St.Lorenzen | 22.09.2001 |
Ladinach 2 | 08.09.2001 |
Deutschkreutz | 25.08.2001 |
St.Valentin | 11.08.2001 |
Mauerkirchen | 14.07.2001 |
Ladinach 1 | 07.07.2001 |
Aigen-Schlägl | 02.06.2001 |
Litzelsdorf | 05.05.2001 |
Lutzmannsburg | 21.04.2001 |
DISTANZRITT
ST.LORENZEN - 22.09.2001
STEIRISCHE
LANDESMEISTERSCHAFT
Insgesamt 28 Reiter kamen zum letzten österreichischen Ritt der Saison. Es gab hier wieder eine offene Wertung über 60, 80 und 100 km, die von den Teilnehmern gut angenommen wurde. Das Wetter zeigte sich recht pferdefreundlich, es war kühl, aber trocken. Die Strecken waren teilweise sehr anspruchsvoll, es gab viel Asphalt, was auch durch kurzfristige Wegesperren bedingt war, dafür waren andere Streckenteile wieder sehr gut zu reiten. Die Erstveranstaltung an diesem Ort gelang zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten!
Für 100 km hatten Hermann Koch mit seinem Nachwuchspferd SCHEDAN und die junge Carina Kazianka mit dem Haflinger NIKODEMUS entschieden.
80 km ritten zwei Reiterinnen, Michaela Temmel mit AMIGO 48 gewann den Bewerb. An zweiter Stelle plazierte sich Traude Nikles mit ZULAYAH EL SHAHIN.
Die 60 km hatten sechs Starter, Siegerin wurde Angelika Rusche mit REBECCA im Sprint vor Erwin Trenker mit IBN BINT GOMEL. Zwei Reiter mit Haflingern hatten nach 20 km wegen beginnender Satteldrücke aufgegeben.
Sechs Reiter/innen beteiligten sich am 40 km-Bewerb, trotz hoch angesetzter Idealzeit schaffte niemand LK 1, zwei Reiter erreichten LK 2, drei LK 3, ein Pferd wurde wegen Lahmheit eliminiert. Der 20 km-Ritt erfreute sich der größten Beliebtheit: 11 Teilnehmer! Zwei Stürze unmittelbar nach dem Start gingen zum Glück glimpflich aus, eine Reiterin gab unterwegs auf, ein Pferd wurde im Ziel wegen Lahmheit eliminiert, der Rest erreichte LK 1 (fünf Reiter/innen) bzw. LK 2 (zwei Reiterinnen).
Neuer Steirischer
Landesmeister wurde Hermann
Koch mit SCHEDAN.
Den Österreich-Cup
entschied Traude Nikles mit
FLINA
und ZULAYAH EL SHAHIN für sich - 1230,30
Punkte!
Reiter-Newcomerin des Jahres wurde
Michaela
Temmel (AMIGO 48) mit 180 km.
Pferde-Newcomer des Jahres wurden
ex aequo mit 240 km SCHEDAN (Hermann
Koch) und HALIM KADIR (Barbara
Kogler).
DISTANZRITT
LADINACH - 08.09.2001
BUNDESLÄNDER-MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT
Trotz BLMM fanden nur 25 Reiter den doch von fast überall her sehr weiten Weg nach Kärnten (sieben Stunden Fahrt für die Mühlviertler!). Der Veranstaltungsort selbst war - anders als beim ersten Ladinacher Ritt dieses Jahres - ein paar Kilometer weiter, auf einer großen Wiese direkt an der Drau bei einem Radlertreff - ein gut gewählter Ort, viel Platz, alles, was nötig ist, war vorhanden - wären da nicht die Kühe auf der angrenzenden Weide gewesen, die eine unruhige Nacht bescherten!
Der 80 km-Ritt sah einen fulminanten Zielsprint, den Roman Moser (K) mit MONTEVIDEO um Nasenlänge vor Herman Koch (ST) mit SCHEDAN für sich entscheiden konnte und damit maßgeblich zum Erfolg der Kärntner Mannschaft beitrug.
Den 60 km-Ritt gewann ebenfalls ein Kärntner, diesmal war es Christian Juritz mit WILLI WEISSICHNICHT, vor seinem Bruder Stefan mit SANCHO, die hintereinander im Trab ins Ziel ritten, ohne zu finishen. Fünf der neun Starter in diesem Bewerb konnten den Ritt beenden, drei Pferde wurden von den Tierärzten eliminiert, alle wegen Lahmheit. Eines verletzte sich auf der Strecke - ausgerechnet JESSICA, das Erfolgspferd von Daniela Entner, war der Pechvogel.
