KURZBERICHTE ÜBER DIE HEURIGEN DISTANZRITTE

Deutschkreutz 07.10.2000
Rohrbach 23.09.2000
Annaberg 09.09.2000
St.Valentin 19.08.2000
Mauerkirchen 29.07.2000
Aigen-Schlägl 08.07.2000
Ladinach 01.07.2000
Riedlingsdorf 10.06.2000
Litzelsdorf 20.05.2000
Maria Rain 06.05.2000
Lutzmannsburg 29.04.2000

 Archiv-Übersicht



DISTANZRITT DEUTSCHKREUTZ - 07.10.2000
FINALI IN ALLEN CUPS UND JAHRESWERTUNGEN

Regen, Kälte - Deutschkreutz hatte schon wieder Pech mit dem Wetter. Aber abgesehen davon war dieser Ritt ein spannender, würdiger und versöhnlicher Abschluß einer teilweise problematischen Saison. Auf 5 Bewerben ritten insgesamt 29 Starter, wobei noch einige mehr angemeldet waren, aber aufgrund verschiedener Probleme unmittelbar vor dem Ritt absagen (bzw. in einem Fall nach einer Transportverletzung des Pferdes wieder heimfahren) mußten. Auch hier waren wieder Gäste aus Deutschland dabei, Georg Weber mit RASSIM EL ASSUAD ritt zum vierten Mal bei uns, und auch Traudi Barz mit NIOBE scheute nicht den weiten Weg, um 60 km zu reiten.

Da es hier ja um die Finali in allen Jahreswertungen ging, versprach es auch deswegen ein spannendes Rennen zu werden. Dies galt im Besonderen für den Burgenland-Cup 2000, der noch völlig offen war! Die übrigen Wertungen waren großteils schon entschieden, nur im "Zuverlässigsten Distanzpferd" waren noch Änderungen zu erwarten.

Der 100 km - Ritt sah 7 Starter, wobei sich gleich auf der ersten Runde zwei Dreiergruppen bildeten, die beide bis zum Ziel beieinander blieben. Die siebente ritt allein, hatte aber Pech und mußte im 80 km-Gate aufhören. Vorne aber liefen JESSICA, VSPLESK und FLINA ein sehr gleichmäßiges Rennen, keiner konnte (oder wollte) sich in den Gates absetzen. Genauso war es in der zweiten Dreiergruppe, wo Manuela Neumayr mit TARASAN die größte Konkurrentin von Roman Gumhalter im Rennen um den Burgenland-Cup 2000 war. Im Ziel allerdings war der Ausgang dann eindeutig.

Roman Gumhalter mit VSPLESK konnte das Rennen für sich entscheiden, in Sekundenabständen dahinter Daniela Entner und Traude Nikles mit einer nach der langen Saison noch immer sehr fitten (sowohl geistig wie körperlich) FLINA - Turbohaflinger is still on the way! Den Sprint der zweiten Dreiergruppe entschied Edith Rammelmüller mit SADONNA ISOLDA für sich und holte sich damit den dritten Platz im Burgenland-Cup 2000, hinter ihr die neue steirische Landesmeisterin Vicky Langusch mit CLEOPATRA und Manuela Neumayr, die mit einer starken Verkühlung geritten war - bewundernswert bei dem Wetter! Für sie reichte es dann doch noch zum zweiten Platz im Cup!

Der 80 km-Ritt wurde ebenfalls im Sprint dreier Reiter entschieden - Uschi Laferl und SHAMILA hatten die Nase vorn, Peter Kulier mit MUSZTAFA und Georg Weber mit RASSIM EL ASSUAD hinter sich lassend.

Weniger Interesse fand der 60 km-Bewerb, die Deutsche Traudi Barz mit NIOBE konnte ihn gewinnen, auch hier gab es einen Sprint, den sie vor Erwin Kazianka mit NILE PASHA SALEEM für sich entschied. Für 40 km hatten sich 8 Teilnehmer entschieden, bis auf eine, die sich verritten hatte, erreichten alle LK 1. Dasselbe Ergebnis gab es für die 4 Damen, die 20 km ritten.

