CEI***/**/*, CEN LEUTSCHACH/ST 19.06.2004

Österr. Staatsmeisterschaft allg. Klasse
Österr.Meisterschaft Jugend, Junioren, Junge Reiter
2. Teilbewerb
 CENTRAL EUROPEAN ENDURANCE CUP 2004


Veranstalter: Sportunion Leutschach - Sektion Reiten
Turnier-Ort: 8463 Leutschach (genaue Adresse folgt)
Turniernummer: 04567 (dient zur Abgabe der Nennung über das Zentrale Nennsystem)
Kontaktadresse: Ferdinand Skergeth, Tel. 0676/5153457
Anita Gödl, Meinonggasse 19, 8010 Graz, Tel. 0699/12848252, Fax: 0316/377464, Email: distanzreiten@lfv-stmk.or.at
Nennschluß: Für Bew. 1 - 6 (CEI***/**/*): 01.06.2004, Nennung über ZNS.
Für Bew. 7, 8 (CEN): 18.06.2004 Nennung beim Veranstalter
Strecke: Wald-, Wiesen- und Schotterwege, wenig Asphalt, hügelig
Richter:

Tanja Younes (TUN), Dr. Hilde Jarc (AUT), Ing. Harald Grinschgl (AUT), Anita Gödl (AUT), Zsuzsanna Bányai (HUN)
FEI-Tech. Delegate: Anne Mayer (GER)

Tierärzte:

Dr. Wolfgang Rumpf (AUT), Mag.Willibald Sommeregger, Dipl.Tzt.Karin Gsöls, Dr.Isabella Colloredo Mannsfeld (alle AUT), Dr. Andrea Pallós (HUN)
FEI VET. Delegate: Dr.Yassine Montremi (TUN)
Treating-Vet.: Tzt.Martin Thurner

FEI-Chief Steward: Sabine Lotter (GER)
Meldestelle: geöffnet ab 15.06.2004, 16 Uhr, Tel. 0699/12848252
Stall: Boxen nach Bedarf, Stall beziehbar ab 15.6.2004. Boxen auf Vorbestellung beim Veranstalter und Akontozahlung von Euro 50,00 über ZNS! Boxenpauschale Euro 80,00; Paddocks Euro 20,00. Grundeinstreu Stroh; Stroh: Euro 2,00, Heu: Euro 4,00 pro Ballen;

                   
 

Bewerbe:
Bewerb 1
160 km
CEI*** Massenstart, Bestzeit, ÖSM
Bewerb 2
140 km
CEI*** Massenstart, Bestzeit, ÖSM
Bewerb 3
120 km
CEI** Massenstart, Bestzeit, ÖSM, ÖJM
Bewerb 4
100 km
CEI** Massenstart, Bestzeit, ÖJM
Bewerb 5
80 km
CEI* Massenstart, Bestzeit, ÖJM
Bewerb 6
60 km
CEI* Massenstart, Bestzeit, ÖJM
Bewerb 7
40 km
CEN Massenstart, Idealzeit 160 Min. 
Bewerb 8
20 km
CEN Massenstart, Idealzeit 80 Min.

                   
 

Provisorische Zeiteinteilung:
18.06.2004 17.00 Voruntersuchung Bewerbe 1 bis 6
  20.00 Rittbesprechung
19.06.2004 05.00 Start Bewerb 1- 160 km
  06.00 Start Bewerb 2 - 140 km
  ab 06.00 Voruntersuchung für Bewerbe 7 und 8
  07.00 Start Bewerb 3 - 120 km
  08.00 Start Bewerb 4 - 100 km
  09.00 Start Bewerb 5 - 80 km
  10.00 Start Bewerb 6 - 60 km
  11.00 Start Bewerb 7 - 40 km 
  12.00 Start Bewerb 8 - 20 km 
20.06.2004 10.00 Vergabe Best Condition und Siegerehrungen

                  
 

