Oster-Distanzkurs
2005 in Rudersdorf/B
Bericht von Helga
Wunderer
Der schon traditionelle steirische Oster-Distanzkurs fand diesmal in Rudersdorf im Burgenland statt. Es haben sich 15 Teilnehmer aus drei Bundesländern angemeldet, von denen auch alle gekommen sind. Unter den Teilnehmern waren sehr viele "Neulinge", aber auch eine Gruppe bereits erfahrener Distanzreiter.
Die Reitanlage Rudersdorf war von 25. - 29.3.2005 Stützpunkt für alle Kursteilnehmer. An dieser Stelle möchte ich Susanne Winter und Niki Kummer ganz herzlich für die zur Verfügungstellung der Anlage und Hilfe bei der Organisation des Kurses und Willy Weise für die einzigartige Verpflegung (jeden Tag zu Mittag ein ausgezeichnetes Essen) während des Kurses ganz herzlich danken.
Anita Gödl leitete in gewohnt professioneller Manier den Kurs. Unterstützt wurde Anita aufgrund der großen Teilnehmerzahl im Dressurunterricht von Niki Kummer. Die Teilnehmer wurden in 3 Gruppen eingeteilt, ein Kursprogramm wurde zusammengestellt, und schon konnte es losgehen. Als erster Punkt stand Freitag Nachmittag ein Vortrag in Veterinärkunde von Dr. Wolfgang Rumpf am Programm.
Samstag ging es nach dem Morgensport und dem Frühstück mit Dressur, Tempotraining und Theorie in den Kleingruppen weiter. Nachmittag das selbe noch einmal in umgekehrter Reihenfolge, und gegen Abend stand ein größerer Theorieblock auf dem Programm. Anschließend waren wir zum Osterfeuer der Feuerwehr Rudersdorf Berg eingeladen.
Sonntag wurde denjenigen, die am Montag zum Distanzabzeichen antraten, noch der letzte Schliff in der Dressur verpasst - Niki bemerkte jeden Fehler und der wurde sofort behoben. Alle sollten bestens vorbereitet zur Prüfung antreten. Parallel dazu lernten wir den Trainingszustand unserer Pferde anhand der Puls- und Atemwerte in der Praxis zu beurteilen, machten Sprinttraining und Theorie. Am Abend folgte dann noch ein großer Theorieblock. Anschließend an diesen fand noch die Vorbesprechung für den Prüfungsritt statt.
Montag war der große Prüfungstag. Wir starteten mit der Dressurprüfung, anschließend wurde die Vorkontrolle durchgeführt und um 10 Uhr war Start für den 60 km Distanzritt. Es bestand auch die Möglichkeit, den Ritt zu reiten, ohne die Prüfung zu absolvieren. Das wurde von einigen Reiten auch genutzt. Der Zeitpunkt für einen Trainingsritt unter Wettkampfbedingungen war für jene optimal, die schon früh in der Saison eine längeren Ritt eingeplant haben.
Der Distanzritt war für die meisten kein Problem, ein Pferd verlor bereits auf der ersten Runde ein Eisen und musste wegen Lahmheit nach 20 km aus dem Bewerb genommen werden. Der kleinste Kursteilnehmer unter den Pferden hatte noch einen zu dicken Winterpelz, da er mitten aus den Alpen angereist war und mußte nach 40 km aus dem Bewerb genommen werden. Für alle anderen war der Ritt eine Herausforderung, die ohne Probleme gemeistert wurde.
Es wurde ein sehr unterschiedliches Tempo geritten. Die schnellsten beendeten den Ritt nach ca. 4 Stunden, die letzten nach 6 Stunden. Von 9, die zur Prüfung angetreten sind, haben 6 Teilnehmer die Prüfung auch bestanden. Zwei müssen den Ritt wiederholen und eine Teilnehmerin muß zur Dressur nocheinmal antreten. Diejenigen, die den Ritt als Trainingsritt absolvierten, meisterten ihn ohne Probleme.
Das Wetter war optimal, aber etwas windig, sodaß die Pferde sehr viel trinken mussten. Daher wurde auch die Furt, die zu durchqueren war, als Tränke genutzt. Die Strecke präsentierte sich von den Bodenverhältnissen her in sehr gutem Zustand. Sie bestand hauptsächlich aus Wiesen- und Schotterwegen (nur ein sehr geringer Teil war Asphalt ca. 500 m auf einer Strecke von 20 km).
Die Theorieprüfung wurde von Ing. Harald Grinschgl und Dr. Rumpf abgenommen. Alle Kursteilnehmer haben die vergangenen Tage gut aufgepasst und daher auch die Theorieprüfung bestanden.
Es war für alle Beteiligten ein sehr schönes, erfolgreiches, aber auch anstrengendes Osterwochenende. Gratulation an alle, die die Prüfung bestanden haben - und Kopf hoch denjenigen, die sie teilweise nachholen müssen.
Vielen Dank an Harald und Anita, die wieder mit so viel Begeisterung das "Distanzreiten" an alle weitergegeben haben, und an alle fleißigen Helferlein, die mitgeholfen und zum Erfolg des Kurses und der Prüfung beigetragen haben!
Bestanden haben:
Luisa Rienmüller, Barbara Binder, Gabi Braun, Franziska Grünwald,
Anna Plank, Helga Wunderer