Übersicht    Ergebnisse  - Endstände Cups und Jahreswertungen
Archiv-Übersicht



DISTANZRITT ROHRBACH - 23.09.2000
BUNDESLÄNDER-MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT

Herrlich schönes und warmes Herbstwetter - endlich wieder viele Starter, insgesamt 34, davon 6 aus Deutschland - 5 Mannschaften bei der BLMM - Oberösterreichischer Doppelsieg - eine sehr anspruchsvolle, aber schöne und bestens markierte Strecke - tolle Atmosphäre, herzlich und hilfsbereit die Veranstalter!
Das sind die Highlights des vorletzten Distanzrittes der Saison.

Offenbar hat die BLMM doch wieder viele Reiter aus ihren Ställen gelockt. 9 Reiter/innen gingen auf die 80 km-Strecke, darunter auch die beiden Deutschen Sabine Lotter / SIGLAVY BAGDADY 4 und Michael Schulz / EL MAHANAD. In der für das Gelände sehr guten Zeit von 5:20 gewann Ursula Salomon mit HATHOR den 80 km-Ritt - und legt damit den Grundstein für den Sieg der Mannschaft OÖ 2. Nur wenige Sekunden hinter ihr kommt Daniela Entner mit JESSICA, als Dritter erreicht Siegfried Grandtner (B) mit RASUL das Ziel.

Den 60 km-Ritt nehmen 12 Reiter in Angriff, auch hier sind zwei Deutsche dabei: die schon aus Aigen-Schlägl bekannten Mädchen Hedwig Körfgen mit BEKAS TAMARA und Silke KÖLBL mit OFORT. In einem rasanten Finish holt sich hier Stefan Juritz (K) mit SANCHO den Sieg um Nasenlänge vor Karin Eisl, die für OÖ 2 startete. Als Dritte erreicht Gabi Juritz mit WILLI WEISSICHNICHT das Ziel - wesentlicher Anteil am dritten Platz der Kärntner.

Der 40 km-Ritt wurde wie üblich in Leistungsklassen gewertet, wobei hier die LK 1 mit 160 Min. sehr knapp bemessen war. Nur wenige Reiter schafften den Ritt innerhalb dieser Zeit, der Rest verteilte sich auf LK 2 und LK 3. Eine etwas längere LK 1 hätte die nötige Aufsplittung auf drei LK's wohl auch erbracht, ohne daß gar so schnell geritten worden wäre.

In der Endabrechnung ergaben die erreichten Platzierungen dann einen totalen Triumph für Oberösterreich - und einen undankbaren letzten Platz für die erfolgsverwöhnten Steirer, bei denen vor allem Hermann Koch mit ALOM LOVAG als 80 km-Reiter ziemliche Probleme hatte. Aber sie nahmen es gelassen - einer muß schließlich der letzte sein.

Übersicht    Ergebnisse
Archiv-Übersicht



DISTANZRITT ANNABERG - 09.09.2000
NÖ-Landesmeisterschaft

Ein einmaliges Ergebnis bei einer LM: fünf Reiter/innen hatten genannt, nur drei waren gekommen - alle drei kamen nicht ins Ziel, weil die Pferde im jeweils 1. Gate lahmten! Trotzdem waren vor allem die beiden 80 km-Reiterinnen Traude Nikles und Uschi Laferl von diesem Ritt sehr begeistert - sowohl von der Strecke wie auch von der Landschaft und der gastfreundlichen Atmosphäre! Offenbar trauten sich aber nicht mehr Reiter, hierher zu kommen, da es doch eine recht anspruchsvolle Strecke ist. Aber - wie Richterin Frau Dr. Jarc hinterher betonte - man kann und soll nicht immer nur auf ebenen Wiesenwegen reiten - international gibt es noch viel härtere Bedingungen!

Den 30 km-Ritt absolvierten 12 Teilnehmer, ein Pferd mußte im Ziel wegen zu hohem Puls eliminiert werden, alle anderen kamen gut durch, darunter drei Haflinger vom Schaglhof, dem Veranstalter-Stall in LK 1.
Ihren ersten Distanzritt absolvierte die erst 10-jährige Birgit Neumayr mit TARASAN in Begleitung ihrer Mutter Manuela, aus der Steiermark!

