
31.08.2009
CEI Kreuth ZSAA Hirschwald-Distanz 07.-09.08.2009
Schöne Erfolge für die österreichischen Starter!
Den nationalen 80 km-Bewerb haben die Österreicherinnen dominiert: Daniela Entner mit HKT NOOR (deren erster 80er) gewann den
Bewerb, vor Andreas Hiegelsberger mit MESCAL und Susanne Thumer mit RIH.
Im 100 km-Bewerb gab es einen 3. Platz für Theresia Kiesl mit HABAQUERO - und dazu auch noch Best Condition! Auf den 5. Platz
kam Alexandra Engleder mit MAHARANI und auf den 7. Platz Sandra Wadsack mit LA IBN GHALION.
Sowohl für MAHARANI als auch für Sandra und GHALION bzw. Theresia und HABAQUERO war es der erste 100er.
Fotos gibt es
hier, Ergebnisse
hier.
11.08.2009
Alpe Adria Cup, 2. Teilbewerb Lipizza (SLO), 01.08.2009
6 Österreicher/innen fuhren nach Lipizza, gleichmäßig verteilt auf 3 Bewerbe.
Nicht alle schafften eine Platzierung, Pechvogel Markus Hubmann (81 km) mußte aufhören, AMU DARYA VK verlor ein Eisen.
Dafür gab es einen packenden Zielsprint zwischen Andreas Kindermann (mit MADJANE) und Doris Witthuser (ITA) in diesem Bewerb.
Andreas gewann diesen zwar, wurde aufgrund einer umstrittenen Entscheidung aber als 2. im Alpe Adria Cup gewertet.
Im 54 km-Bewerb erreichten Charly Uschnig mit LIBERTY den 4. Platz und Reimar Bach mit HS VOLTIGEUR den 5. Platz (jeweils AAC-Wertung!)
Im 27 km-Bewerb starteten Manuela Kummer mit ATLANTA und Caroline Triebelnig mit WANDA.
Fotos von Michael Moshammer
HIER.
04.08.2009
Messe Pferd Wels 21.-24.05.2009
Sehr positiv verlief das Wochenende für den Distanzsport in Österreich auf der Welser Pferdemesse. Nicht nur, dass der
VÖD mit einem Stand dort vertreten sein konnte - an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Fr. Theresia Kiesl und
Hrn. Peter Kulier, die diesen Stand ermöglicht haben - wir erhielten auch die Möglichkeit, unseren Sport der
Öffentlichkeit im großen Kronering auf dem Freigelände zu präsentieren - was sehr gut ankam.
Dann konnten wir auch noch ein paar Sponsoren gewinnen:
Fa. Casco designt für uns eigens Helme, die wir den Reitern, die bei einer EM oder WM teilnehmen, zur Verfügung
stellen können.
Fa. Pavo (Futtermittel) sponsert einige Distanzturniere mit einer ganzen Palette Futter,
und auch mit
Polar konnten gute Verhandlungen geführt werden.
Alles in allem, ein wirklich tolles Wochenende.
Besonderer Dank gilt natürlich den Akteuren:
Alexandra Engleder, Evelyne Wimmer, Alice Wimmer, Conny Weichenberger, Theresia Kiesl, ihre Pferde, ihre Grooms, Margit Hartmann,
die als "Tierärztin" eingesprungen ist und Peter Alleithner als "Equipechef".
FOTOS und
Videos
29.05.2009
Thema Entwurmung
Einige Informationen dazu
HIER
25.05.2009
Thermografie im Pferdesport - Aufdeckung von Doping
Gespräch mit Thomas
Zimmermann, der auch in Babolna mit der Thermografie-Kamera gearbeitet hat.
20.05.2009
Verleihung des "Ehrenzeichens Bronze" des Landes OÖ an Alexandra Engleder!
Endlich wurde der Distanzsport als Leistungssport anerkennt und so gibt es auch Anerkennungen für besondere Leistungen.
Im Falle von Alex für den Staatsmeistertitel 2008!
Im Bild LH Dr. Pühringer (re.) und Union Präsident Hauer mit Alexandra Engleder bei der Verleihung im Landhaus Linz:

20.04.2009
Das Abenteuer Malaysia - WM 2008!
HIER gibts alle Nachrichten von Susanne Thumer!
17.10.-15.11.2008
Vier Österreicher/innen in Lipizza beim Finale des Alpe-Adria-Cups!
Bericht und
Fotos von Julia Wolte.
27.10.2008
CEI*** Most (CZE), 10.-12.10.2008
mit österreichischer Beteiligung.
Bericht von Daniela Entner
Bericht von Margit Hartmann
Stellungnahme von Harald Grinschgl
Fotos
14.10.2008
CEI*** WARKA (POL), 120 km , 6.9.2008
Sieg für Sophie Mauritsch und
ALDEANO!
Fotos
HIER
14.09.2008
CEI Kreuth, 09.08.2008
Bericht von Margit Hartmann!
19.08.2008
Hochzeit und Nachwuchs im steirischen Distanzlager!
Herzlichen Glückwunsch Ester Torner, verehelichte Holler, zur Hochzeit am 19. April 2008

und zur Geburt ihrer Tochter Lilli am 28.07.2008!
11.08.2008
CEI***/**/* Fischerhude, GER, 18.-20.4.2008
Die Eismänner kommen -
Bericht von KOMET, übersetzt von Marguerita
Fuller
06.05.2008
Kurzbericht vom Distanzkurs Strelzhof, 04.-06.04.2008
Von Sophie Schöfl
Am ersten Aprilwochenende fand der frühlingshafte Auftakt der Distanzrenn- und Kurssaison 2008 mit einem Training mit Daniela
Entner, Tierarzt Dr. Gert Adlassnig und Peter Alleithner im niederösterreichischen Neusiedl am Steinfeld/Strelzhof statt.
Theoretische Wissensvermittlung, Inspiration und tatkräftiger körperlicher Einsatz aller Beteiligten haben dieses
ausgefüllte und erfüllte Wochenende zu einem Erlebnis für die teilnehmenden Neulinge werden lassen, und für
die Profis war es ein willkommenes Zusammentreffen und ein Aufwind nach der Winterpause.
Die großzügige Anlage des Reitvereins Neusiedl ermöglichte sowohl ein Gymnastisieren am Viereck als auch ein
Rennbahntraining auf der 800m langen Sandbahn, welches Ziegen und Lamas auf der angrenzenden Koppel neugierig mitverfolgten.