BESONDERE BESTIMMUNGEN:
Die österreichische Staatsmeisterschaft der allgem.Klasse im Distanzreiten wird in den Bewerben 1, 2, 3 ausgetragen. Qualifikation für die Staatsmeisterschaften gibt es keine, jedoch gilt außer den in § 1301/1 angeführten Bedingungen eine Beschränkung der Teilnehmer auf ein Alter von mind. 19 Jahre oder darüber. Junge Reiter zwischen dem 19. und 21. Lebensjahr sind lt. §1301/3 in einem Jahr nur in EINER Altersklasse startberechtigt. Startberechtigt sind alle siebenjährigen und älteren Pferde, die im BFV- Pferderegister eingetragen sind und einen gültigen Impfschutz besitzen. Der Besitz eines FEI–Passes ist im FEI Reglement für ***/**/* Ritte geregelt. Beurteilung und Anforderung gemäß ÖTO § 600 ff., handelt es sich hierbei um ein CEI, so gilt das FEI-Reglement (Mindestgewicht). Staatsmeister ist der Reiter mit der schnellsten Zeit in der Wertung, wobei Reiter aus Bewerb 3 hinter Reitern aus Bewerb 2 und diese hinter Reitern aus Bewerb 1 gereiht werden. Wenn in Bewerb 1 weniger als drei österr. Reiter der allgem. Klasse an den Start gehen, findet die Staatsmeisterschaft nur über die Bewerbe 2 und 3 statt.
Die Österreichische Meisterschaft im Distanzreiten Jugend, Junioren, Junge Reiter wird über die Bewerbe 3, 4, 5, 6 ausgetragen. Österr.Meister jeder Altersklasse ist der Reiter mit der schnellsten Zeit in der Wertung, wobei die Reiter in der Länge der Bewerbe 3/4/5/6 gereiht werden. Eventuelle Klassenzusammenlegungen werden bei der Rittbesprechung bekannt gegeben. Der Besitz eines FEI–Passes ist im FEI Reglement für ***/**/* Ritte geregelt. Beurteilung und Anforderung gemäß ÖTO § 600 ff.. Handelt es sich hierbei um ein CEI, so gilt das FEI-Reglement.
Die Bewerbe 1-5 zählen als zweiter Teilbewerb zum Central European Endurance Cup 2004. Das Reglement dieses Cups liegt in der Meldestelle zur Einsicht auf und kann unter grinschgl@austro.net oder telefonisch unter 0664/2606797 angefordert werden. In der Meldestelle ist die Teilnahme am CEEC 2004 zu bestätigen.

FEI-Pass für öst. Pferde nur für CEI*** Bewerbe notwendig.

Mindestgewicht: Bewerbe 1-5 : 75 kg ausgenommen Jugendliche, Junioren und YR.
Veterinär-Kontrollen: Ankunftsinspektion und Pferdepass-Kontrollen werden unmittelbar nach Eintreffen der Pferde am Turniergelände durchgeführt.
Der 40 km-Bewerb wird in folgenden Leistungsklassen gewertet: LK I Idealzeit oder weniger (160 Min.)
LK II Mehr als 160 Min., bis 176 Min.
LK III Mehr als 176 Min., bis 240 Min. (d.i. Maximalzeit)
Der 20 km-Bewerb wird in folgenden Leistungsklassen gewertet: LK I Idealzeit oder weniger (80 Min.)
LK II Mehr als 80 Min., bis 88 Min.
LK III Mehr als 88 Min., bis 120 Min. (d.i. Maximalzeit)
ACHTUNG: Sowohl für den 40- als auch für den 20 km-Bewerb sind Startkarte für den Reiter und Turnierpferderegistrierung für das Pferd erforderlich!
Bitte beachten Sie die Helmpflicht während des Bewerbes und tragen Sie eine frische, saubere Reitkleidung für die Siegerehrung!
Ohne gültigen (!) Impfpaß gibt es keinen Start - ausnahmslos!
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung! Eine Haftpflichtversicherung wird daher dringend empfohlen!
Quartiere: Gratis Camping in der Nähe des Startgeländes, Zimmer in näherer Umgebung. Information beim Veranstalter.

 

 

Zufahrtsbeschreibung:

Der beste Weg ist über die Autobahnen A2 und A9. Sehr große Pferdetransporter und schwere LKW sollten besser der Route 1 folgen, während leichtere Transporter und PKW auch die Route 2 nehmen können.

Route 1:
Sie verlassen die A9 bei Leibnitz (Exit 214), und fahren auf der B74 immer gerade aus, über alle Kreuzungen und Kreisverkehrs in Richtung Gleinstätten.( Nicht nach Leibnitz hineinfahren). Nach ca. 7 Km in Heimschuh links abbiegen (Richtung Arnfels). Von Arnfels gerade aus nach Leutschach und dann den Schildern "Turnier" folgen.

Route 2:
Sie fahren von der A9 bei Vogau-Straß (Exit 222) ab und folgen der B69 nach Ehrenhausen, Gamlitz (Südsteirische Weinstraße) nach Leutschach. Dann den Schildern "Turnier" folgen.


Zurück zu den Terminen