Übersicht    Ergebnisse
Archiv-Übersicht



DISTANZRITT ST.VALENTIN - 19.08.2000
ELDRIC - RITT

Große Hitze - ein kleines, aber erlesenes Starterfeld (davon insgesamt 7 Teilnehmer allein aus Litzelsdorf (Bgld.) ! - wenige Ausfälle, alle wegen Lahmheit.

5 Reiter/innen gingenauf den 100 km-Ritt - Die Siegerin heißt Daniela Entner mit JESSICA - auf dem 3. Ritt mit ihrem neuen Pferd der 1. Sieg, in 5:29:17! Zweite und Dritte wurden Tochter Maria und Mutter Christina Mauritsch mit DALMAZ und DARIKA.
Ebenfalls 5 Teilnehmer entschieden sich für 80 km, gewonnen hat Josef Moser (OÖ) mit GALINA in 4:22 vor Andreas Beißmann mit DB MOJAAHID. Hier gab es einen Ausfall.
Den 50 km-Ritt (in Leistungsklassen gewertet) absolvierten 10 Reiter/innen, davon 4 in LK 1 und 3 in LK 2. Zwei Pferde wurden wegen Lahmheit aus dem Bewerb genommen, ein Reiter gab auf.

Aufgrund des Wetters wurde nicht nur der Start der Bewerbe vorverlegt, sondern auch der Grenz-Pulswert  gesenkt von 64 auf 60, und die Zeit von 30 auf 20 Min., - mit Erfolg, denn es gab keinen einzigen Ausfall wegen zu hohem Puls, obwohl deutlich sichtbar war, daß die hohen Temperaturen den Pferden ziemlich zu schaffen machten. Vor allem die Atemwerte waren hoch, weil durch erhöhte Atmung viel Hitze abtransportiert werden kann. Umso wichtiger war es, die Pferde mit viel Wasser zu kühlen.

Ein sehr gut organisierter Ritt, freundliche und hilfsbereite Veranstalter, abwechslungsreiche, gut markierte Strecke, viel Platz für Paddocks, Zelte, usw., ein großer Obstgarten als Pausenplatz (Schatten!), gutes, vielseitiges Essen (und natürlich Frühstück) - und zwei Tierärzte, die sehr genau und gründlich kontrollierten, zum Wohle der Pferde: Dr. Auinger und Dr. Auböck! Nächstes Jahr in St.Valentin - 5-jähriges Jubiläum übrigens!

Übersicht    Ergebnisse
Archiv-Übersicht



DISTANZRITT MAUERKIRCHEN - 29.07.2000
ELDRIC - RITT

Was wohl diesmal der Grund war für die besonders geringen Starterzahlen? Insgesamt nur 13 Reiter auf 3 Bewerben! Ein kleiner, aber feiner Distanzritt. Nette Atmosphäre, viel Platz, kompetente Tierärzte - hoffentlich lassen sich die Veranstalter nicht entmutigen und veranstalten nächstes Jahr wieder. Es gab außer einer Aufgabe keinen Ausfall, das Wetter spielte diesmal auch besser mit.

Nur ein Reiter ritt 120 km, Michael Schulz aus Deutschland mit EL MAHANAD - so weit alleine reiten ist mühsam, er ließ sich auch Zeit, kam aber gut durch, 9:57 war seine Reitzeit.

Den 80 km-Ritt dominierten zwei Weitgereiste: Margit Siderits mit EMFAZA und Siegi Grandtner mit RASUL aus dem Burgenland. Sie blieben den ganzen Ritt zusammen und überquerten auch gemeinsam die Ziellinie - so gleichauf, daß keiner sagen konnte, wer vorne war - erstmals seit vielen Jahren wieder eine ex aequo-Entscheidung!

7 Reiter gingen auf die 40 km-Strecke, alle kamen gut durch. 5 Teilnehmer wurden in LK 1 klassiert, die übrigen zwei in LK 2.

Übersicht    Ergebnisse
Archiv-Übersicht



DISTANZRITT AIGEN-SCHLÄGL - 08.07.2000
OBERÖST. LANDESMEISTERSCHAFT
ELDRIC-RITT

Vielleicht war es das schlechte Wetter, das einige abhielt, nach Aigen-Schlägl zu fahren - es war auch wirklich schlimm, es regnete Freitag und Samstag fast ohne Unterlaß, teilweise sehr stark. Trotzdem kämpften sich die Reiter stundenlang durch die Schlägler Forste. Eine wenn auch anspruchsvolle und teilweise sehr einsame, aber auch von Geläuf her besonders schöne Strecke macht diesen Ritt zu etwas Besonderem, von den netten und hilfsbereiten Mitgliedern des RC Böhmerwald und der erwähnenswerten Gastronomie (und Gratis-Frühstück an zwei Tagen!) einmal abgesehen.