Beim 40 km-Ritt gab es insgesamt 10 Starter, zwei davon als Einzelreiter (nicht für eine Mannschaft). Da die Idealzeit mit 170 Min. recht hoch angesetzt war, schafften alle Teilnehmer LK 1, allerdings gab es zwei Ausfälle wegen Lahmheit.
Aufgrund des 1. Platzes im 80 km-Ritt und des 1. und 2. Platzes im 60 km-Bewerb gab es einen klaren Sieg für die Mannschaft Kärnten, die übrigens nur aus Kindern bzw. Jugendlichen bestand. Mit doch einigem Abstand wurde die Mannschaft Steiermark Vize-Meister vor Oberösterreich und Burgenland.
DISTANZRITT
DEUTSCHKREUTZ - 25.08.2001
BURGENLÄNDISCHE
LANDESMEISTERSCHAFT
Und wieder - Daniela Entner und JESSICA gewinnen über 100 km! Nur eine Sekunde nach ihr überquerte Manuela Neumayr mit TARASAN die Ziellinie. Dritte und Vierte wurden Margit Siderits mit EMFAZA und Traude Nikles mit FLINA, die damit Landesmeisterin und Vize-Landesmeisterin wurden.
Traudi Barz (GER) gewann mit NIOBE den 80 km-Bewerb in 5:05. Vier Starter hatten sich für diese Strecke entschieden. Der 60 km-Bewerb wurde in 3 Gruppen geteilt: die allgemeine Klasse gewann Barbara Kogler mit HALIM KADIR im Sprint vor Michaela Temmel mit AMIGO 48.
In Gruppe 2 und 3 ging es um die österreichische Jugend- und Juniorenmeisterschaft. Die Jugend-ÖM gewann Stefan Juritz (K) mit SANCHO, Vize-Meister wurde der Vorjahresmeister Roman Moser mit MONTEVIDEO. Die Junioren-EM holte sich Kerstin Schön (Bgld.) mit SHALIMAAR - sie war im Vorjahr Zweite gewesen. Diesen Rang erreichte heuer Carina Kazianka (K) mit NIKODEMUS.
Beim 40 km-Bewerb waren sieben Reiter am Start, der 20 km-Ritt hatte sogar 12 Teilnehmer! Insgesamt waren 38 Reiter und Reiterinnen nach Deutschkreutz gekommen - gegen Ende der Saison ein hervorragendes Ergebnis, auf das der Veranstalter stolz sein kann.
Die Strecken waren im Vergleich zum Vorjahr leicht geändert worden, es gab heuer auch kein Außengate. Das heiße Wetter war zwar teilweise unangenehm für Pferd und Reiter, führte aber nicht zu vermehrten Ausfällen. Drei Stürze gingen zum Glück glimpflich aus, wenn auch eine Reiterin dadurch aufgeben mußte. Ein bestens organisierter Ritt mit schöner Strecke, gutem Geläuf und tadelloser Markierung.
DISTANZRITT
ST.VALENTIN - 11.08.2001
NIEDERÖSTERREICHISCHE
LANDESMEISTERSCHAFT
Einmal mehr hieß die Siegerin des längsten Bewerbes - 100 km - Daniela Entner mit JESSICA! Sechs Teilnehmer hatte dieser Bewerb, den Andreas Beißmann mit DB MOJAAHID als Zweiter beendete. Den fünften Platz erreichte der beste Niederösterreicher, Franz Xaver Prem mit GIN FIZZ, der damit der neue Landesmeister wurde.
Den 80 km-Bewerb gewann Birgit Kaffenda mit ISHTAR, es war erst ihr zweiter Start überhaupt. Nur vier Teilnehmer fanden sich für diese Distanz, die mit Susanne Thumer und GALIB auch die Vize-Landesmeisterin ritt.
Beim 50 km-Ritt, der entgegen der Ausschreibung in Bestzeit gewertet wurde, waren immerhin 10 Reiter am Start. Die erst 11-jährige Sophie Mauritsch, jüngster Nachwuchs aus der Distanz-Familie Mauritsch, ritt DARIKA und konnte mit der für die EM qualifizierten VA-Stute im Sprint den Sieg herausreiten! Zweite wurde Elfi Grims mit MANIE.
Außer einem Ausfall beim 100 km-Ritt konnten alle Teilnehmer in Wertung beenden. Nach heftigen Regenfällen am Vortag war am Samstag das Wetter ganz gut, kühl, aber trocken.