Am Sonntag führte Daniela Entner ihre 14 Pferd-Reiter-starke Truppe bei einem Übungsritt über 20km sicher und
gekonnt über Stock, Stein und Berg durch die wunderschöne
Landschaft mit Blick auf den Schneeberg.
So wünschen wir allen viel Erfolg in der kommenden Saison und danken dem Organisationsteam des Kurses!
Fotos von Sophie Schöfl gibt es
hier!
09.04.2008
Regenbogenbrücke
ZOHAIR-2, besser bekannt als "Zonki" oder "Der Schimmel", ist am 25.01.2008 abends, im 29. Lebensjahr,
über die Regenbogenbrücke gegangen.
Sein Körper hat nicht mehr mitgemacht, Herz und Kreislauf waren zu schwach. Er hat sich niedergelegt und konnte (trotz
massiver menschlicher Hilfe) nicht mehr aufstehen. So mußte ich die bittere, aber eindeutige Entscheidung treffen, ihn zu
erlösen.
Unsere gemeinsame Geschichte habe ich
hier
niedergeschrieben, und Fotos aus den 23 Jahren unseres gemeinsamen Weges gibt es
hier.
Elisabeth Pichler
26.01.2008
Bester Veranstalter 2007 wurde: CEI Mühlbach, Familie Mauritsch!!
Preis für die Siegerin des Österreich-Cups, Susanne Thumer: eine GPS-Uhr!
26.11.2007
EM Distanzreiten Baroca d'Alva/POR, 08.09.2007
Bericht von KALACSNYIKOV, übersetzt von Marguerita Fuller

31.10.2007
Peter Kulier wird mit MOHA und HADUR
Ungarischer Vize-Meister im Zweispänner-Distanzfahren!
Herzliche Gratulation - eine tolle Leistung für einen Distanzfahr-Anfänger!!

22.10.2007
CEIO Kreuth/GER
Bericht von Margit Hartmann
06.09.2007
08.05.2007
CEI Fischerhude / GER, 14.04.2007, 80 km
Bericht aus der Sicht des Dynamitpferdes (übersetzt von Marguerita
Fuller)
24.04.2007
Kurs in Stadl-Paura
Bericht von Daniela Entner
21.04.2007
FEI Forum Paris 2007
Bericht von Marguerita Fuller.
05.04.2007
Teke Ranking 2006
Die Akhal Teke Horse Association (Achaltekkiner Verband) stellte für das Jahr 2006
eine Rangliste der Distanzpferde dieser Rasse (auch für Halbblut-Tekkiner) zusammen.
Die meisten Punkte in dieser Wertung hat
KALACSNYIKOV / geritten und im Besitz von MARGUERITA FULLER (AUT) mit 407 Punkten
(das zweitplatzierte Pferd hat 312 Punkte)
28.03.2007
Bericht Trainingswochenende in Bad Blumau!
von Renate Lang
Klingt nach warmem Wasser, aber leider haben wir die Therme (gleich neben dem Stall) nur von außen gesehen.
Nachdem am Montag der Winter noch einmal ein kräftiges Lebenszeichen von sich gab, wussten wir nicht, ob das Training
überhaupt stattfinden würde. Doch die meisten ließen sich durch das schlechte Wetter nicht abhalten. Ich selbst
habe am Freitag (Rennbahntraining
in Wien) gekniffen. Mir war das Wetter dann doch zu schlecht, und ich hatte auch etwas Angst vor dem tiefen Boden.
Samstag kamen wir dann bei Nieselregen in Blumau an und es wurde auch gleich die Gegend erkundet. Ja "Wir" wer
sind eigentlich "Wir": Esther Torner, Helga Wunderer (sie führte uns durch die schöne Landschaft), Angie
Bruckner (unser Gast aus Deutschland mit gleich zwei Pferden), Carina Kazianka, Cordula Zenz, Luisa Rienmüller,
Maria und Anna Harrich, mit Franziska Grünwald auch Gäste aus dem Burgenland, und ich.
Da es dort sehr viele Schotterwege gibt, war der Boden optimal. Nur die Wiesenwege waren natürlich nass und sehr weich.
Am Abend wurden alle Pferde sehr genau vom Dr. Wolfgang Rumpf durchgecheckt, und diverse Mängel besprochen. Später
im Stüberl wurden dann auch noch die Ergebnisse (Laktatwerte in Abhängigkeit zum Puls) des Rennbahntrainigs
präsentiert, und auch die Trainingspläne und die Turnierplanung
für heuer besprochen.
Sonntag war uns der Wettergott gnädig. Kein Regen und sogar teilweise Sonne! Es wurden Streckenlängen von 20 bis
80 km geritten (je nach Konditionszustand der Pferde). Dr. Rumpf nahm von allen Pferden wieder Blut für die Laktatmessungen.
Esther und ich waren leider beim Rennbahntraining nicht dabei und legten dafür immer wieder dazwischen einen Zahn zu
(einmal erreichten wir sogar 52 km/h echt super!).
Alles in allem ein super Wochenende! Ich freue mich schon auf das nächste Training mit Freunden!
27.03.2007
Kurzbericht über den Kurs in Wolfern, 16.-18.März 2007
von Margit Hartmann
Erfreulich die Teilnehmerzahl beim ersten Kurs dieses Jahres. 16 Pferde (und damit war der Kurs ausgebucht) waren angereist -
davon viele Neueinsteiger. Sogar aus Tirol war eine Teilnehmerin gekommen. Ein paar erfahrene Reiter nutzten den Kurs um ihre
jungen Pferde vorzustellen - z.B. Susanne Thumer mit Rih und Alex Engleder mit Maharani. Auch das Wetter spielte ausgezeichnet mit.
Nach bewährtem Schema leitete Daniela Entner den Kurs und konnte viele neue Gesichter für unseren Sport begeistern.
Isa Brand checkte alle Pferde durch und erklärte den Teilnehmern
alle veterinärmedizinischen Aspekte.
Geritten wurde im Steyrer Au - Gebiet. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Familie Steininger, die die
Rahmenbedingungen für diesen Kurs schafften. Vielleicht wird es im Herbst auch noch ein Reitertreffen in dieser
schönen Gegend geben? Ein Teilnehmer aus Haag am Hausruck wird ev. auch nächstes Jahr einen Ritt veranstalten.
Es ist super, wenn sich aus unseren Kursen auch Neuveranstalter herauskristallisieren.