Aufgrund des Interesses mehrerer ausländischer Distanzreiter wurde kurzfristig auch ein Hundertmeiler angeboten. Diesen bestritten Vinzenco Catalano mit ESCOBAR aus Italien und Dr. Josef Offenmüller mit FURIANT aus Österreich. Letzterer wollte es nach dem unglücklichen Ausfall in Riedlingsdorf noch einmal wissen - und Aigen ist ein guter Boden für FURIANT. Nachdem er und Vinzenco Catalano die gesamte Strecke gemeinsam geritten waren, überquerte Pepi Offenmüller als erster die Ziellinie, nach einer Reitzeit von 13:41 Stunden!

Den 120 km-Ritt nahmen vier Reiter/innen in Angriff: Aus Italien kamen Alfredo Bargagliotti mit NINYA und Pietro Moneta mit GROZNY, aus Österreich Daniela Entner mit JESSICA und Edith Rammelmüller mit SADONNA ISOLDA. Diese für ein Distanzpferd recht große Stute war bestens trainiert und wurde überlegt geritten - der Lohn war der Landesmeistertitel für Edith Rammelmüller, die mit einer Reitzeit von 8:31:45 nur wenige Sekunden hinter Alfredo Bargagliotti Zweite wurde. Mit dem dritten Platz in diesem Bewerb erreichte Daniela Entner den Vize-Landesmeistertitel.

Der 80 km-Bewerb war zwar mit sieben Teilnehmern auch nicht besonders gut besetzt, aber die Leistung des Siegers Hermann Koch mit ALOM LOVAG kann sich sehen lassen. Er hätte eigentlich nur durchkommen müssen, als  letzte Formüberprüfung für die WM in Frankreich, aber ALOM lief und lief - nach nur 4:26:50 Reitzeit war er "wieder daheim". Der zweite, Josef Moser mit GALINA, und der dritte, Franz Prem mit GIN FIZZ, waren nur unwesentlich langsamer. Vierter wurde ein weiterer Gast aus dem Ausland: Georg Weber mit RASSIM EL ASSUAD (er hatte in Riedlingsdorf den 80 km-Ritt gewonnen). In diesem Bewerb gab es den einzigen Ausfall während des Rittes: SHALAIKA, die Schimmelstute des Schweizers Roland Schaetti, lahmte wegen eines Sehnenproblems.

Die ebenfalls sieben Starter des 40 km-Bewerbs klassierten sich in Leistungsklasse 2 und 3, ohne Ausfälle. Auch hier gab es einige deutsche Gäste, die es zum Teil näher zu uns haben, als zu Ritten im eigenen Land - schön für uns, sie waren aber auch sehr zufrieden! Im nächsten Jahr soll es hier wieder einen internationalen Hundertmeiler geben - Termin Anfang Juni, abgestimmt mit der Deutschen, Schweizer und Italienischen Meisterschaft!

Übersicht    Ergebnisse
Archiv-Übersicht



    DISTANZRITT LADINACH - 01.07.2000
   ÖSTERR. UND KÄRNTNER JUGEND- UND JUNIOREN-MEISTERSCHAFT

An Dramatik war der Ausgang der ersten Jugend-Meisterschaft in Österreich, über 60 km,  nicht zu überbieten. In erster Linie nahmen Kinder und Jugendliche aus dem Veranstalter-Stall teil, aber aus dem Burgenland war ernstzunehmende Konkurrenz angereist. Die Gruppe der Jugend-Reiter wurde von zwei Erwachsenen begleitet, die auf der ersten Runde das Tempo vorgaben und nicht überholt werden durften. Ab der ersten Pause war das Rennen dann freigegeben.

