CEI***/**/*, CEN-C LITZELSDORF/BGLD. 06.-07.06.2003

Österreichische Staatsmeisterschaft

Veranstalter: RC Epona Ludus, 7532 Litzelsdorf
Turnier-Ort: 7532 Litzelsdorf, Obere Bergen
Turniernummer: 03088 (dient zur Abgabe der Nennung über das Zentrale Nennsystem)
Kontaktadresse: Karl Grünwald, Schelleing. 54/19, 1040 Wien, Tel.: 0664/1250583, Email: karl.gruenwald@chello.at
Nennschluß: Für Bew. 1 - 8 (CEI): 12.05.2003, Nennung über ZNS.
Für Bew. 9, 10 (CEN): 06.06.2003 Nennung beim Veranstalter
Strecke: Wiesen-, Wald-, Schotterwege, wenig Asphalt. Höhenunterschied ca. 50m.
Richter:

Monika Smith (CAN), Susanne Kocy-Fehl (GER), Tanja Younes (TUN), Dr. Hilde Jarc (AUT), Abderrazk Sfayhi (TUN).
FEI-Techn. Delegierte: Dr.Juliette Mallison (GER)

Tierärzte:

Dr.Yassine Montremi (TUN), Dr. Khaled Ben Salem (TUN), Dr.Gert Adlassnig (AUT), Dr. Wolfgang Rumpf (AUT), Tzt.Martin Thurner.
FEI-Vet. Delegierter: Dr. Walter Fehl (GER)

FEI-Chief Steward: Ann Mayer (GER), Sabine Lotter (GER)
Meldestelle: geöffnet ab 04.06.2003, 16 Uhr, Tel. 0664/1250583
Stall: Boxen nach Bedarf, Stall beziehbar ab 02.06.2003. Boxen auf Vorbestellung beim Veranstalter und Akontozahlung von Euro 50,00 über ZNS! Boxenpauschale Euro 70,00; Paddocks Euro 20,00; Grundeinstreu Stroh; Stroh: Euro 2,00; Heu: Euro 4,00 pro Ballen.

                   
 

Bewerbe:
Bewerb 1
2x100 km
CEI*** Massenstart, Bestzeit, 2 Tagesritt
Bewerb 2
2x80 km
CEI*** Massenstart, Bestzeit, 2 Tagesritt
Bewerb 3
160 km
CEI*** Massenstart, Bestzeit, ÖSM
Bewerb 4
140 km
CEI*** Massenstart, Bestzeit, ÖSM
Bewerb 5
120 km
CEI** Massenstart, Bestzeit, ÖSM
Bewerb 6
100 km
CEI** Massenstart, Bestzeit
Bewerb 7
80 km
CEI* Massenstart, Bestzeit
Bewerb 8
60 km
CEI* Massenstart, Bestzeit
Bewerb 9
40 km
CEN-C Massenstart, Idealzeit 160 Min., Distanzreiterbewerb 
Bewerb 10
20 km
CEN-C Massenstart, Idealzeit 80 Min., Distanzreiterbewerb 

                   
 

Provisorische Zeiteinteilung:
05.06.2003 17.00 Voruntersuchung Bewerbe 1 und 2
  20.00 Rittbesprechung Bewerbe 1 und 2
06.06.2003 08.00 Start Bewerb 1 - 2x100 km (1. Tag)
  09.00 Start Bewerb 2 - 2x80 km (1. Tag)
  17.00 Voruntersuchung Bewerbe 3 bis 8
  20.00 Rittbesprechung Bewerbe 3 bis 10
07.06.2003 05.00 Start Bewerb 3- 160 km
  06.00 Start Bewerb 4 - 140 km
  ab 06.00 Voruntersuchung für Bewerbe 9 und 10
  07.00 Start Bewerb 5 - 120 km
  08.00 Start Bewerb 6 - 100 km
  09.00 Start Bewerb 7 - 80 km
  10.00 Start Bewerb 8 - 60 km
  11.00 Start Bewerb 9 - 40 km 
  12.00 Start Bewerb 10 - 20 km 
  ca. 18.00 Siegerehrung für Bewerbe 9 und 10
Die Startzeiten der beiden 2-tägigen Bewerbe erfolgen nach In-Time des 1. Tages, werden vor Ort je nach Starteranzahl bekanntgegeben, orientieren sich aber an den korrespondierenden Einzelbewerben.
08.06.2003 10.00 Vergabe Best Condition und Siegerehrungen