21.03.2007
Ergebnisse Jugend-/Junioren-WM, 120 km, in Argentinien, 17.März 2007
Einzelwertung:
Weltmeister: Manuela Antonaccio (Uru) / Metiche, 5:20 (22,31 km/h)
2. Platz: Ignacio Ospitaleche (Uru) / EO Dubut, 5:35 (21,31 km/h)
3. Platz: H.E. Sh Abdullah Bin Faisal Al Qasimi (UAE) / Kalkadoon Kampa la (Best Condition), 5:40 (21 km/h)
Mannschaftswertung:
Weltmeister: Uruguay
2. Platz: UAE
3. Platz: Brasilien
Es waren offenbar keine Europäer am Start.
21.03.2007
Jahrestreffen Distanzreiten 18.11.2006 Guntramsdorf
Erfreulicherweise recht viele Teilnehmer kamen bei endlich mal gutem Wetter zum heurigen Treffen - und es hat sich gelohnt!
Nebst Rückschau 2006, Vorschau 2007 und Siegerehrung der Jahreswertungen gab es einen sehr wichtigen Programmpunkt:
Margit Hartmann stellte die neue Referatsplanung für die nächsten Jahre vor!
Gabi Juritz hat ein neues
Punktesystem für die
Jahreswertungen entwickelt, es wird ab 2007 angewendet.
Zu den Jahreswertungen: die Sieger waren ja bereits bekannt, es gab teilweise sehr schöne und wertvolle Preise, u.a. zwei
teure Sättel, gesponsert von der Fa. CHS (Charles Fuller), bzw. viel Geld für das Zuverlässigste Pferd, gesponsert
von Peter Kulier. Noch nicht bekannt war der "beste Veranstalter des Jahres". Dieser wurde mittels Internet-Abstimmung
gewählt, an der sich leider nur sehr wenige Personen beteiligten. Der unangefochtene Sieger war Rudersdorf!
Alle bisherigen Jahreswertungen wird es auch im nächsten Jahr wieder geben (Südcup allerdings noch offen) - vielen Dank
an die großzügigen Sponsoren!
21.11.2006
Kurzbericht von Daniela Entner über den Kurs
mit Suzanne Dollinger.
23.10.2006
Bükkösd (HUN), 30.09./01.10.2006
Abschluß der ungarischen Meisterschaft - Peter Kulier und MOHA werden Vize-Meister!
Auch Alexandra Engleder war im Einsatz, und das gleich zwei Mal!
Bericht gibt es
hier!
02.10.2006
Ergebnisse EM Jugend/Junioren in Zabreh na Morave/CZE:
Andrea Enk mit ROMERO und Stefan Juritz mit SANCHO erreichten gemeinsam den 35. Platz, Reitzeit 9:24:23.
Sophie Mauritsch mit ALDEANO schied leider aus, lahm im 2. Gate.
Einzelwertung:
Carmen Römer (NED) |
FADILAH R |
6:44:16 |
Carlo Di Battista (ITA) |
AMIR DI PEGASO |
6:48:18 |
Jean Daniel Aiello (FRA) |
GALAGO |
6:58:50 |
Teamwertung:
Frankreich
Spanien
Belgien
Fotos gibt es
hier.
21.09.2006
Ergebnisse CEEC 2006
Reiterwertung:
Platz |
Reiter |
Pferd(e) |
Punkte |
1 |
Feras Boulbol (CZ) |
MEDINA/HABIB |
118,5 |
2 |
Wunderer Helga (AUT) |
BINT YASMINA |
67,5 |
2 |
Bruckner Angelika (GER) |
ABOU AICHAN |
67,5 |
4 |
Gertraud Lantzberg-Barz (GER) |
NIOBE |
57,0 |
Pferdewertung:
Platz |
Reiter |
Pferd(e) |
Punkte |
1 |
BINT YASMINA |
Wunderer Helga (AUT) |
67,5 |
1 |
ABOU AICHAN |
Bruckner Angelika (GER) |
67,5 |
3 |
MEDINA |
Feras Boulbol (CZ) |
60,0 |
05.09.2006
WM-Ergebnisse:
Susanne Thumer/GALIB und Alex Engleder/MASHID sind leider ausgeschieden
(4. bzw. 5. Gate, jeweils lahm).
Marguerita Fuller/KALACSNYIKOV haben es geschafft - Rang 50 ist das Ergebnis! Reitzeit: 11:57:37
Gesamt kamen nur 65 Pferde durch!
Sieger Einzelwertung:
Miguel Vila Ubach (ESP) |
HUNGARES |
9:12:27 |
Virginie Atger (FRA) |
KANGOO D'AURABELLE |
9:16:13 |
Elodie LeLabourier (FRA) |
SANGHO'LIMOUSIAN |
9:16:14 |
Sieger Teamwertung:
Frankreich
Schweiz
Portugal
Deutschland
Best Condition ging an
HIFRANE DU BARTHAS (Reiter Pascal Dietsch/FRA, Platz 8)
Bericht von KALACSNYIKOV (übersetzt von Marguerita Fuller), Fotos
hier.
Stellungnahme von Bundesreferentin Margit Hartmann zur Berichterstattung im
Kurier über die WM in Aachen.
Stellungnahme von Susanne Thumer zur Berichterstattung im Standard über die WM
in Aachen.
31.08.2006
Donauperlenritt Aichet (GER), 05.08.2006
Schöne Erfolge für Österreichs Reiterinnen!
100 km: Helga Wunderer / BINT YASMINA 2. Platz
80 km: Daniela Entner / KIRIM
KARACBEY 1. Platz
60 km: Peter Kulier / GAZAL FABRIO 2. Platz
Alexandra
Engleder / HUBA 2. Platz
Fotos gibt es
hier
11.08.2006
CEI*** Babolna (HUN), 29.04.2006
Bericht von Carina Kazianka
05.05.2006
CEI*** Hagen (GER), 29.04.2006
Gleich nach dem Rennen schrieb Charles Fuller:
Marguerita Fuller belegte beim CEI*** in Hagen im Rahmen des Riesenevents P.S. I. "Horses and Dreams" Hof Kasselmann
den 9.Platz von 24 Startern (u.a. die gesamte deutsche und holländische Elite), Reitzeit knapp 13 Stunden (Speed 13 km/h -
war aber in Wirklichkeit mehr, die Strecke wurden nachträglich auf 167 km geändert - war aber in Wirklichkeit durch
einen Irrtum eines Grond Jury Mitgliedes mindestens 170 km (!). Kalacsnyikov ist in glänzender Verfassung und meine Gattin
natürlich trotz aller Härte des Rittes überglücklich über die Aachen-Quali (sie hat sich nicht
überreden lassen, wenigstens die letzte Nacht ins Hotel zu mir zu kommen, sondern ist stanta pede in den kalten Hänger
gekrochen, um bei Kascha zu sein)."