Kerstin Schön übernahm (gemeinsam mit Stephan Gumhalter, einem der beiden Begleitreiter) die Führung. Doch auf der dritten Runde startete der zweite Begleitreiter, Erwin Kazianka, mit einer Gruppe von Kindern auf Haflingern und einem großen Warmblut eine rasante Aufholjagd. Schließlich konnte Roman Moser mit dem Warmblut MONTEVIDEO die Burgenländerin beim Zieleinlauf überholen und gewann mit Halslänge Vorsprung. Damit war er Käntner und Österr. Jugendmeister. Österr. Vizemeisterin wurde Kerstin Schön, die mit ihrem SHALIMAAR hier erst ihren dritten Ritt absolvierte. Kärntner Vizemeisterin wurde Carina Kazianka mit NIKODEMUS.

Beim Junioren-Bewerb, bei dem auch Reiter der allg. Klasse mitritten, gab es nur zwei Aspiranten auf die Titel. Das Pferd des einen wurde bei der Nachuntersuchung wegen zu hohem Puls eliminiert, Österr. und Kärntner Junioren-Meisterin wurde somit Brigitte Lussnig mit WILLI WEISICHNICHT. Die offene Wertung dieses Bewerbs gewann Günter Ringhofer mit DARIUS.

Der 80 km-Ritt hatte nur zwei Starterinnen, eine gab unterwegs auf, die andere kam gut durch: Birgit Langusch mit CLEOPATRA. Der Tag war ziemlich heiß, es wurde sehr schnell geritten, dementsprechend gab es auch relativ viele Ausfälle, sowohl wegen zu hohem Puls (für einige Haflinger war die Hetzjagd auf die "ausländische" Konkurrenz bei der Hitze zu viel), als auch wegen Lahmheit.

Am 40 km-Ritt nahmen 6 Reiter und Reiterinnen teil, bemerkenswert dabei das Shetland-Pony BONSAI mit seiner kleinen Reiterin Pia Hofbeck, die die 40 km in der 1. Leistungsklasse beendeten! Auch ein zweites, nicht viel größeres Pony erbrachte das gleiche Ergebnis.

Abgesehen davon, daß es unverantwortlich und im Sinne der Ethik des Distanzsportes unvernünftig ist, Kinder zu solch einer Hetzjagd wie im 60 km-Jugendbewerb zu verleiten, wie es hier der Fall war, muß man die Veranstalter jedoch sehr loben. Es war für alles gesorgt (sogar für die Unterkunft, in kleinen Hütten), und es lief alles ordnungsgemäß und zur Zufriedenheit der Teilnehmer ab.

Übersicht    Ergebnisse
Archiv-Übersicht



DISTANZRITT RIEDLINGSDORF - 10.06.2000
ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT

Große Hitze und viele Ausfälle kennzeichneten diesen internationalen Ritt, der bestens organisiert war, nur leider aufgrund von Terminkollisionen wenig ausländische Starter hatte. Besonders diese aber lobten den Ritt sehr!

9 Reiter und Reiterinnen nahmen um 4:30 den Hundertmeiler in Angriff, darunter zwei Gäste aus der Schweiz bzw. aus Deutschland. Nur drei erreichten das Ziel. Schnellster war HERMANN KOCH (Stmk.) mit dem englischen Vollblut-Wallach ALOM LOVAG in 13:51 - er wurde damit neuer Österreichischer Meister im Distanzreiten. Der Konditionspreis wurde ebenfalls an ALOM LOVAG vergeben.

Vize-Meisterin wurde Gabi Juritz (Ktn.) mit dem Araberhaflinger SANCHO in 14:42, knapp vor Isa Brand (OÖ) mit MASHID. Die beiden waren die ganze Strecke zusammen geritten.

Bis zum letzten Gate bei km 140 waren drei weitere Pferde noch gut im Rennen, dort jedoch schieden sie alle wegen Lahmheit aus: Dr. Josef Offenmüller mit FURIANT, Gunda Nikles mit FLINA und Karin Eisl mit HURRICAN. Marguerita Wagner mit ROYAL RUSSIAN MUNGO hatte zwischen drittem und viertem Gate aufgegeben.

Am 120 km-Ritt nahmen vier Starter teil, nur eine kam ins Ziel: Manuela Neumayr mit TARASAN.
Für Roman Gumhalter und VSPLESK kam das Aus nach 80 km, für Palo Hanzen mit MANDALA nach 100 km - beide wegen Lahmheit.