                  
 

BESONDERE BESTIMMUNGEN:
Die österreichische Staatsmeisterschaft im Distanzreiten wird in den Bewerben 3, 4 und 5 ausgetragen. Qualifikation für die Staatsmeisterschaften gibt es keine, jedoch gilt außer den in § 1301/1 angeführten Bedingungen eine Beschränkung der Teilnehmer auf ein Alter von mind. 19 Jahre oder darüber. Junge Reiter zwischen dem 19. und 21. Lebensjahr sind lt. §1301/3 in einem Jahr nur in EINER Altersklasse startberechtigt. Startberechtigt sind alle siebenjährigen und älteren Pferde, die im BFV-Pferderegister eingetragen sind und einen gültigen Impfschutz besitzen. Der Besitz eines FEI-Passes ist im FEI Reglement für ***/**/* Ritte geregelt. Beurteilung und Anforderung gemäß ÖTO § 600 ff., handelt es sich hierbei um ein CEI, so gilt das FEI-Reglement (Mindestgewicht). Staatsmeister ist der Reiter mit der schnellsten Zeit in der Wertung, wobei Reiter aus Bewerb 5 hinter Reitern aus Bewerb 4 und diese hinter Reitern aus Bewerb 3 gereiht werden.

FEI-Pass für öst. Pferde nur für CEI*** Bewerbe notwendig.

Mindestgewicht: nur Bewerbe 1 - 6: 75 kg, ausgenommen Jugendliche, Junioren und YR.
Veterinär-Kontrollen: Ankunftsinspektion und Pferdepass-Kontrollen werden unmittelbar nach Eintreffen der Pferde am Turniergelände durchgeführt
Der 40 km-Bewerb wird in folgenden Leistungsklassen gewertet: LK I Idealzeit oder weniger (160 Min.)
LK II Mehr als 160 Min., bis 176 Min.
LK III Mehr als 176 Min., bis 240 Min. (d.i. Maximalzeit)
Der 20 km-Bewerb wird in folgenden Leistungsklassen gewertet: LK I Idealzeit oder weniger (80 Min.)
LK II Mehr als 80 Min., bis 88 Min.
LK III Mehr als 88 Min., bis 120 Min. (d.i. Maximalzeit)
Die Siegerehrungen für die Bewerbe 9 und 10 (40 und 20 km) finden am Samstag, ca. 18 Uhr statt!
Bitte beachten Sie die Helmpflicht während des Bewerbes und tragen Sie eine frische, saubere Reitkleidung für die Siegerehrung!
Ohne gültigen (!) Impfpaß gibt es keinen Start - ausnahmslos!
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung! Eine Haftpflichtversicherung wird daher dringend empfohlen!

Quartiere: Gratis Camping in der Nähe des Startgeländes, Zimmer in näherer Umgebung. Information unter www.epona-ludus.at

 

 

Zufahrtsbeschreibung:
von Norden  / Westen:
A1 Westautobahn – A21 Allander Autobahn - A2 Südautobahn, über den Wechsel, bis Abfahrt „Lafnitztal“. 
Ca. 7 km bis Kreisverkehr „Steinbrückl“. Rechts Richtung Stegersbach, Güssing.
Über Kemeten nach Litzelsdorf. Die erste Ortseinfahrt links.
Nach ca. 200 m (Christus-Kreuz) scharf links, einen kleinen Hügel hinauf, wieder hinunter, dann ist links auf einer Wiese das Turniergelände.
Von Süden:
A2 Südautobahn bis Abfahrt „Lafnitztal". Weiter siehe oben.

Zurück zu den Terminen