DISTANZRITT
MAUERKIRCHEN - 14.07.2001
OBERÖSTERREICHISCHE
LANDESMEISTERSCHAFT
Noch heißer wie in Ladinach - Insgesamt 38 Starter, davon mehr als die Hälfte aus Deutschland, der Ritt war ja grenzüberschreitend nach Bayern. Der 80 km-Bewerb stand unter dem Motto "Die Ersten werden die Letzten sein" - einige ritten von Start weg ein offensichtlich zu hohes Tempo, das sich später rächen sollte. Die Zahl der Ausfälle hielt sich aber - trotz genauer Kontrollen durch vier Tierärzte - in Grenzen. Es gab nur eine Elimination wegen Lahmheit (der Rest wegen zu hohem Puls), obwohl die Strecke sehr viel Asphalt aufwies - aber vielleicht war gerade das der Grund?
In souveräner Manier gewann den 120 km-Ritt einmal mehr Daniela Entner mit JESSICA, die damit auch Oberösterreichische Landesmeisterin wurde. Dahinter am zweiten und dritten Platz Karin Eisl/HURRICAN und Isa Brand/MASHID. Isa und MASHID haben damit auch die Führung im Österreich-CUP und im Zuverlässigsten Distanzpferd übernommen.
Den 80 km-Bewerb gewann der Deutsche Rolf Kaiser mit CLASSIC IBN SHAIK im Sprint vor seinem Landsmann Reinhard Hundsdorfer mit KASSAN. Beste Österreicherin wurde Doris Hofmann (OÖ) mit LUMIRA als dritte vor Roman Gumhalter (B) mit RASUL.
Beim 40 km-Ritt waren 18 Reiter am Start. Aufgrund von "Orientierungsschwierigkeiten" auf der Strecke erreichte niemand LK 1, drei Teilnehmer schafften es in LK 2, der Rest in LK 3.
DISTANZRITT
LADINACH - 07.07.2001
KÄRNTNER
LANDESMEISTERSCHAFTEN
Sehr heißes Wetter - leider wenig Starter, aber
der 80er immerhin mit acht Teilnehmern.
Sieger des 80 km-Rittes
wurde Stefan Juritz mit
SANCHO,
vor Daniela Entner, diesmal wieder - wie in alten Zeiten - mit MIRABELLE.
Hermann Koch
probierte sein neues Pferd SCHEDAN
und gewann mit ihm den 60 km-Ritt.
Vier Starter beim 40 km- und drei
beim 20 km-Ritt kamen alle in die Wertung.
INTERNATIONALER
DISTANZRITT
AIGEN-SCHLÄGL
02.06.2001
STAATSMEISTERSCHAFT
ÜBER 160 UND 120 KM
Internationaler Distanzritt mit der ersten STAATSMEISTERSCHAFT (bisher nur "Österreichische Meisterschaft") in Österreich - ein toller Erfolg! Insgesamt 22 Starter aus Deutschland - in 5 Bewerben in Summe 49 Teilnehmer - Rekordergebnisse!
Verdiente Siegerin des Hundertmeilers (6 Reiter aus Österreich am Start) und damit erste österreichische Staatsmeisterin wurde MARIA MAURITSCH mit dem VA-Hengst DALMAZ um eine Nasenlänge vor ihrer Mutter Christine mit DARIKA, ebenfalls VA, in 12:15 Std.. Eine tolle Leistung brachten auch die beiden weiteren Plazierten: MASHID mit Isa Brand im Sattel hat eine Verletzung und eine Darmoperation im Vorjahr hinter sich. Traude Nikles mit FLINA, Österreichs Turbo-Haflinger, hat nun auch offiziell bewiesen, daß die Stute 160 km laufen kann, und das in diesem Gelände und mit der hervorragenden Reitzeit von 12:38 Std.
Der 120 km-Ritt wurde von den deutschen Gästen dominiert, es wurde getrennt nach Senioren und Junioren gewertet. Hier bewährte sich Andreas Beißmann mit DB MOJAAHID, einem 7-jährigen VA-Wallach, der das beste österreichische Ergebnis auf dieser Distanz lieferte, mit einem 3. Platz in der Junioren-Wertung und einem 8. Platz in der 120 km-Gesamtwertung. Sieger der Senioren-Wertung wurde Belinda Hitzler mit EXPERIMENT, die Junioren-Wertung gewann Aylissa Zwickl mit MOMO.
