Distanzreitkurs
für Einsteiger und Trainingskontrolle für Pferde
Vom 12.-14.08.05, Reitstall Graf, Reitsberg bei Nussdorf/S
Bericht von Martina
Aringer und Bettina Paulin
Englisch- sowie Westernreiter wagten
den ersten Schritt in Richtung Distanzreiten. Voller Erwartungen trafen die
Teilnehmer am Kursort ein und wurden zuerst in die wichtigsten Grundlagen
dieser Reitsportdisziplin eingeführt.
Doch wie wohl manch anderer "Otto-Normal-Reiter" waren alle völlig
vor dem Kopf gestoßen, als die Streckenetappen von den Referentinnen
erklärt wurden. 20 km, ja vielleicht 40 km, aber wie schafft man 160
km an einem Tag? Fragende Blicke unter den Teilnehmern.
Nach dem einführenden Theorieteil ging es ans Temporeiten. Die Teilnehmer ermittelten in den 3 Grundgangarten ihr Reittempo und bekamen so ein Gefühl für die Reitgeschwindigkeit eines Distanzbewerbes. Beim Pulsmessen unter Belastung wurde der Trainingszustand der Pferde ermittelt und so mancher war über das gute Ergebnis überrascht.
Als Abschluss wurden die erlernten Inhalte bei einem Distanzritt in die Praxis umgesetzt. Die Strecke führte über 2 mal 6 km - für die Distanzneueinsteiger bereits eine lange Strecke. Doch so manches Pferd und auch die Reiter selbst wuchsen über sich selbst hinaus und erzielten sehr gute Rittzeiten. Nach dem Vet-Check ging es ab in die 2. Runde und drei Reiter lieferten sich sogar ein rasantes Finish. Man sieht, die Motivation war sehr hoch und am Ende des Kurses war jeder stolz auf seinen Vierbeiner.
Besten Dank an unsere Vortragenden Gabriele Juritz und Ing. Renate Lang, die durch ihre langjährige Erfahrung und ihr fundiertes Wissen den Kursinhalt äußerst interessant gestaltet haben. Außerdem noch ein Dankeschön den Besitzern und Einstellern des Reitstalles Graf für die Organisation des Kurses.
und vielleicht wird ja schon in Kürze auch in Salzburg ein Distanzritt und eine Prüfung zum Distanzreitabzeichen organisiert, bzw. gibt es schon in nächster Zukunft einige Salzburger Distanzreiter bei nationalen Bewerben!