Den 80 km-Ritt gewann ein weiterer Gast aus Deutschland, Georg Weber mit RASSIM EL ASSUAD vor Edith Rammelmüller mit SADONNA ISOLDA und Birgit Langusch mit CLEOPATRA.

Übersicht       Ergebnisse      Fotos
Archiv-Übersicht



DISTANZRITT LITZELSDORF - 20.05.2000

Großes Pech mit dem Wetter - nach 6 Wochen Trockenheit viel Regen am Turnierwochenende.
Aber sonst war es ein Riesenerfolg! 41 Starter auf 4 Bewerben - zwei Gäste aus der Schweiz bzw. aus Deutschland - beide waren sehr zufrieden und lobten den Ritt! Veranstalter Stephan Gumhalter und sein großes, fleißiges Team hatten keine Mühen gescheut und konnten mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein.

Unerwartet anspruchsvolles Gelände - keine langen, aber dafür viele und teilweise ganz schön steile Anstiege - bietet Litzelsdorf. Eine 20 km- und eine 40 km-Runde (diese mit einem Außengate bei ca. km 25) waren zu reiten.

Bei diesem Turnier begannen auch "die Oberösterreicher" ihre Rittsaison - gleich drei Pferde gingen 100 km. Ansonsten waren fast alle, die schon in Lutzmannsburg ritten, auch hier wieder dabei - und sammelten Punkte für den Burgenlandcup 2000.

Den 100 km-Bewerb dominierte erwartungsgemäß Palo Hanzen vom Gestüt Kapsch mit der VA-Stute MANDALA, nach 6:11 Std. Reitzeit passierte er die Ziellinie. Dahinter am 2. Platz in überzeugender Manier die Haflingerstute FLINA mit Gundi Nikles, am 3. Rang Ing. Ernst Nöbl und BEST. Daniela Entner, heuer mit der Stute JESSICA beritten, erreichte auf deren erstem langen Ritt einen 4. Platz, vor dem Gast aus Deutschland, Robert Weiss mit KAIROS.

Den 80 km-Ritt, zugleich Burgenländische Landesmeisterschaft, holte sich Lokalmatador Roman Gumhalter mit VSPLESK - frenetischer Applaus für ihn bei der Siegerehrung! Unmittelbar dahinter Pepi Offenmüller / FURIANT vor Günter Ringhofer mit DARIUS. Nach längerer verletzungsbedingter Pause meldete sich der Hengst HURRICAN mit Karin Eisl wieder zurück und belegte den 4. Rang. Mit einem 8. Platz im Bewerb wurde Margit Siderits mit EMFAZA Vize-Landesmeisterin - auch sie kommt aus dem Veranstalterverein EPONA LUDUS Litzelsdorf.

Eine eher unerwartete Siegerin sah die 60 km-Distanz - Bettina Metzner aus dem Distanzstall Reiterhof Ladinach (Ktn.) mit PINOCCHIO gewann den Zielsprint gegen den Schweizer Gast Roland Schaetti, der hier den VA-Hengst AL ASWAN von Dr. Franz Trittremmel ritt. Den dritten Platz holte sich Gabi Klemensich mit NOÉ vor Erwin Kazianka mit NILE PASHA SALEEM.

Der 40er sah 14 Reiter-Pferd-Paare am Start, 10 davon erreichten Leistungsklasse 1, darunter Dr. Trittremmel und Verena Brandstädter, aber auch z.B. Manuela Neumayr, die hier ihre VA-Stute ARIANKA STAR zum ersten Mal laufen ließ. In diesem Bewerb waren auch der älteste Teilnehmer, Ernst Gimborn mit BROSHINKA und die jüngste, Kerstin SCHÖN mit SHALIMAAR zu sehen, beide wurden bei der Siegerehrung extra erwähnt.

Diese wurde in Anbetracht des Wetters und des Bodens in das Festzelt verlegt, das gesteckt voll war und teilweise bebte, so viel und laut wurde geklatscht. Alle Teilnehmer bekamen Stallplaketten, Schleifen und ein "Heferl" mit dem Vereins-Logo als Erinnerung, die ersten drei der Bestzeit-Bewerbe Pokale. Besonders wurden hier auch einmal die Grooms erwähnt und bedankt, ohne die der Distanzsport kaum möglich wäre!

