Veterinär-Seminar
Distanzreiten
RC Kainachtal, 29.03.2003
Erstmals in Österreich wurde in Zusammenarbeit des Referates Distanzreiten und dem Verein österr. Pferdetierärzte ein Seminar für Sporttierärzte durchgeführt. Die Kursleitung und den Bereich Internationales übernahm die Veterinärreferentin des Bundesfachverbandes, Frau Dr. Constanze Zach. Weitere Vortragende waren Dr. Wolfgang Rumpf und Ing. Harald Grinschgl.
Zwölf Veterinären und einigen Veranstaltern von Distanzritten wurde der Distanzsport in Theorie und Praxis vorgestellt. Vormittags ging es in den Vorträgen um das nationale und internationale Reglement sowie um die Durchführung und Organisation von Vet-Gates und die dort möglichen Kontrollen.
Nach einer kurzen Mittagspause wurde das theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt. Durch die gute Organisation von Gabi Juritz und Erika Pichler vom RC Kainachtal standen uns sechs Pferde als "Demonstrationsobjekte" zur Verfügung.
Es wurde der Ablauf eines Turniers mit allen Kontrollen simuliert. Während die Reiter auf der 2 x 10 km langen Strecke waren, wurde auch das korrekte Ausfüllen eines Equidenpasses gezeigt und durchgeführt.
Zum Abschluss des Kurses mussten alle Teilnehmer noch einen vorbereiteten Prüfungsbogen ausfüllen.
Ziel dieses Kurses war die Einführung eines einheitlichen Standards der Veterinärkontrollen auf den Turnieren in Österreich und die Information der Tierärzte über den Distanzsport und sein Reglement sowie die Teamarbeit im Vet-Gate.
Die Veranstalter von Reitertreffen und Distanzritten sollen vermehrt Teilnehmer dieser Schulungen zu ihren Veranstaltungen einladen, da nur so eine einheitliche Qualität der Kontrollen erreicht werden kann.
In Zukunft sollen solche Seminare bei Bedarf öfter durchgeführt werden, auch eine Fortsetzung über die Begleitung der Pferde im Training sowie über die Arbeit als Treating-Vet ist für Ende dieses Jahres geplant.
Ing. Harald Grinschgl
Referat Distanzreiten BFV