Reiterportrait Ing. Renate Lang

Alter: zw. 50 und 55
Wohnort: Arnfels (Stmk.)
Distanzpferde:

QUICKFLASH STYR EHA, Partbredaraber, Schimmel, Wallach, geb. 2012 (selbst gezogen)
QUICKSTEP STYR EHA, Partbredaraber, Schimmel, Wallach, geb. 2011 (selbst gezogen)
QUADIR STYR EHA, Vollblutaraber, Schimmel, Hengst, geb. 2015 (selbst gezogen)
und einige weitere selbstgezogene Partbredaraber und Vollblutaraber

ehem.:
TOISON D´OR LARZAC, fr. Partbredaraber, Schimmel, Stute, geb. 2007
TERCEIRA LARZAC, fr. Partbredaraber, Fuchs, Stute, geb. 2007
TIP TOP STYR-EHA, Partbredaraber, Schimmel, Stute, geb. 2011 (selbst gezogen)
QUICKLY DU SAUVETERRE, Hengst, VA, geb. 2004, gest. 2016, Schimmel
KIARA, Stute, Partbred-Araber (COCO x SHAGYA 888 IBN LUMBUSH), geb.1998, braun
COCO (KANSAS CITY), Stute, Traber, geb. 1980 (lebt nicht mehr), braun

Erster Start: 1991 Preding 30 km
Gesamt Km-Leistung: Gesamt bis August 2024: 7436 km
Bisherige Erfolge:

Stmk-Landesmeisterin 1993 (80 km mit COCO), 2007 und 2008 (jeweils 120 km mit KIARA), 2013 (90 km mit ANTALYA)

BLMM-Meister (mit der Mannschaft) 2006.
Sieg Südcup Allg. Klasse 2006 (831,38 Punkte)
Sieg Zuverlässigstes Pferd 2008 mit KIARA (360 km), 2. Platz 2006 (550 km).
2. Platz CHS Dreamteam Cup 2006 mit KIARA (1009,38 Punkte)
2. Platz BLMM mit der Mannschaft 2016
Sieg Dreamteam-Cup 2017 mit TERCEIRA LARZAC (1328 Punkte)
Ergfolgreichste Reiterin 2018 mit TOISON D'OR LARZAC und TIP TOP STYR-EHA (2020,70 Punkte)
2. Platz BLMM mit der Mannschaft 2019 und 2022
Landesmeisterin Stmk. 2022 und 2023, jeweils mit QUADIR STYR-EHA
Sieg Partbredaraber-Cup 2023 mit QUICKFLASH STYR EHA (1801 Punkte)
Sieg Bemer Jungpferde-Cup 8-jährige 2023 mit QUADR STYR EHA (1376 Punkte)

Auslandsstarts:
Mit COCO:
EM 1995 (Morlaix/FRA, 160 km, Ausfall)

Mit KIARA:
Babolna (HUN) 2007, CEI 80 km, 3. Platz
Kreuth (GER) 2007, CEI 160 km, Ausfall
Babolna (HUN) 2008, CEI 80 km, 5. Platz
Babolna (HUN) 2009, CEI 120 km, Ausfall
Babolna (HUN) 2010, CEI 120 km, 11. Platz

Mit QUIKLY:
Kreuth (GER) 2010, CEN 62 km, 8. Platz
Babolna (HUN) 2011, CEN 80 km , 5. Platz
Mikulov (CZE) 2012, CEI* 100 km, 11. Platz
Weissenhorn (GER) 2012, CEI** 120 km, 12. Platz
Weissenhorn (GER) 2014, CEI** 120 km, 2. Platz
Samorin (SVK) 2014, CEI*** 160 km, 2. Platz

Mit TOISON D'OR LARZAC:
Babolna (HUN) 2014, CEI* 80 km, 10. Platz
Weissenhorn (GER) 2015, CEI** 120 km, 4. Platz
Babenhausen (GER) 2018, CEI ** 120 km, 1. Platz