Und hier der
Bericht von KALACSNYIKOV (übersetzt von Marguerita Fuller), und
Fotos!
05.05.2006
Junioren-WM in Bahrain, Dezember 2005
Bericht von Carina Kazianka, und
hier Fotos!
12.01.2006
Das CEI*** St.Valentin 2005 ist zwar schon eine Weile her, trotzdem erinnert sich das holländische
Team, das dabei war, noch immer sehr gerne daran zurück.
Hier
ist ein Dankschreiben von Yvonne van der Velde - Danke an unsere Gäste!
02.12.2005
Junioren-WM in Bahrain, Dezember 2005
Ein letzter
Bericht (von Ing. Harald Grinschgl), kurz vor der Abreise
28.11.2005
Bericht Jahrestreffen 2005
Grossram, 19.11.
24.11.2005
CEI** Kreuth, 03.09.2005, 80 km
Bericht von KALACSNYIKOV
09.11.2005
Junioren-WM 2005 in Bahrain
Nach einem gemeinsamen Training unserer Junioren für Bahrain steht die Mannschaft fest:
Carina Kazianka / GAZAL XIII-4 (BIBOR)
Teresa Gumhalter / POJAR
Luisa Rienmüller / SHAGYA 888 IBN LUMBUSH
Wenn alles klappt, ist am 2.12. Abflug von Maastricht, Rückkehr ist für 20.12. vorgesehen.
Bericht über das Training in Babolna von Carina Kazianka
02.11.2005
25.10.2005
CEI Vasszentmihály/HUN, 8./9.Oktober 2005
Tolle Erfolge für die Österreicher, insgesamt ca. 100 Reiter (!) am Start!
Ergebnisse der Österreicher,
Bericht von Anita Gödl und
Fotos!
25.10.2005
EM Compiegne/FRA, 26.08.2005
Alexandra Engleder und MASHID (und ihr ganzes Team) haben es geschafft, und haben den 54. Platz erreicht!
Susanne Thumer und GALIB hatten Pech, schieden im 3. Gate (knapp 90 km) wegen einer Muskelzerrung aus, wahrscheinlich auf einem
im tiefen Sand verborgenen Stein ausgerutscht. Zum Glück nichts schlimmes. Alle sind gut wieder zuhause angekommen.
Insgesamt sind von 113 Startern 60 in die Wertung gekommen - eine Ausfallsquote von unter 50% ist ein sehr erfreuliches Ergebnis!
Offene EM Einzel:
1. SH. HAMDAN B MOHD AL MAKTOUM / UAE / GEORGAT
(das Pferd, das im Jänner bei der WM in VAE mit Barbara Lissarague/FRA zweite wurde)
2. VAN DEN ABEELE KRISTEL / BEL / CHANICE DU TILLEUL
3. SH. MAJID B MOHD AL MAKTOUM / UAE / ORCARA
Offene EM Mannschaft:
1. Vereinigte Arabische Emirate
2. Belgien
3. Frankreich
EM Einzel:
1. VAN DEN ABEELE KRISTEL / BEL / CHANICE DU TILLEUL
2. LE LABOURIER ELODIE / FRA / SANGHO'LIMOUSIAN
3. BRAULT GÉRALDINE / FRA / GALAGOLAN DUDESERT
EM Mannschaft:
1. Belgien
2. Frankreich
3. Schweiz
Best Condition:
GALAGOLAN DUDESERT - 6. Platz Offene EM
Leider gibt es (noch) keine Reitzeiten, die Durchschnittsgeschwindigkeit des Sieger war 17,47 km/h. Ergibt eine ungefähre
Reitzeit von 9:11 Std. Die ungefähre Reitzeit von Alex: 11:54 Std. - respektable Leistung!
Hier die ersten Fotos!
Und
hier der Bericht von Margit Hartmann!
08.09.2005
CEI Göttingen, 12.-14. August 2005
Eine Österreichische Mannschaft nimmt auch heuer daran teil:
120 km CEI***/J/YR:
Ing. Harald Grinschgl / SHAGYA 888 IBN LUMBUSH
Teresa Gumhalter / POJAR
Sophie Mauritsch / DOHA
80 km CEI***/J/YR:
Marguerita Fuller / ARGUN
Alles Gute, viel Erfolg und kommt gesund wieder heim!
03.08.2005
16.08.2005
Distanzabzeichen-Prüfung 03.07.2005 in Rudersdorf
Bestanden haben:
Stefanie Hladovski
Erwin Kolitsch
Nikola Kummer
Maria Harrich
Burgi Fehleisen
Ausser den Teilnehmern für die Abzeichenprüfung haben noch einige Distanzreiter die Gelegenheit für einen
Trainingsritt unter Wettkampfbedingungen genutzt. Danke für's Kommen! Ein herzliches Dankeschön auch an Dr. Karin
Gsöls und Ing. Harald Grinschgl, die als Tierarzt, Richter bzw. Prüfer zur Verfügung standen.
22.07.2005
20.07.2005
2. Platz für Peter Kulier und MOHA in Bükkösd (HUN) , 25.06.2005
Nach 100 km und 7:32:02 Reitzeit in einem sehr heißen und schwierigen (steil, tiefes Geläuf) Rennen mußten sie sich
um weniger als eine Minute geschlagen geben. PK ist nun erneut heißer Anwärter auf die Ungarische Staatsmeisterschaft.
27.06.2005
VZAP-Distanz Bayern, 18.06.2005:
Helga Wunderer / BINT YASMINA gewinnt ex aequo mit Angelika Bruckner / AICHAN die 68 km in 5:04:00 - hier ein kurzer
Bericht von Helga.
25.06.2005
CEI Babolna (HUN) 30.04.-01.05.2005
Bericht von Helga Wunderer und
Fotos
11.05.2005
Und weitere Erfolge in Aichet beim Donauperlenritt, 30.04.2005:
Hier die Ergebnisse:
35 km (Leistungsklassen):
Pusch Michaela / MINISHA AL QAHIRA, LK 3, 3:35
52 km:
1. Platz Daniela Entner / KIRIM KARACBEY, 3:34:00
3. Platz Evelyne Wimmer / LAKIMBA, 3:57:00
3. Platz Hermine Beißmann / DB MOJAAHID, 3:57:00
Elfriede Grims / MIRHA, Ausfall (lahm)
87 km:
4. Platz Alexandra Engleder / MASHID, 6:34:05
Dieser Ritt war aufgrund kurzfristiger Streckenänderungen sehr schwer - nur Berge und Matsch (daher die Reitzeiten).