Übersicht    Ergebnisse
Archiv-Übersicht



DISTANZRITT MARIA RAIN - 06.05.2000

Leider auch heuer sehr wenig Starter - der 90 km-Bewerb fand gar nicht statt - der Rest waren "Reiterhof Ladinach - Festspiele".
Gabi Juritz hatte über 10 Pferde verladen und alle Bewerbe damit bestückt. Über 60 km starteten sie und ihr Sohn Stephan, der 30er für Warmblut und der 15er waren etwas besser besetzt.

Beim 15 km-Ritt waren wie schon voriges Jahr in Ladinach hauptsächlich Kinder dabei, die jüngste die kleine Pia Hofbeck mit ihrem Pony BONSAI, die tüchtig die ganze Strecke mitgingen! In Ladinach gibt es also nicht nur Spitzen-Distanzler, auch für zahlreichen Nachwuchs wird gesorgt!

Die Strecke wurde neu angelegt und überraschte positiv. Nicht mehr so schwer und vor allem vom Boden her deutlich verbessert. Dieser Ritt hat wohl auch unter der Termingestaltung gelitten (um einen guten Termin muß man sich aber rechtzeitig kümmern!), trotzdem wäre es schade, wenn dieser traditionelle Ritt vom Terminplan verschwinden würde.

Übersicht    Ergebnisse
Archiv-Übersicht



DISTANZRITT LUTZMANNSBURG - 29.04.2000

Der Opener der Saison - ein voller Erfolg!

Insgesamt 46 Pferde auf 5 Bewerben - Keine einzige Elimination durch die Tierärzte - gutes Wetter - bestens markierte Strecke!

Fast alles, was in Österreich Rang und Namen im Distanzsport hatte, kam nach Lutzmannsburg. Beim 100 km-Bewerb starteten einige Reiter, die bisher noch nie über diese Distanz geritten waren. Sogar ein Schweizer fuhr über 1000 km, um hier reiten zu können!
Mit 9 Startern war der längste Bewerb wesentlich besser besucht als der 100er voriges Jahr in Horitschon - die Siegerzeit mit 5:22 (aufgestellt von Dr. Josef Offenmüller mit FURIANT) kann sich sehen lassen.

Der 80er sah nur fünf Reiter, von denen einer unangefochten gewann - einmal mehr war Palo Hanzen vom Gestüt Kapsch mit der VA-Stute MANDALA der schnellste - 4:03 seine Siegerzeit. Die übrigen vier lieferten sich ein packendes Finish, das der langbeinige BEST mit Ing. Ernst Nöbl für sich entschied. Doch die Ausnahme-Haflingerin FLINA mit Gundi Nikles im Sattel ließ sich nur um eine Pferdelänge abhängen.

11 Starter auf dem 60er waren auch ein gutes Starterfeld. Wie eigentlich zu erwarten, dominierten Gabi Juritz und ihr Sohn Stefan diesen Bewerb. Mit SANCHO und WILLI WEISICH NICHT (heißt wirklich so), gewannen sie, aber doch recht knapp vor Gerhard Lackner mit EL DHAWAAN. Die Siegerzeit betrug 2:56, aber auch der letzte war mit 3:36 nicht gerade langsam unterwegs.

Beim mit Leistungsklassen gewerteten Bewerb über 40 km blieben alle 12 Teilnehmer in LK 1 - d.h. unter 2:30. Ein 14-jähriges Mädchen hatte großes Pech. Nach der Pause wartete niemand auf sie und nachdem sie in ihrem Alter nicht alleine reiten darf, verlor sie eine halbe Stunde, bis eine Reiterin des 100ers sie mitnahm. So wurde sie wegen Zeitüberschreitung nicht gewertet.

Auch der kürzeste Bewerb über 20 km war gut besucht, 4 Teilnehmer blieben in LK 1 (unter 1:20), die übrigen 5 in LK 3 (unter 2:00).

Die Bewerbe 60 km, 80 km und 100 km zählten zum Burgenland-Cup 2000. Nach dem nächsten Teilbewerb in Litzelsdorf am 20.05.2000 wird es die ersten Zwischenstände geben.

Übersicht    Ergebnisse
Archiv-Übersicht