Wenn Ursula Salomon und HATHOR 667 am Start sind, dann gewinnen sie fast immer - so auch hier den 80 km-Ritt, knapp vor Margit Siderits mit EMFAZA, mit einer sehr guten Zeit von 4:52 bzw. 4:53.
Den 40 km-Ritt beendeten Elfi Grims mit MANIE und Doris Hofmann mit LUMIRA (einem weiteren LUMBUSH-Nachkommen im Distanzsport) in Leistungsklasse 1, weitere 5 Reiter/innen, darunter vier Deutsche, in LK 3.
Insgesamt gab es 13 Ausfälle, hauptsächlich wegen Lahmheit - kein hoher Prozentsatz für einen ziemlich schwierigen Ritt! Wie immer war Aigen-Schlägl bestens organisiert, auch die deutschen Gäste waren zufrieden. Erwähnenswert auch die gute und vielfältige Küche im RC Böhmerwald. Einzig das Wetter lies uns wieder im Stich - nicht ganz so arg wie voriges Jahr, aber wieder viel Regen, Kälte, Nebel, Wind - ein Sport für die Harten.
Der zweite Ritt der Saison hatte etwas besseres Wetter, es regnete nicht, war aber teilweise ziemlich schwül. Es wurde wieder ziemlich schnell geritten, wenn auch nicht ganz so wie in Lutzmannsburg. Aufgrund der Wetterbedingungen gab es aber einige Ausfälle wegen zu hohem Puls. Die Gate-Zeiten zeigten diesmal sehr deutlich, welche Pferde gut trainiert waren, und wer von den Reitern auch wußte, was er unterwegs tat und wie er ritt - auf Tempo, Gleichmäßigkeit und die Fähigkeiten bzw. den Trainingszustand seines Pferdes bezogen.
Der Veranstalter hatte sich alle Mühe gegeben, eine Strecke mit drei verschiedenen Schleifen einwandfrei zu markieren, was mit unterschiedlichen Farben und entsprechenden Armschleifen für jeden Reiter für die als nächstes zu reitende Runde auch sehr gut glückte (abgeguckt von der letzten WM!).
In den Bewerben der offenen Wertung, von 60 bis 120 km, waren 20 Reiter am Start, von denen unerwarteterweise mehr als die Hälfte bei 60 km bereits aufhörten. Weitere 7 gingen bis 80 km, nur eine, Daniela Entner mit JESSICA, ritt noch die nächste Runde bis auf 100 km. Sieger über 80 km wurde Stefan Gumhalter mit LEICA, den60er gewann Barbara Kogler mit HALIM KADIR.
Für den 40 km-Ritt hatten sich nur 13 Reiter entschieden, etwas enttäuschend, gibt es doch in der Region sehr viele Reiter, die einen solchen Bewerb ohne weiteres absolvieren könnten. Erwähnenswert Franz Lechner vom Reitstall Römerhütte St.Lorenzen, dem Veranstalter des letzten Distanzrittes heuer, der mit drei Reiterinnen seines Stalles und vier Haflingern am Start war.
Der Opener der Saison - leider schlechtes Wetter! Aber
doch immerhin 35 Starter insgesamt, 25 in der offenen Wertung!
Es wurde generell sehr schnell geritten, trotzdem nur
ein Ausfall (bei strengeren Kontrollen wären es wohl der eine oder
andere mehr gewesen).
Den 100er gewann Harald Grinschgl mit SHAGYA 888 IBN LUMBUSH, mit einer Zeit von 4:43:20 im Sprint vor Stefan Juritz mit SANCHO und Rita Völkl mit SIHANOUK. Von den 11 Startern ritt auch die letzte noch eine Zeit von 5:57:10 (damit hätte man vor einigen Jahren noch gewonnen!).
Auch der 80er wurde mit unter Tempo 3 gewonnen, vom Österr. Jugendmeister 2000, Roman Moser mit MONTEVIDEO, Zeit 3:47:03, vor Gabi Juritz mit WILLI WEISSICHNICHT und Daniela Denkstein mit HAMADI. Von 7 Startern sahen 6 das Ziel, ein Ausfall war durch Lahmheit bedingt.
Den 60er holte sich Stefan Gumhalter mit LEICA in 2:45:26 vor Günther Lichtenberger mit KIJARA und Barbara Kogler mit HALIM KADIR. Alle 7 Starter kamen auch in die Wertung.
40 km: 6 Starter, davon 2 in LK1
und 4 in LK3.
20 km: 4 Starter, davon 3 in LK1
und 1 in LK2.