Alex Engleder führte bis kurz vor dem Ziel gemeinsam mit einem Deutschen. Doch dann passierte ein Unfall - MASHID stürzte
am Asphalt und schürfte sich beide Karpalgelenke auf. Gottseidank war es aber nicht tief und sie konnten doch den Ritt zu
beenden. MASHID ging es gut, seine Gelenke waren nicht einmal am nächsten Tag angeschwollen - so stand einer Nennung für
St. Valentin nichts im Wege!
06.05.2005
Tolle Erfolge für die Österreicher/innen in Babolna!!
Hier die Ergebnisse:
80 km Junioren:
1. Platz Luisa Rienmüller / SHAGYA 888 IBN LUMBUSH, 4:19:48
2. Platz Carina Kazianka / BIBOR (Gazal XIII-4), 4:37:52
80 km Senioren:
6. Platz Helga Wunderer / BIN YASMINA, 4:48:45
8. Platz Günter Ringhofer / SHEHERAZADE, 4:55:48
160 km:
1. Platz Teresa Gumhalter / POJAR, 13:18:05
Alle anderen 160 km-Reiter kamen nicht ins Ziel!
120 km Senioren:
Angelika Rusche / REBECCA und Peter Kulier / MOHA hatten Pech und beendeten das Rennen nicht.
Best Condition:
80 km Junioren: SHAGYA 888 IBN LUMBUSH
Team-Wertung 80 km:
1. Platz "ÖTÖS FOGAT"
(Luisa Rienmüller, Carina Kazianka, Helga Wunderer, Angelika Bruckner/AICHAN (BAY), Günter Ringhofer)
02.05.2005
Marguerita Fuller und ROYAL RUSSIAN MUNGO erreichten in Fischerhude (GER) über 80 km den
7. Platz!
25.04.2005
Distanzabzeichen-Prüfung 17.04.2005 in St.Valentin
Bestanden haben:
Bettina Zwerger
Alice Wimmer
Michaela Pusch
Bettina Koschelu
Susanna Wurth
Dr. Bettina Schnopfhagen-Matura
Judith Hagenhuber
24.04.2005
Kerekegyhaza/HUN: Peter Kulier kommt wieder unter die ersten Drei
Bericht von Uschi Laferl
05.04.2005
08.11.2004
2. Platz über 100 km in
Izsák/HUN
für Peter Kulier und MOHA - damit Ungarischer Staatsmeister 2004,
Sieger im Wanderpokal 2004 und (MOHA) im Zuverlässigsten Distanzpferd 2004!
25.10.2004
CEI** Göttingen - österreichische Erfolge!
Luisa Rienmüller mit SHAGYA 888 IBN LUMBUSH,
Teresa Gumhalter mit POJAR und
Carina Kazianka mit GAZAL XIII-4
belegten die Plätze 1 bis 3 in der Jugendwertung des 120 km-Ritts. Reitzeit: 9:16.
Marguerita Wagner und MUNGO
erreichten den 5. Platz (von 12 Startern) im 80 km-Bewerb.
Bericht von Carina Kazianka
Bericht
von ROYAL RUSSIAN MUNGO, Fotos
hier.
13.10.2004
27.09.2004
Luisa Rienmüller und Carina Kazianka erreichten beim CEI*** Zabreh im
80 km-Junioren-Bewerb den 2. bzw. 3. Platz!
Bericht (mit Fotos)
27.08.2004
3. Platz über 100 km in
Tápioszentmárton/HUN für Peter Kulier - Nun wieder Führung im
Wanderpokal und im Zuverlässigsten Pferd!
22.08.2004
CEI*** Tanneneck (GER), 26.06.2004
Alexandra Engleder und MASHID erreichten bei der offenen deutschen Meisterschaft den hervorragenden 13. Platz - Reitzeit 11:06:16!
Bericht von Margit Hartmann
hier - und Fotos
hier
!
12.07.2004
Distanzabzeichen-Prüfung Wuschan-Dobl 16.05.2004
Alle 6 Teilnehmer haben bestanden, die Leistungen in der Dressur waren diesmal hervorragend (lt. Harald Grinschgl)
Die Teilnehmer:
Enk Andrea (NÖ)
Zottl Marlies (NÖ)
Polz Bernhard (ST)
Türl Martin (ST)
Torner Esther (ST)
Schörkl Christina (ST)
Herzliche Gratulation!
17.05.2004
Marguerita Wagner ist FEI-Steward!
Veranstalter von internationalen Ritten - aufgepasst!
Nach Erfüllung der Voraussetzungen (2 Auslandseinsätze und Kurs bei General Steward Frank Spadinger und Meldung bei der
FEI) kann sie ab sofort als Chief-Steward eingesetzt werden!
10.05.2004
TRAININGSTAG für DISTANZREITER in Jeitendorf
Kurzbericht und Foto: Monika Kolar
Am 2.5.2004 trafen sich im RFV Pferdehof Jeitendorf "Neueinsteiger" im Distanzreiten. Das Training begann mit
Vorschlägen, wie das Pferd zu konditionieren und die APT-Werte selbst zu kontrollieren sind. Mag. Med. Vet. Barbara
Gröblinger nahm sich das Thema sehr zu Herzen und vermittelte in ihrem Referat klar und deutlich, wie wichtig es ist, ein
Pferd für Leistungen vorzubereiten. Der Vormittag verlief mit Diskussionen und praktischen Übungen, bis nach dem
Mittagessen zum 20 km Übungsritt "Start frei" gegeben wurde. Alle Teilnehmer erreichten knapp die Idealzeit
verpassend das Ziel. Die Teilnehmer sahen den Tag als erfolgreich an und versprachen am 8.5.2004 eine Wiederkehr zum REITERTREFFEN
20/40 km.

06.05.2004
Tolles Wochenende 1./2. Mai für Österreichische Reiterinnen und ihre Pferde im Ausland!
Alexandra Engleder und MASHID gewannen den 87 km-Ritt in Aichet/BRD - "Donauperle" in der Zeit von 6:22:46. Vorsprung
auf die Zweitplazierte fast eine halbe Stunde!
Elfi Grims und ihre MIRHA erreichten beim ersten richtigen Distanzritt
(abgesehen vom Abzeichen-Ritt in St.Valentin) einen guten 12. Platz über 52 km, Reitzeit 4:34:00.

