Dieses Wochenende (4.-6.10.) fand unter der Leitung von Gabi Juritz ein Distanzreitkurs in Sachsenburg bei Spittal/Drau statt. 17 (!!) Teilnehmer kamen mit ihren Pferden aus ganz Kärnten zusammen. Die Organisation des Kurses war perfekt, der Veranstalter organisiert auch das erste Turnier der nächsten Saison. Wenn die Mannschaft gleich bleibt, wird dieser Ritt ein voller Erfolg werden. Zuerst fallen die hohen Berge in der Umgebung auf, doch die Rittstrecke, die zum Teil auch auf dem Kurs geritten wurde, ist fast flach entlang der Drau. Das Geläuf ist sensationell !
Nun zum Kurs :
Freitag abend begann der Kurs mit Theorie, der Ablauf eines Distanzrittes und die Vorbereitungen dazu wurden anhand eines Video erklärt und die Teilnehmer für den nächsten Tag in zwei Gruppen geteilt. Das Interesse der Teilnehmer sorgte für noch für lange Gespräche und Diskussionen
Das Programm am Samstag begann mit Temporeiten. Eine bekannte und vom Organisationsteam sehr gut mit Bändern markierte Strecke wurde in verschiedenen Gangarten geritten, um den Reitern ein Tempogefühl zu geben. Die zweite Gruppe übte sich einstweilen im Pulsmessen und erlebte eine Vorkontrolle der Pferde. Gerade das Vorstellen der Pferde wurde genauestens geübt, bis alle Teilnehmer ihre Pferde sauber vorstellen konnten.
Nach einem guten Mittagessen ging es auf eine Bergtrabstrecke, um die Kondition der Pferde zu überprüfen. Die zweite Gruppe setzte sich mit der Ausrüstung der Pferde und Reiter auseinander. Abends gab es wieder einen längeren Theorieblock über Training und Leistungskontrolle.
Sonntags starteten dann alle Reiter in zwei Gruppen zu einem simulierten Distanzritt auf Idealzeit über 15 Kilometer. Das am Kurs Gelernte wurde gut in die Praxis umgesetzt, und bis auf einen Neuankömmling, der sich erst am Sonntag zur Teilnahme entschliessen konnte, kamen alle auf der wirklich ausgezeichnet markierten Strecke wieder zu Seiwald-Ranch zurück.
Nach einem Vet-Gate wurde dann entschieden, welche Pferde nochmals auf die 15 Kilometer lange Strecke gehen sollten. Vier Reiter gingen dann in gutem Tempo ihren ersten 30er! Alle waren sehr erleichtert zu sehen, dass so eine lange Strecke für ihre Pferde kein Problem darstellt, wenn man gewisse Dinge beachtet und sich sein Tempo richtig einteilt.
Dieser Kurs machte Hoffnung für die Zukunft des Distanzsports in Kärnten. Viele sehr begeisterte Reiter, gute Pferde und eine wirklich perfekte Organisation und Versorgung durch das Gasthaus Seiwald (es gab sogar ein besticktes Erinnerungs T-Shirt für die Teilnehmer !) lassen auf ein grosses Starterfeld beim Saisonstart hoffen.
Geplant ist ein weiteres Trainingswochenende im Frühjahr, um die grosse Zahl der Neueinsteiger auf ihren ersten Start vorzubereiten.
Vielen Dank an Hermann Krenn und Werner Gröchenig samt Team, die eine wirklich perfekte Generalprobe für ihren Distanzritt im Frühjahr 2003 abgeliefert haben.
Noch ein Bericht, von Birgit Pfeiffer:
Von 4.10.2002 bis 6.10.2002 nahm ich an einen Distanzreitkurs, der von Gabi Juritz und Harald Grinschgl abgehalten wurde, teil.
Der Kurs war sehr interessant für mich, da ich eine 4-jährige Shagya-Stute (Salomeh) reite und ich bis jetzt nicht genau wusste, wie sehr ich sie belasten darf, wie man richtig Puls misst und wie es überhaupt bei so einen Distanz-Reitturnier abläuft.
Auch das Temporeiten war sehr lehreich da man endlich einmal genau sieht, wie schnell das Pferd in jeder Gangart ist. Natürlich ist es von Pferd zu Pferd verschieden!
Ich persönlich dachte, dass man sein junges Pferd nur verheizt und es nur noch unruhiger wird! ABER: dem ist nicht so! Die Pferde werden sehr schnell ruhig und sind immer gut kontrollierbar!
Ich möchte mich nochmal für die hervorragende Kursleitung bedanken!