Mit TERCEIRA LARZAC:
Samorin (SVK) 2017, CEI*** 160 km, 4. Platz

Mit TIP TOP STYR-EHA:
Buzet (CRO), CEI* 83 km, 3. Platz
Babenhausen (GER), CEI** 120 km, 3. Platz
Samorin (SVK), WM der jungen Pferde, 120 km, 21. Platz

Ich reite seit: ca. 1985
Ich habe eigene Pferde seit: ca. 1990
Außer meinen Distanzpferden besitze ich: Einige junge Pferde, die fürs Distanzreiten aufgebaut werden sollen, die Stuten sind als Mütter für zukünftige Distanzpferde vorgesehen.
Meine Pferde leben:

Teils im Offenstall oder frei auf einer großen Weide. Die Pferde, welche auf ein Turnier vorbereitet werden, sind im Reitstall Möstl in Wies untergebracht.
Die Pferde meines Freundes Markus Hubmann und mir findest du unter www.endurance-horses.at

Mein Training: Da mehrere Pferde parallel trainiert werden, ist ein gutes Zeitmanagement notwendig. Abwechselnd Dressur und Geländetraining. Vorwiegend Wanderritte, aber auch Galopptraining speziell mit den älteren Pferden.
Mein Distanzvorbild: Ich versuche, von allen so viel wie möglich zu lernen, um dann meine Pferde mit meinen Möglichkeiten bestmöglich zu trainieren.
An meinen Distanzpferden schätze ich besonders:

Bei COCO (Mutter von Kiara - lebt leider nicht mehr): Ihren Kampfgeist und Leistungswillen. Sie hat immer alles und noch mehr für mich gegeben. Im Gelände war sie eine Lebensversicherung.
KIARA: Hat den Leistungswillen von ihr geerbt. Nur ist sie, liebevoll ausgedrückt, ein verrücktes Huhn! Bei ihr braucht man eine Lebensversicherung im Gelände.
QUIKLY: Ist der bravste Hengst, den ich jemals gesehen habe! Er ist total cool in der Gruppe mit Stuten. Pullt nicht hinterher, geht aber auch vorne sehr brav. Ein absolutes Charakterpferd. Nebenbei bringt er einen sehr niedrigen Ruhepuls mit. Mal sehen wie er sich entwickelt.

Wenn ich ein neues Distanzpferd kaufen / aufbauen würde, wäre folgendes wichtig: Charakter und Coolness wie Quickly! Lauffreudigkeit und Leistungswillen von Kiara. Und natürlich ein korrektes Fundament.
Mein tollstes/berührendstes/aufregendstes Distanzerlebnis war:

Da gibt es sicher viele. Jeder lange Distanzritt  ist ein tolles Erlebnis. Aber natürlich der erste 160er mit Coco und dann die Teilnahme an der EM 1995 in Frankreich.

Mein größter persönlicher Erfolg war:

Wie schon gesagt: Jeder langer Ritt ist ein Erfolg für Pferd und Reiter! Ich hatte bis 2009 zwei Distanzpferde. Und bin mit beiden über 160 km geritten.

Für das nächste Jahr/die nächsten Jahre plane ich bzw. wünsche ich mir

Unsere jungen Pferde an den Distanzsport heranzuführen und auf internationalen Ritten erfolgreich vorzustellen.

Mein größter Distanz-Traum wäre:

Sportlich: International vorne mitreiten zu können.
Züchterisch: Sehr gute Nachkommen aus unseren Stuten herauszuzüchten, welche sich dann im Distanzsport gut etablieren können.

Am Distanzreiten gefällt mir besonders:

Der enge Mensch-Tier-Kontakt. Und daß man gemeinsam (Pferd, Goom, Reiter) ans Ziel kommt.

Neben dem Distanzreiten betreibe ich noch folgende Sportarten (hobby-/leistungsmäßig):

Im Winter bewege ich meinen Hometrainer ein wenig. In der Saison komme ich neben der Firma und dem Reiten zu keiner anderen Sportart.

Weitere Hobbies: Videofilmen, Musikhören

Renate mit KIARA in Babolna 2009:

Kiara

Mit QUIKLY 2010:

Quikly

Zurück