Am selben Wochenende fand in Babolna (HUN) der erste Teilbewerb zum CEEC 2004 statt. Österreich's Vertreterinnen Manuela
Neumayr mit TARASAN und Angelika Rusche mit REBECCA erreichten fast zeitgleich den 9. bzw. 10. Platz mit einer Reitzeit von
13:51 - ein hervorragendes Ergebnis auf dem 2x80 km-Ritt. Teresa Gumhalter war sehr flott unterwegs, leider lahmte POJAR aber
bei der Nachuntersuchung.
Der in Ungarn lebende Österreicher Peter Kulier startete für Ungarn und erreichte mit seinem Pferd MOHA den 6. Platz,
Reitzeit 13:10:16 - und zeigte damit, daß auch ein "etwas schwergewichtigerer Reiter" (O-Ton P.K.) international
weit vorne liegen kann. Er verhalf damit auch der ungarischen Mannschaft zum Sieg in der Nationenwertung.
05.05.2004
Distanzabzeichen-Prüfung in St.Valentin, 17.04.2004
Von 11 Kandidaten haben 10 die Prüfung bestanden, wobei eine nur noch den Distanzritt absolvieren mußte. Der eine
"Ausfall" war durch Lahmheit bei der Voruntersuchung bedingt, das Pferd hatte sich am Weg vom Abreitplatz zur
Untersuchung verletzt.
Die 10 erfolgreichen waren:
Hermine Beissmann / DB MOOJAHID
Elfriede Grims / MIRHA
Klaus Steininger / LM LABAL
Michaela Felbermair / WENDORA
Friedrich
Kittinger / ULLI 4
Ivelin Puchegger / GABY
Johann Murk / RONCO
Marion
Schwarzmann / MADINAH
Alexandra Enzinger / THANK YOU BABY
Karin Tösch / SHIWA (nur Distanzritt)
Bettina Zwerger mit FREESIE 3 absolvierte die Dressurprüfung mit Bravour, hatte dann aber das schon erwähnte Pech.
Das nächste Mal klappt es bestimmt!
Herzliche Gratulation den neuen Abzeichen-Besitzern!
23.04.2004
Mehr als 1 Million km wurden auf FEI-Ritten im Jahr 2003 geritten
(Aus FEI Press News 9/04)
Die Gesamtdistanz aller FEI-Distanzritte im Jahr 2003 war 26.800 km. Es gab 251 Ritte, mit einer Durchschnittzahl von 45 Teilnehmern.
Die gesamte, von allen Pferden in allen FEI- Ritten gelaufene Strecke im Jahr 2003 summiert sich auf 1.197.270 km!
Dies entspricht einer Entfernung von der Erde zum Mond und zurück... und noch einmal zum Mond!
05.04.2004
Jahrestreffen 2003 (Autobahnstation Guntramsdorf)
Ca. 60 Distanzreiter und - interessierte fanden sich am 15.11. im "Anningersaal" ein - so viele wie schon lange nicht
mehr! Peter Alleithner, der Obmann des VÖD, begrüßte die Teilnehmer und begann das Programm mit einer Rückschau
auf die vergangene Saison. Besonders erwähnt wurden dabei die Auslandserfolge, die sich sehen lassen konnten - allen voran
der tolle Erfolg der Jugend-Mannschaft bei der WM in Italien!
Weiter ging es mit einer Vorschau auf das Jahr 2004, wo es
neun Distanzritte und einige Reitertreffen geben wird. Außerdem wurde der Donauland-Cup ins Leben gerufen und es wird
einen mitteleuropäischen Cup geben, zu dem jeweils ein Ritt in sechs verschiedenen Ländern zählt.
Anschließend gab es einen kurzen, interessanten Vortrag eines Physiotherapeuten über Magnetfeld-Therapie bei Mensch
und Tier - hauptsächlich ging es um die Verbesserung der Regenerationsfähigkeit nach dem Trainng bzw. in den Pausen
des Wettbewerbs.
Schlußpunkt bildete die Ehrung der Sieger der Jahreswertungen, die wie immer von Peter Alleithner
und mir gemeinsam durchgeführt wurde. Über die Vergabe des Preises für den besten Veranstalter wurde diesmal
öffentlich abgestimmt, wobei der Sieg mit großem Vorsprung (19 Stimmen) an den RV Epona Ludus als Veranstalter des
CEI*** Litzelsdorf ging. Obmann Karl Grünwald übernahm mit großer Freude den schönen Preis.
16.11.2003
Internationale News Nr.
27/2003 und
Nr.
28/2003
(Statistiken betr. die Erfahrung der Reiter in Bezug zum Ergebnis bei der EM).
20.10.2003
Distanzkurs mit Distanzabzeichen Römerhütte/St.Lorenzen 10.-12.10.2003
Bericht von Cordula Zenz,
Kommentar
von Ing. Harald Grinschgl
17.10.2003
Junioren-WM Pratoni del Vivaro 2003
Bericht
von Harald Grinschgl - und hier ein paar
Fotos!
15.10.2003
Isartal (BRD) - 64 km Mountainbike und Distanzritt 27./28.09.2003
Alexandra Engleder hat an diesem Bewerb teilgenommen und beim Mountainbike-Rennen den 7. Platz von 24 Startern erreicht, als beste
Frau! Ihre Zeit: 2:31:38, Zeit des Siegers: 2:16:10.
Beim Distanzritt am 2. Tag erreichte sie mit JUMPER den 13. Platz
von 40 Startern, mit einer Reitzeit von 3:53. In der Kombination (10 Starter) ergab das den 4. Platz, nicht einmal eine Minute
hinter dem Dritten!
07.10.2003
Internationale
News Nr. 26/2003
(Statistiken Punchestown/Pratoni, Medaillenspiegel EM/WM Sen./Jun. seit 1990).
03.10.2003
Hier noch ein Bericht über das Jugendcamp 2003
von den beiden dänischen Teilnehmerinnen
01.10.2003
120 km CEI** Kreuth/BRD, 13.09.2003
Kurzbericht von Margit Hartmann:
Zwei Österreicher starteten heuer wieder beim CEI** in Kreuth: Isabel Brand mit MASHID und Maria Mauritsch mit DALMAZ.
Für Isa und MASHID wurde dieses Rennen der krönende Abschluß der Saison.
Das Wetter war optimal - kühl, aber trocken, und erlaubte deshalb ein hohes Tempo. Die Strecke ist sehr hügelig, aber
nicht allzu schwer.
5 Vet-Gates auf 120 km erschienen uns zu Beginn etwas viel, aber für die Pferde war das sehr gut. MASHID regenerierte in den
Gates immer ganz schnell und konnte gut vorne mithalten. DALMAZ war wieder einmal zuviel Hengst und verpowerte seine Energie
unnötig. Nach ca. 100 km gab Maria dann auf, DALMAZ mochte/konnte nicht mehr weiter.
MASHID und Isa erreichten mit einer Reitzeit von 7:54 das Ziel und erlangten den hervorragenden 3. Platz. Siegerin wurde
Klaudia Al Samarraie (BRD) mit AYMAN in 7:35.

28.09.2003
Internationale
News Nr. 24/2003
(Kommentare zu den neuen Regel-Vorschlägen von Pierre Cazes/FRA, Pierre Arnould/BEL und Suzanne Dollinger/SUI).
27.08.2003
Bericht über das Jugendcamp, von Andrea Enk
Also...ich finde es ganz super, dass wir jeden Tag 2-mal reiten waren, aber immer verschiedene Sachen gemacht haben. Es war auch
sehr interessant, ein wenig über die Theorie usw. zu sprechen. Natürlich war es total schön, dass wir mit den
Erfahrenen (u.a. dem Staatsmeister) trainieren durften, dadurch lernten wir nämlich sehr viel dazu.
Obwohl es am Anfang ziemlich schwer war, in der Gruppe akzeptiert zu werden, denn all die anderen Leute kannten sich schon alle,
und ich und meine Freundin kamen neu dazu, machten wir bis zum Ende der Woche viele Bekanntschaften und fanden heraus, dass es
wirklich nette, hilfsbereite Leute sind. Es war auch sehr gut, die Erfahrung zu machen, das erste Mal mit dem eigenen Pferd wo
anders als zu Hause zu reiten.
Das Essen war sehr gut und ich fand es auch super, dass es auch etwas Vegetarisches zu
essen gab. Die Anlage dort war auch sehr schön, es gab einen Sprungplatz, ein Dressurviereck, eine Sprungstrecke und man
konnte auch auf den Kulm reiten. Wir waren auch ein paar Mal im Bad und einmal am Stubenbergsee, denn da es sehr heiß war,
war eine Abkühlung dringend nötig.
Am Abend war es sehr lustig, wir spielten Karten und hatten sehr viel
Spaß. Weiters möchte ich mich noch bei Gabi bedanken, sie half uns zum Beispiel bei der Auswahl der Sättel
und sie war immer sehr nett und freundlich. Auch Sylvia und Harald waren sehr nett und wir hatten gemeinsam viel Spaß.
Es war wirklich eine sehr schöne Woche und ich hoffe, dass bald wieder ein Jugendcamp stattfinden wird.
21.08.2003
Internationale
News Nr. 21/2003
(Zeitpläne Punchestown - schon wieder hinfällig, da der Ritt am Freitag statt am Sonntag stattfindet und sich alles andere
damit auch um 2 Tage nach vor verschiebt. Weiters ein paar Reaktionen auf den letzten Newsletter.
29.07.2003
Internationale
News Nr. 20/2003
(Nochmals Punchestown, Junioren-EM, Kategorien internat. Ritte, Vetgate-Ablauf - zwei verschiedene Szenarios)
18.07.2003
Fasnatrail Ermelo (NL), 05.07.2003
Bericht von Margit Hartmann
11.07.2003
Internationale
News Nr. 19/2003
(Über die Zeitpläne für Punchestown, mit großen Fragezeichen betr. Siegerehrungen!)
08.07.2003
Elisabeth "Sissy" Danihelka, gest. 01.07.2003
Viele "altgediente" Distanzreiter werden sie noch gekannt haben, mit den Hengsten HAFIZ und MAKIL und später der
selbstgezogenen Stute FAGIRA BINT FAGIR war sie auf etlichen Ritten unterwegs. Ehemalige Schauspielerin im Theater in der Josefstadt
(Wien), Inhaberin eines Vollblutarabergestüts - einige Distanzreiter haben Nachkommen ihrer Pferde bei sich zu Hause.
Im 57. Lebensjahr ist sie nach schwerer Krankheit am 1. Juli aus diesem Leben gegangen.
03.07.2003
Internationale
News Nr. 18/2003
(Kommentare zum letzten Newsletter, betr. "der französische Weg")
28.06.2003
Auslandserfolge österreichischer Reiter/innen:
17.05. Aichet/BRD, 82 km, 16 Starter:
Klaus Dieter Steininger / LM LABAL 5. Platz,
Alexandra Engleder / JUMPER 6. Platz
17.05. Aichet/BRD, 36 km, 38 Starter:
Hermine Beißmann / DB MOJAAHID LK 1,
Margit Hartmann / MASHID LK 1,
Isabel Brand / MISS HOLLY GOLIGHTLY LK 2,
Nadine Ganner / GAZIRA LK 2
Veranstalter von Aichet ("Donauperlenritt") ist Isabella Körfgen, deren Tochter Hedwig schon des öfteren bei uns
geritten ist.
Sie schreibt über den Ritt:
"Die Strecke war schwer, der Boden teilweise mit Granitschotter
aufgefüllt. Neben den Wegen lagen öfters mal große Erdhaufen, die auf die Wege geschüttet werden sollen,
nächstes Jahr wird es hoffentlich besser! Generell wurde vernünftig geritten, die Ausfallquote betrug beim 82er nur 6%,
beim 36er 18%. Immerhin zeigte sich der Wettergott von seiner besten Seite, und der Nachbarverein um Bettina Greindl hatte ein
tolles VetGate auf die Beine gestellt, mit Essen- und Getränkeverkauf, Toilette, Abspritzplatz und viel mehr. Alles in allem
haben wie von den Reitern viel Lob bekommen, die Schwachstellen sollen nächstes Jahr behoben sein. Daher bedanken uns wir
noch mal bei denjenigen, die bei uns gestartet sind, denn was wäre ein Distanzritt ohne Reiter? "
Und
hier ein Bericht von Margit Hartmann
--- *** ---
24.05. Tanneneck/BRD, 120 km CEI**, insgesamt (Senioren und Junioren) 34 Starter:
Isabel Brand / MASHID 4. Platz Senioren-Wertung
Bericht von Margit Hartmann
28.05.2003
Hier nochmals die Qualifikationskriterien für 2003 - und
eine interessante Studie über den "Französischen Weg" - wie man die "Completion Rate" erhöht
21.05.2003
Einige internationale
News
08.04.2003
30.03.2003
02.03.2003
Bericht über das
Jahrestreffen am
30.11.2002 auf der Autobahnstation Großram
05.12.2002
27.10.2002
08.10.2002
Distanzreitkurs "Lurnfeld" / Spittal/Drau
Bericht
08.10.2002
World Masters Ride CEI** 120 km Kreuth 21.09.2002
Berichte:
vom Webmaster und von einem
königlichen Russen.
Ergebnisse:
Manu Neumayr mit TARASAN: 4. Platz, Reitzeit 7:27
Marguerita Wagner mit ROYAL RUSSIAN MUNGO: 19. Platz, Reitzeit 9:53
Siegerin: Melanie Arnold mit NADIRA 5, Reitzeit 7:03.
Deutsche Jugendmeisterin (120 km): Aylissa Zwickl mit BRENTA, Reitzeit 6:59.
07.10.2002
Reitertreffen Wolfern 14.09.2002 und Bad Ischl 06.10.2002
Vor allem Wolfern war ein großer Erfolg, es waren insgesamt 25 Reiter am Start, bei bestem Wetter. Alle waren begeistert,
viele wollen wieder kommen (z.T. sogar schon in St.Valentin!).
Ergebnisse Wolfern
Aufgrund des schlechten Wetters hatte Bad Ischl zwar nicht viele Starter, aber
doch einige neue Gesichter. Drei Herren aus Salzburg möchten nächstes Jahr
einen Ritt veranstalten - das erste Mal in Salzburg!! Ein weiterer
Veranstalter kommt vielleicht noch aus Pettenbach (Almtal-Grünau) dazu. Man
sieht, das Ganze fruchtet. Die Idealzeiten wurden hinaufgesetzt, weil die Wege z.T. sehr schlecht waren:
für 30 km 150 Min. (LK1) und für 15 km 75 Min.
Ergebnisse Bad Ischl
07.10.2002
02.09.2002
Ergebnisse Predazzo (ITA) 140 km, 20.07.2002
Marguerita Wagner und MUNGO haben es leider nicht geschafft, MUNGO hat kurz vor dem 110 km-Gate ein Eisen verloren und die halbe
Hufwand mit. Ansonsten ist es ihm sehr gut gegangen und er wurde von den Tierärzten gelobt!
Alle teilnehmenden Emiratis sind ebenfalls ausgeschieden!
Bericht
hier!
09.08.2002
Ergebnisse Göttingen (11.-14.07.2002)
Bericht von Barbara Kogler
Bericht von Carina Kazianka
80 km:
Platz |
Reiter |
Pferd |
Zeit |
1 |
Annika Schoenen (GER) |
CHARMEUR 257 |
6:16:41 |
3 |
Sabrina Kogler |
HALIM KADIR |
6:23:12 |
4 |
Teresa Gumhalter |
POJAR |
6:27:11 |
6 | ^
Barbara Kogler |
SCHIWAGO |
6:33:53 |
120 km:
Platz |
Reiter |
Pferd |
Zeit |
1 |
Melanie Arnold (GER) |
NADIRA 5 |
7:55:03 |
6 |
Stefan Juritz |
WILLI WEISS ICH NICHT |
9:01:38 |
7 |
Harald Grinschgl |
SHAGYA 888 IBN LUMBUSH |
9:01:39 |
8 |
Gabi Juritz |
SANCHO |
9:01:40 |
10 |
Maria Mauritsch |
DALMAZ |
9:19:15 |
13 |
Carina Kazianka |
NIKODEMUS |
10:33:11 |
Ausfälle: Kerstin Schön / SHALIMAAR 120 km (bei ca. 80 km wegen Lahmheit), Gerlinde
Offenmüller / FURIANT 200 km (bei ca. 80 km wegen Lahmheit).
Beim 200 km-Ritt (2x 100 km) ist kein Starter in die Wertung gekommen!
Die Mannschaftswertung gewann Österreich!
Harald Grinschgl, Gabi Juritz und Maria Mauritsch haben sich für die WM qualifiziert, sodaß zusammen mit Dr. Christine
Mauritsch/DARIKA eine Vierer-Mannschaft nach Spanien fahren kann. Da eine Ausscheidung nicht erforderlich ist, wurde auch das
Sichtungslager im August am Strelzhof abgesagt.
24.07.2002
Ergebnisse Ermelo (NL) 162 km, 06.07.2002
Manuela Neumayr und TARASAN haben den Hundertmeiler geschafft, sie wurden nicht nur hervorragende
Dritte, sondern TARASAN bekam auch den Best Condition-Preis! Gewonnen hat Julie Maden aus Großbritannien mit BENGAL in 11:27,
Manu's Zeit war 12:01. Die neue holländische Meisterin Anita Lamsma mit SALOMO DJINTI wurde Fünfte!
Birgit Langusch's CLEOPATRA kam nicht durch, sie hatte bei ca. 110 km einen Zwerchfellkrampf. Es geht ihr inzwischen aber längst
wieder gut!
Bericht von Manu über Ermelo
hier!
24.07.2002
Bayernwalddistanz 68 km, 15.06.2002
Nach 6 Jahren Pause hat Margit Hartmann wieder einmal an einem Distanzritt teilgenommen! Sie ritt mit ihrem MASHID (von
seiner Krankheit nach Aigen wieder voll genesen und fit!) die Bayernwalddistanz, bei sengender Hitze! Die beiden erreichten den
8. Platz von 19 Startern. Alexandra Engleder mit JUMPER konnte sich an der 6. Stelle platzieren.
18.06.2002
Bericht über den
Pre-Ride
in Jerez de la Frontera 27.04.2002
von Marguerita Wagner
04.05.2002
Oberösterreicher in Aichet (Bayern) erfolgreich!
Insgesamt fünf Reiter/innen aus Oberösterreich starteten am 27.04. in Aichet,
bei 68 bzw. 87 km. Es wurde generell sehr langsam geritten, obwohl die Strecke zwar nicht eben, aber auch nicht zu schwer war -
dafür sehr schön!
Karin Eisl mit HURRICAN und Doris Hofmann mit LUMIRA ritten 87 km, kamen gemeinsam ins Ziel,
Karin vor Doris, doch leider lahmte HURRICAN bei der Nachuntersuchung, sodaß
Doris den Bewerb in 5:56 gewann. Die zweitplazierte Deutsche Marianne Hähnel
brauchte 8:50. Von 5 Startern kamen nur diese beiden (Doris und die Deutsche) ins Ziel.
Den 68 km-Bewerb (7 Starter) bestritten Daniela Entner mit MIRABELLE (jawohl, sie läuft wieder!), Klaus Steininger mit LM LABAL
und Nadine Ganner mit KERSHA. Daniela gewann in 4:41 Std., Klaus und Nadine erreichten ex aequo den 5. Platz in 6:03 Std.
Mirabelle gewann darüber hinaus den Konditionspreis!
28.04.2002
15.04.2002
15.04.2002
15.04.2002